Marina im Stadthafen Rostock
Details
Map

Facilities and services
Facts & figures
Number of berths
Approach
Approach
Dem betonnten Fahrwasser der Warnow folgen. Nach ca. 12 km, zwischen Tonne 64 und 66 zu den Steganlagen an Stb.
GPS
Characteristics
Marina closed at night.
Prices
ADAC reference price | |
---|---|
Rate (EUR) | |
Berth/night | 8.- bis 22.- |
Jetty berth/year | 540.- bis 1390.- |
Shower | 1 |
Fresh water | 1 |
Discount | |
7 |
* Strom nicht inklusive.
Yachten ab dieser Destination
Weather
Travel information
Die Hauptschlagader des Rostocker Einkaufslebens, die Kröpeliner Straße, hat auch eine Reihe von schön restaurierten Fassaden vorzuweisen. Das frühere Spitalpfarrhaus des Heiligen-Geist-Hospitals (Hausnr. 82) fällt mit seinen schlanken Giebeln und den Reliefs mit biblischen Elementen besonders ins Auge. Besuchen sollte man auch das Kloster “Zum Heiligen Kreuz” mit seinem schönen Hochaltar (15. Jh.), dem geschnitzten Sakramentsturm (spätes 14. Jh.), der Triumphkreuzgruppe sowie zahlreichen filigran gearbeiteten Grabplatten aus dem 14.-16. Jh. In den Räumen des ehemaligen Klosters ist heute das Kulturhistorische Museum untergebracht. Rostocks größte und schönste Kirche, die Marienkirche, befindet sich am Marktplatz. In ihrer heutigen Form stammt sie aus dem frühen 15. Jh. Um 12 Uhr sollte man sich im Innern der Kirche einfinden, denn mit den ersten Glockenschlägen öffnet sich das Holztürchen der Astronomischen Uhr. Heraus treten die Apostel und umrunden das Ziffernblatt. Die Uhr aus dem Jahr 1472 läuft immer noch mit dem originalen Uhrwerk.