Marina Polmax
Details
Map

Facilities and services
Facts & figures
Aufenthalt
Number of berths
Approach
Approach
Von See kommend ab der Tonne DZL1 mit Kurs 142,5° auf Richtfeuerlinie (Oc.4s.8m3M/Oc.4s.13m3M) zwischen den weit rausragenden Leitwerken (Oc(2)G.8s.10m7M/Oc(2)R.8s.10n7M) in den Fluss “Dziwna” einlaufen. Dann zu der Marina am Westufer, ca. 0,3 nm vor der Klappbrücke (Durchfahrtshöhe ca. 2,2 Meter, Öffnung bei Bedarf zu jeder geraden Stunde) . In Verlängerung der Ostmole die Sandbank beachten. Bei Starkwind aus W-N ist das Einlaufen problematisch, dann brechende Wellen.
GPS
Characteristics
Marina closed at night. Marina guarded at night.
Prices
ADAC reference price | |
---|---|
Rate (PLN) | |
Berth/night | 20.- (unter 5 m) bis 70.- (17 m) |
Person/night | 7 |
* Strom nicht inklusive.
Weather
Travel information
Nahe bei Dziwnów liegt malerisch am Zalew Kamieński (Kamien Haff) das Städtchen Kamień Pomorski (Cammin), das zu den ältesten Westpommerns zählt. In einem verträumten Kirchgarten steht die romanisch-gotische Kathedrale des Hl. Johannes (Katedra Św. Jana), deren Grundstein im 12. Jh. gelegt wurde. Der vergoldeten Barockorgel – Prunkstück der Kathedrale – wird der herrlichste Klang entlang der Küste nachgesagt und so gehören Kirchenkonzerte (Ende Juni bis Anfang September jeweils am Freitag um 19 Uhr) zu den kulturellen Höhepunkten einer jeden Sommersaison. Seit 1882 ist Kamień Pomorski wegen des hohen Jodgehalts in der Luft und seiner Solequellen auch ein Kurort.
Contact
Harbour master
Availability
Harbour master’s staff speak German and English.