Naturhafen Krummin
Details
Ausstattung und Services
Fakten
Anzahl Liegeplätze
Sonstige Freizeitangebote
Ansteuerung
Ansteuerung
Tagsüber problemlos. Von der Tonne PN 72 (Fl.R.4s.) mit nordnordöstlichen Kursen in die Krumminer Wiek, dann südlich des Hafens durch die betonnte Baggerrinne. Kirchturm als Landmarke.
GPS
Charakteristik
Marina nachts bewacht.
Preise
ADAC-Vergleichspreis | |
---|---|
Einzelpreis (EUR) | |
Liegeplatz/Nacht | auf Anfrage |
Stegliegeplatz/Saison | ab 550.- |
Person/Nacht | 2 |
Kran | 100 |
Inklusive | |
Frischwasser | inklusive |
Bargeldlose Bezahlung | |
Visa | Ja |
Mastercard | Ja |
* Strom nicht inklusive.
Wetter
Touristische Hinweise
Die rund 2 km lange, unter Naturschutz stehende Lindenallee bei Krummin zählt zu den schönsten Alleen an der Ostseeküste. Die Kronen der rund 300 alten Linden haben sich fast zu einem Tunnel verdichtet. Von dem ehemaligen Zisterzienser-Kloster in Krummin blieb nur die Pfarrkirche St. Michael erhalten, die auf das 16. Jh. zurückgeht. Ihre heutige Gestalt erhielt sie bei einem Umbau 1857. Wertvollstes Stück der Innenausstattung ist ein mittelalterliches Kruzifix.
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Deutsch und Englisch.