Wassersportverein Lorch e.V.
Details
Map
Facts & figures
Number of berths
Approach
Approach
Vom Fahrwasser im 90-Winkel die Fußgängerbrücke anlaufen. Den mit einer gelben Tonne markierten Felsen gut freihalten, talseitig passieren. Kurz vor dem Ufer Steganlage gegen den Strom drehend anfahren.
GPS
Characteristics
Marina closed at night.
Services and connections
Refueling
Parking
Sanitary
Catering
Leisure time
Other leisure offers
Stay overnight
Prices
ADAC reference price | |
---|---|
ADAC reference price* (€) | 10 |
Weather
Travel information
Die Pfarrkirche St. Martin aus dem 13./14. Jh. ist das weithin sichtbare Wahrzeichen von Lorch. Im Innern beherbergt sie Schätze wie den 1483 errichteten Hochaltar, der als größter und ältester nachgewiesener Holzschnitzaltar gilt, das romanische Triumphkreuz, das Chorgestühl aus dem 13. Jh., den Taufstein aus dem Jahr 1464 und eine Pietà aus der Zeit um 1400. Die Ruine des Wehrturmes Nollig (um 1300) auf dem Berg über der Stadt ist über den Rheinsteig bzw. den Rheinburgenweg in einem halbstündigen Fußmarsch zu erreichen.
Contact
Harbour master
Availability
Harbour master’s staff speak German