Details
Liegeplatz: Nordägäis (GR)
Hallberg-Rassy HR 352
EUR 75.000,-1979Scandinavia
Steckbrief
Kategorie
Segelboote
Typ
Center Cockpit
Hersteller
Hallberg-Rassy
Kieltyp
Langkiel
Material
Kunststoff GfK
Typ
Gebrauchtboot
Zustand
guter Zustand
Preis
EUR 75.000,- Verhandlungsbasis / EU-versteuert
Standort
Nordägäis (GR)
Baujahr
1979
Download PDF
Abmessungen
Länge
10.54 m
Breite
3.38 m
Tiefgang
1.68 m
Gewicht
6700
Ballast
3000 kg
Beseglung und Rigg
Groß-Segel
25 m²
Fock
28 m²
Genua
39 m²
Gennaker
60 m²
Motor
Antrieb
Wellenantrieb D-Drive
Motor
Volvo Penta MD21A
Steuerung
Radsteuerung
Motorleistung
1 x 43 PS
Motorstunden
4000
Brennstofftank
240 l
Treibstoff
Diesel
Einrichtung und Aufteilung
zugel. Personenzahl
8
Anz. Kabinen
2
Anz. Kojen
7
Anz. Naßzellen
1
Frischwassertank
300 l
Fäkalientank
50 l
Equipment
Bootszubehör
Anker, Autopilot, Backofen, Badeleiter, Badeplattform integriert, Batterie, Batterieladegerät, Bilgepumpe, Bluetooth-Konnektivität, Bug-Ankerwinde, Bugstrahlruder, CD-Player, Cockpit-Lautsprecher, Cockpittisch, Davits, Deckdusche, Druckwasseranlage, Feuerlöscher, Fishfinder, GPS, Gangway, Ganzpersenning, Gasherd, Geschwindigkeitsmesser, Heizung, Inverter, Kompass, Kühlbox, Landanschluss, Navigationsbeleuchtung, Plichtpersenning, Radio, Rettungsinsel, Sprayhood, Spüle, Teak Cockpit, Teak Deck, Tiefenmesser, UKW-Funk, Unterwasseranstrich, Warmwasseranlage, Windmesser, Winterpersenning, iPod-Anschluss
Bemerkungen
Gepflegter Klassiker mit umfangreicher Sonderausstattung, wie z.B. Bugstrahlruder, Geräteträger mit Solarpanele, Davits und AB-Kran, Badeplattform, Lazy-Jacks und Lazy-Bag. Komplette Aufarbeitung des Unterwasserschiffs in 2020/21 inkl. Antifouling.Schweren Herzens verkaufen wir unsere Hallberg-Rassy 352, die uns nach der Pensionierung in der Ägäis auf vielen schönen Segeltörns begleitet hat. Wir möchten uns vergrößern, da uns unsere Kinder und Enkelkinder auf den Törns teilweise begleiten möchten. Der letzte deutsche Eigner hat die Yacht liebevoll über 30 Jahre hinweg gepflegt. Nach der Übernahme in 2015 haben wir viel investiert und die Yacht u.a. mit Lazy Jacks und Lazy Bag, Badeplattform, Geräteträger, Bugstrahlruder, Wintervollpersenning usw. zusätzlich ausgerüstet. Bitte entnehmen Sie Details dem Dossier.
Nach einem 6-wöchigen Törn in der Ägäis liegt die Yacht z.Zt. in Leros in der Marina und kann am 12. August dort besichtigt werden. Anschließend gehen wir auf Törn nach Rhodos, wo ein Besichtigungstermin am 6./7. September möglich ist. Ende September kann sie nach Absprache entweder in Leros oder Samos vor der Überführung ins Winterlager besichtigt werden. Sie wartet auf den nächsten Eigner, der sie weiterhin pflegt und Spaß an einem klassischen Oldtimer hat. Eine Übergabe kann entweder Ende September 2022 oder im Frühjahr 2023 erfolgen.Ausstattung dieser Segelyacht:Elektronik:Echolot-Fishfinder (Lowrance Hook2/GPS von 2021, ohne Rumpfdurchbruch)
Windmessanlage am Geräteträger (CALYPSO mit Bluetooth-Übertragung an App)
Autopilot RAYMARINE Radpilot ST4001 S1 (Einbau 2008)
UKW-Funkanlage DANTRONIK RT 408, Dualwatch und Selektivruf (nicht angemeldet)
Sumlog VDOEnergie / Motor:12V/230V Landstrom
2. Lichtmaschine 950 W
Starterbatterie Bosch (2018)
2x Servicebatterien AGM 240 Ah (2020)
1x Batterie für Bugstrahlruder AGM 50 Ah (2020)
1x Batterie für Ankerwinsch AGM 50 Ah (2020)
Ladegerät Waeco 25 Ah, neu 2012, mit Fernbedienung
Waeco-Inverter 150 W (2016)
Landanschluß 230 V mit Kabel und Adaptern
3 Solarpanele (1x 150 W drehbar auf Geräteträger (2016) und 2x Siemens 50 W, ausrichtbar, an Relingsrohr bb.+stb. (neue Befestigung 2020)
Victron BlueSolar MPPT Laderegler 75/15 (2015)
Navigationslichter in LEDDeckausrüstung:Teak auf Laufdecks, Salon und Achterkabine, 2004 erneuert in 13mm massiv Burmateak-Stabdeck
Schanzkleid erneuert 2010
Cockpitbänke komplett erneuert in Massiv Burma Teak Okt. 2005
Elektr. Ankerwinsch Lofrans Panther mit separater Batterie (50 Ah (2020)), Fußschalter an Deck
Original-Bügelanker 18 kg am Bugbeschlag, 1x Bügelanker 10kg in Niro-Heckbeschlag.
80m/10mm Kette (50m Stahl, 30m Niro)
3kg Gasflasche mit Regler in Ankerkasten, 1 Gasflasche in Reserve
Badeplattform (2016) mit Badeleiter
Geräteträger Edelstahl mit Davits, drehbarem Solarpanel, Kran für Außenborder (2015),
CALYPSO-Bluetooth_Windmessanlage (2016) und Solar-Ankerlicht
Halterung für Außenborder
2 Teak-Hecksitze (klappbar (2020)
Neue Kabeldurchführung am Mast mit Edelstahl-Schwanenhalsrohr (2017)
4-Pers.-Rettungsinsel (2017) im Container mit Heckkorbhalterung
Rettungsschlinge (2015)
2 Lewmar 42 -2 Gang-Winschen für Genua-Schoten (selftailing)
Gangway in Grätingsoptik Iroko mit Edelstahlreling und Halterungen (2009); Aufhängung am Geräteträger bzw. in Relingshaltern
Mooring-Schwimmleine 50 m auf Edelstahl- Trommel an der Heckreling (2016)
Ehemaliger Viking-Container für Rettungsinsel als Staubox vor Windschutzscheibe an Deck
Decksluken mit 12mm dicker Neuverglasung
Lukenpersenninge von 2012
Klappbarer Teak-Cockpittisch an Steuersäule (2016)
Teakauflagen Cockpit (neu 2005) und Teak-Gräting
Neue Cockpitpolster (SUNBRELLA, 2015)
Sprayhood mit zusätzlichem Fenster
Feste Windschutzscheibe, Scheiben getönt (Folie), mittlere Scheibe zum Öffnen
USB-Anschlüsse
Sonnensegel (2016)
Regen-/Starkwind-Cockpitpersenning (2020)
Heckdusche
Dinghy ZODIAC Cadet 230 Aéro (2018) mit Abdeckplane, Pumpe und Tasche
Außenborder SUZUKI 2 PS
Wintercover über das komplette Boot (Vollpersenning; 2018)
Notpinne
2 Automatikwesten und 2 Feststoffwesten
Cockpitlautsprecher, wegnehmbar (2016)
Neuer Lederbezug für Steuerrad (2016)
Manuelle WHALE Mark III Bilgepumpe gewartet (2019)Komfort / Innenausstattung:Alle Kojen haben maßgeschneiderte Spannbettlaken
2 volle Schlafplätze in der Messe (Rückenlehnen sind hochklappbar)
Fußböden in Mahagoni mit Whitewood-Einlagen, mehrfach mit Hartlack lackiert (2016, Original Teppichboden entfernt)
Velourpolsterung, blau erneuert Okt. 2012 (Mikrofaserpolsterstoff aus Deutschland)
Neue Gardinen und Kissen (2016)
Alle Lampen auf LED umgestellt
Messing Barometer/ Uhr / Luftfeuchte
Messing Petroleumlampe mit Wandhalterung
Alle Luken und Niedergang mit Mückenschutz (2015), für die zu öffnenden Portlights gibt es je einen Mückenschutz
Alle Portlights mit Rollo-Verdunkelung (2016)
EBERSPÄCHER Airtronic D4 Warmluftheizung (Neueinbau Okt. 2002, überholt 2010)
3-flammiger Gas-Herd mit Backofen und Grill (ENO Grand Large 2009, neuer Thermofühler für Backofen 2020)
Edelstahlspüle mit zwei Becken, Mischbatterie (neu 2018), zus. 2 Fußpumpen für Salz- und Süßwasser (2018)
Kühlbox mit WAECO Kompressor Kühlgerät 12V mit Kältespeicher, neu 2010 (Kühlaggregat in Backskiste)
Portlight in der Pantry zum Öffnen
HELLA-Lüfter am Kartentisch (auch einsetzbar in Achter- bzw. Vorschiffskabine)
Diverse neue elektr. Anschlüsse (Steckdosen für Inverterstrom und Landstrom, USB Anschlüsse)
Portlight am Kartentisch zum Öffnen
Radio mit 4 Lautsprechern in der Messe und 2 Cockpit-Lautsprechern
Dimmbare LED-Beleuchtung in den Bücherschapps
2 Kojen mit Einlegekeil in der Vorschiffskabine
Aufnahme und Anschluss für HELLA-Lüfter
Die Achterkabine wurde 2002 zur großen Doppelkoje umgebaut (mit Einlegeteilen), kann mit wenigen Handgriffen wieder zu Einzelkojen umgebaut werden
Portlights in Achterkabine zum Öffnen
HELLA-Lüfter in Achterkabine (auch einsetzbar am Kartentisch bzw. in der Vorschiffskabine)
Schrank mit LED-Innenbeleuchtung
WC: 1x Jabsco manuell (neu 2018)
Alle Sanitärschläuche neu in 2019/2020
Toilettenraum weiß gestrichen (2017)
Fäkalientank Edelstahl 50l (neu 2016); Decksabsaugung und UnterwasserablaufSegel und Rigg:Selden Mast
FURLEX-Rollgenua Einrichtung
Spinnakerausrüstung am Mast (ohne Baum)
Spi-Fall neu (2021)
Genua-Schoten neu (2016)
Großschot neu (2021)
Großsegel gelattet, 2 Reffs (LEE)
Lazy-Jacks (2015, neu 2019) und Lazy-Bag (Elvström 2016)
Rollgenua (LEE)
Stormjib
Normalfock
Blister (LEE)
2 Lewmar 42 -2Gang-Winschen für Genua-Schoten (selftailing)Dokumentation:EU-MWSt. bezahlt
Registrierung in DeutschlandInstandhaltung:Letzte Maschinen-Wartung in 2019 (neue Einspritzpumpe, neue Einspritzdüsen, neuer Auspuffkrümmer, neues Lüftungsventil im Seewasserkreislauf, neuer Seewasserfilter)
Furlex-Rollreff für Genua (neue Trommellager 2014) mit Doppelnut-Profilstag
Neue Wellenlagerdichtung 2012
Neuer Propeller 17/14 in 2012 (Ersatzpropeller vorhanden)
Kraftstoffförderpumpe neu 2015
Jährliche Konservierung der Maschine (Ölwechsel, Spülung des Seewasserkreislaufs mit Süßwasser und anschließende Konservierung mit Korrosionsschutzmittel)
Dieseltank (gereinigt 2019)
WEMA-Diesel- und Wassertankgeber neu 2012
Reservedieseltank (gereinigt 2019)
Frischwassertank (gereinigt 2020)
1985 und 1999 wurde eine Osmoseprophylaxe mit jeweils 5 Epoxyanstrichen aufgebracht
2020/21 wurde das komplette Unterwasserschiff neu aufgebaut (Werftgutachten liegt vor)
Neue Edelstahl-Portlights von RUTGERSON (2018/2019), 4x fest, 4x zu öffnen
Neue Lackierung Wasserpass (2020)
Neue Lackierung Hallberg-Rassy-Streifen an Rumpf (2019) und Cockpit (2020)
Antifouling (neu 2021)
Alle Rumpfdurchbrüche überprüft (2018)
Neues BLAKES-Ablaufventil für Toilette (2021)Anmerkungen:Bugstrahlruder CRAFTSMAN 80 kgf, 4 kW (2020) mit separater Batterie (AGM 50 Ah (2020))Die Yacht wird mit Pött und Pann ohne Privatwerkzeug verkauft. Umfangreiches Kleinteilelager.
Persönliche Bücher und Ausrüstungsgegenstände wie Fernglas, Handfunkgerät etc. werden entfernt.
Nützlich Informationen zum Bootskauf:
Gesetzliche Grundlagen & Muster-KaufvertragUmsatzsteuer & Zoll
Services rund um den Gebrauchtbootkauf:
BootsregistrierungCharter-Yachten
Haftpflicht & Kaskoversicherung
Gutachterverband die Internationalen Bootsexperten
Gutachtenverband VBS e.V.
Online Bootsbewertung ratemyboat
Anbieter kontaktieren
Kontakt
Herr Dr. Boeck
Über das nachfolgende Formular können Sie dem/r Anbieter/in eine Anfrage zukommen lassen.
*Pflichtfelder