Details
Liegeplatz: Talkau
Brunsbüttelklasse Eignerversion
EUR 4.200,-1971Unikatbau, Laminierform wurde weiterg...
Steckbrief
Kategorie
Segelboote
Typ
Segelyacht
Kieltyp
Kielschwert
Material
Kunststoff GFK
Typ
Gebrauchtboot
Zustand
überholungsbedürftig
Preis
EUR 4.200,- Verhandlungsbasis
Standort
Talkau
Baujahr
1971
Download PDF
Abmessungen
Länge
9.00 m
Breite
3.00 m
Tiefgang
0.80 - 1.50 m
Gewicht
6000
Beseglung und Rigg
Motor
Antrieb
Wellenantrieb D-Drive
Motor
Mercedes OM-636 maritimisiert
Steuerung
Pinnensteuerung
Motorleistung
1 x 34 PS / 25 kW
Brennstofftank
160 l
Treibstoff
Diesel
Einrichtung und Aufteilung
Anz. Kabinen
2
Anz. Kojen
4
Anz. Naßzellen
1
Fäkalientank
30 l
Equipment
Bootszubehör
Alarmanlage, Anker, Badeleiter, Batterie, Batterieladegerät, Bilgepumpe, Bug-Ankerwinde, Cockpittisch, Feuerlöscher, Geschwindigkeitsmesser, Kocher, Kompass, Landanschluss, Navigationsbeleuchtung, Sprayhood, Spüle, Tiefenmesser, Trailer, UKW-Funk
Bemerkungen
Nützlich Informationen zum Bootskauf:
Gesetzliche Grundlagen & Muster-KaufvertragUmsatzsteuer & Zoll
Services rund um den Gebrauchtbootkauf:
BootsregistrierungCharter-Yachten
Haftpflicht & Kaskoversicherung
Gutachterverband die Internationalen Bootsexperten
Gutachtenverband VBS e.V.
Online Bootsbewertung ratemyboat
Anbieter kontaktieren
Kontakt
Herr Henke
Über das nachfolgende Formular können Sie dem/r Anbieter/in eine Anfrage zukommen lassen.
*Pflichtfelder
Ich werde aus Zeitmangel meine alte Lady abgeben. Es handelt sich um die Eignerversion eines Bootsbauers aus einer Kleinserie (sogenannte Brunsbüttelklasse) aus den 70ern, sodass alle originalen Konstruktionszeichnungen und Planungsunterlagen vorhanden sind. Die Laminierform wurde von mehreren Bootsbauern verwendet und weitergereicht. Inspiriert wurde die Bootsform von der klassischen Yacht Bianca 27. Sie hat jedoch etliche Rafinessen und die Konstruktion wurde hier und da verbessert. So ist zum Beispiel das aufholbare Kielschwert eine absolute Besonderheit und ermöglicht Fahrten in seichten Gewässern oder sogar das Trockenfallen im Wattenmeer. Ebenfalls wird dies ermöglicht durch einen geschlossenen Kühlwasserkreislauf mit integrierten Kühlflächen im Rumpf und im Ruderblatt.
Die Grundsubstanz besteht aus einer äußerst dickwandige GFK Laminierung (nicht vergleichbar mit der heutigen Bauweise moderner Yachten) und besticht an Deck mit massiven Edelstahl-Relingen an Bug und Heck, als auch mit dem wunderschönen Holzmast und -baum.
Ich habe angefangen den Unterwasser-Rumpf abzuschleifen, um einen gesamten Neuaufbau des Unterwasserschiffs vorzunehmen. Aus diesem Grund ist die Yacht momentan nicht seefähig und benötigt etwas Aufwand, um sie wieder ins Wasser zu bekommen. Sie steht auf einem massiven Trailer auf Privatgrund in 21493 Talkau und kann jeder Zeit nach Absprache besichtigt werden. Der Trailer kann gegen Aufpreis gerne ebenfalls übernommen werden.
Ich hoffe, dass sich ein ehrenwürdiger Nachfolger findet, der etwas mehr Zeit aufbringen kann als ich, um die alte Lady wieder herauszuputzen und sie aus dem Winterschlaf zu holen.
Für weitere Fragen kontaktiert mich gern.