Details

Liegeplatz: Lelystad, Niederlande

Reinke 13Mxl (14m), Aluminium

EUR 185.000,-1996Liegeplatz Lelystad,NL

Steckbrief

Kategorie
Segelboote
Typ
Segelyacht
Hersteller
Reinke
Kieltyp
Kimmkiel
Material
Aluminium
Typ
Gebrauchtboot
Zustand
guter Zustand
Preis
EUR 185.000,- Verhandlungsbasis / EU-versteuert
Standort
Lelystad, Niederlande
Baujahr
1996

Abmessungen

Länge
14.74 m
Breite
4.00 m
Tiefgang
1.55 m
Gewicht
13400
Ballast
5500 kg

Beseglung und Rigg

Groß-Segel
35 m²
Fock
38 m²

Motor

Antrieb
Wellenantrieb D-Drive
Motor
Volvo Penta MD22A
Steuerung
Radsteuerung
Motorleistung
1 x 59 PS / 43 kW
Motorstunden
2854
Brennstofftank
1000 l
Treibstoff
Diesel

Einrichtung und Aufteilung

Anz. Kabinen
2
Anz. Kojen
5
Anz. Naßzellen
1
Frischwassertank
550 l
Fäkalientank
150 l

Equipment

Bootszubehör
AIS, Anker, Autopilot, Backofen, Badeleiter, Badeplattform integriert, Batterie, Batterieladegerät, Bilgepumpe, Bordcomputer, Bug-Ankerwinde, Bugstrahlruder, CD-Player, Cockpit-Lautsprecher, Cockpit-Persenning, Cockpittisch, Deckswaschanlage, Druckwasseranlage, Elektrische Toilette, Fernseher, Feuerlöscher, GPS, Gasherd, Generator, Heckstrahlruder, Heizung, Kartenplotter, Kocher, Kompass, Kühlschrank, Landanschluss, Navigationsbeleuchtung, Radar, SAT Antenne, Spüle, Tiefenmesser, UKW-Funk, Warmwasseranlage, Windmesser

Bemerkungen

1996 Reinke 13 M XL (14m) Der Aluminiumrumpf wurde 1996 von der Firma Rehberger, HD-Ausbaurümpfe Unterwössen, gefertigt. Das Boot wurde im Juni 1997 zu Wasser gelassen, und liegt seit dem in Leystad. Es hat total ca 35.000 Sm auf dem Ijsselmeer, sowie der Nord-und Ostsee zurückgelegt. Die Winterlagerung erfolgte überwiegend in der Halle. Der Fokus bei dieser Reinke 13M liegt auf Sicherheit. Mit reichlich Ersatzteilen und Werkzeugen sowie einem Satz alter Ersatzsegel. Darüber hinaus ist ein Dinghi NARWAL310 und ein Außenborder Mercury 15HP vorhanden. Das Boot verfügt über ein Bug-und Heckstrahlruder, angetrieben über eine Hydraulikpumpe vom Generator und ermöglicht dadurch maximale Beweglichkeit beim Hafenmanöver. Die kraftvolle Ankerwinch wird ebenfalls über die Hydraulik angetrieben. Ein sicheres Cockpit ist ein weiteres 13M-Merkmal, welches das meistgebaute Design von Reinke ist. Das Doppelkiel-Design sorgt für einen geringen Tiefgang mit Strandungskapazität. Am Niedergang ist eine Schiebetüre mit festem Fenster, statt Steckschots oder Flügeltüre, eingebaut. Im Motorraum ist eine zentrale Wasserversorgung, Vierkantsäule mit Schutzgitter im Bodenblech eingeschweißt. An dieser Wassersäule sind dann 4 Seewasseranschlüsse 1 ½“ angeschweißt. An diesen 4 Wasseranschlüssen sind dann jeweils ein Kunststoff-Kugelhahn angeschraubt zur Seewasserversorgung. Der komplette Innenaußbau wurde mit Unterstützung diverser Fachleute ausgeführt. Ein aktuelles Gutachten von einem VdS-Sachverständigen über den guten Zustand liegt vor. Kaskobauer Fa. Rehberger, HD-Ausbaurümpfe, Unterwössen Rumpf-Werkstoff AL Mg 4,5 MnGesamtlänge Lüa 14,73 m Rumpflänge 14,03 m Breite: Überwasserbereich 3,95 m Ballast 5,60 to Mast Höhe über Wasser 18,50 m Mast Länge liegend 16,50 m * ohne die Antennen gemessen Verdrängung leer 13,4 t Tiefgang: 1,45 bis1,55 m je nach Tankinhalt und Beladung. Großmast-Profil NG 86 der Firma Sparcraft Rigger: Müller & Hans, Oberhausen Fock: Treckersegel (2005), 38m², Segelwerkstadt Stade. Großsegel Rollsegel 35 m² Konvex Main Furling (06/2007), Segelwerkstadt Stade. Takelungsart Semi-Cutter Großmast Länge 16,50 Meter ohne die Antennen liegend gemessenWinschen 4 Stück Andersen 3 mal 40 ST Two Speed (1 Zentralwinsch und 2 Schootwinschen) 1 mal 16 Two Speed am MastIsolierung Armaflex-II * 30 mm im Überwasserbereich, Fensterbereich mit 10 mm Kork Elektrik (12 V) Beleuchtung Die gesamte Beleuchtung ist auf LED umgestellt.Ladegerät: Bordnetz 12 Volt 2 Calira Typ LG 420-DS/IU * LG 430-DS/IU Einbau: 03.2008 Ladegerät: Volvo und Panda 1 Calira Typ LG 620-DS/IU * LG 630-DS/IU Einbau: 03.2008Batterie: Bordnetz 3 Sonnenschein SL 135 * entspricht 2009 der Type G 135 Batterie: Fischer-Panda 1 Sonnenschein SL 57 * entspricht 2009 der Type G 60 Batterie: Volvo 1 Sonnenschein SL 75 * entspricht 2009 der Type G 80Gesamter Batteriesatz am 19.03.2019 eingebaut, es ist der 2. Batterientausch.Elektrik (220V) Trenntrafo Steuer-Trenntrafo, Fabrikat: Marx SL 4.0, Leistung 4 KVA kombiniert mit Einschaltstrombegrenzung. Sicherungssystem 220 Volt 1 Calira Netzprotecktor NP 3.000, Einbau: 03.2008.Decksluken 4 Stück Vetus Innenmaß: 500 x 372 mit einem Radius von 60 mmFenster Vetus Acryl, teilweise Hartglas Doppelverglasung. Frischwasser : 3 Tanks mit je 140 Liter Batterietanks aus Edelstahl. Frischwassertank für Toilette 130 Liter Kapazität (Zulauf aus den 3 Batterietanks) Frischwasser insgesamt ca. 550Liter KapazitätFäkalientank 155 Liter Kapazität mit Absaugmöglichkeit.Dieseltank 1.000 Liter Kapazität * im Rumpfkörper eingeschweißt am 08.02.2019 komplett entleert und auch gereinigt.Innenausbau Durch Möbelschreinerei und Bootsausbauer erfolgte in Mahagoni und Mahagoni-Sperrholz mit Esche funiert. Wegerung: Mahagoni bis in den Bilgenraum mit 1,5 mm Abstand Türen: Sandwitsch mit Mahagoni eingefasstTischherd mit Backofen: ENO Typ 439.58, Flüssiggas.Kühlschrank Waeco Coolmatic 1000 mit Verdampfer Typ LVD * Amaflex isoliertToilette, elektrisch: Rheinstrom Type Y 10 s, zusätzliche Toilette in Heckkabine kann nachgerüstet werden.Warmwasserboiler Vetus, Typ 8, 2,5 bar, 43 Liter Kapazität, Edelstahl, beheizt über Maschine und elektrischWarmluft-Heizung: Eberspächer D5LCTrinkwasserversorgung Vetus * Pumpe Model 4305-500 12 Volt DC 7.2 A * 2 barDeckswaschpumpe im Motorraum PAR-MAX4 Modell 30720-Serie Washdown 3.8 GPMMotor Volvo-Penta, MD 22-A, Baujahr 1995, Leistung 43 KW / 59 PS, bis 11.08.2023 insgesamt 2.853,6 StundenWendegetriebe Volvo-Penta MS 2 AE, 30 87 30 78, Getriebeuntersetzung 1 : 3Motor/Getriebe Übergang Welle Aquadrive Antivibration SystemStromaggregat Icemaster Panda 10 KW,1.020,3 Stunden bis 08.2023 mit einem Wassersammler und Borddurchlaß umschaltbar.Angebaute Hydraulikpumpe Rexroth * 1 PF2G2-4X / 011RR20MR Hydraulik Öltank ALU eingeschweißt ca.90 Liter Bugstrahlruder Rheinstrom Typ 45, Rohr-Innen Ø 250 mm Hydraulikmotor: GM 2 B 9Heckstrahlruder Rheinstrom Typ 11, Rohr-Innen Ø 200 mm Hydraulikmotor: GM 2 B 9Antriebswelle Ø 35 mm Antriebswelle Abdichtung SPW Stopfbuchse mit Simmering Ø 35 x Ø 65 * Delrin 148Schiffsschraube GP-112 Variprop-GP-112 Drehflügelpropeller LH 4 Blatt Ø 20" x 14,0" Steigung vor 14" * zurück 12", Einbau:16.03.2020(Ersatz-)Schiffsschraube SPW 8525 Ø 20 Zoll mit 14 Zoll SteigungRuderanlage: Hydraulikpumpe L&S, Type 170 CT Ruderanlage: Hydraulikzylinder L&S,Type VHM 60 DT 300 Autopilot: Hydraulikpumpe Robertson RPU 300 Autopilot: Ruderrückgeber Simrad RF 300Lenzpumpe: Ankerkiste Rheinstrom Typ MF 10Ankerwinsch Muir Modell: VR/VRC 1000, hydraulisch angetriebenAnker: 1 Pflugscharanker, Edelstahl 1 Klappanker, Edelstahl 1 Ankerkette 10 mm,Edelstahl, Länge 50 MeterNeue Navigation (11/2019) Raymarine AXIOM Pro 12 S MFD AXIOM 12 Pro-S Raymarine I70s Tridata Paket mit Windgeber Raymarine DST 800 Durchbruchgeber Raymarine 3 x I70s Multifunctions Color Display Raymarine Autopilot: P70s Color A/P HEAD: Sail Raymarine Autopilot: P70RS Color A/P Head: Power Raymarine Radar, Quantum Q24D Raymarine AIS 700 Class B With Splitter Raymarine Evolution EV1 Sensor CoreSatelliten TV-System (11/2019): Raymarine 37STV 37CM (B4) Europe – GEN2 SAT-Antenne für 2 Teilnehmer Raymarine ACU-400 Bordfernseher ten Haaft 23,6 Zoll TFT -LED-Flachfernsehgerät Oyster® TV 24Seefunkanlage Simrad RS 8300 zweites Bedienungseinheit außen am SteuerstandKuchenbude: seit 03.2020, L&R Verdecke, BochumRettungsinsel Die auf den Bildern erkennbare Rettungsinsel darf nicht mehr eingesetzt werden! Muss erneuert werden

Anbieter kontaktieren

Kontakt

G. Röderer
Über das nachfolgende Formular können Sie dem/r Anbieter/in eine Anfrage zukommen lassen.
*Pflichtfelder

Weitere Informationen zu Datenschutz und Widerrufsrecht bei boat24.com

Ihre Anfrage wird von unserem Partner boat24.com an den Inserenten der Anzeige weitergeleitet.