Details
Liegeplatz:
Aluminiumyacht 50f
EUR 490.000,-200615.20m | 4.35m | 1 x 1 x 75 PS / 55 kW
Steckbrief
Kategorie
Segelboote
Typ
Segelyacht
Kieltyp
Hubkiel
Material
Aluminium
Typ
Gebrauchtboot
Zustand
sehr guter Zustand
Preis
EUR 490.000,- EU-versteuert
Baujahr
2006
Download PDF
Abmessungen
Länge
15.20 m
Breite
4.35 m
Tiefgang
2.72 - 1.45 m
Gewicht
16000
Ballast
4200 kg
Beseglung und Rigg
Groß-Segel
66 m²
Genua
63 m²
Gennaker
150 m²
Motor
Antrieb
Wellenantrieb D-Drive
Motor
Volvo D2 75
Steuerung
Radsteuerung
Motorleistung
1 x 75 PS / 55 kW
Motorstunden
2300
Brennstofftank
320 l
Treibstoff
Diesel
Einrichtung und Aufteilung
zugel. Personenzahl
6
Anz. Kabinen
4
Anz. Kojen
5
Anz. Naßzellen
2
Frischwassertank
400 l
Fäkalientank
70 l
Equipment
Bootszubehör
AIS, Anker, Autopilot, Badeleiter, Badeplattform elektrisch, Batterie, Batterieladegerät, Bilgepumpe, Bug-Ankerwinde, Bugstrahlruder, CD-Player, Cockpit-Lautsprecher, Cockpit-Persenning, Cockpittisch, DVB-T Antenne, DVD-Player, Deckdusche, Deckswaschanlage, Druckwasseranlage, Elektrische Toilette, Elektroherd, Fernseher, Feuerlöscher, GPS, Gefrierschrank, Generator, Geschwindigkeitsmesser, Heizung, Herd mit Glaskeramik, Inverter, Kartenplotter, Kocher, Kompass, Kühlschrank, Landanschluss, MOB-System, Mikrowelle, Navigationsbeleuchtung, Radar, Radarreflektor, Radio, Rettungsinsel, SAT Antenne, Sprayhood, Spüle, Teak Cockpit, Teak Deck, Tiefenmesser, UKW-Funk, Unterwasseranstrich, Warmwasseranlage, Windmesser
Bemerkungen
Was hebt diese Yacht hervor:
Besonders hohe Sicherheitsvorkehrungen: Gesamter Kasko Aluminium, Spantenabstand 40cm, Ventile für Borddurchlässe oberhalb der Wasserlinie, Impellerlenzpumpe, Reckmannrigg. Hydraulik für: Hubkiel mit Bleibombe, Winschen z. T, Ankerwinde, Vorstagrollanlage ( Reckmann), Baumniederholer, Achterstag, Heckklappe. 2023 Batterien 12V und 24V neu, Rumpf-Lackierung, Elektrokochfläche (kein Gas an Bord), tiefgehende mobile MOB-Leiter, 2 Plottersysteme, UKW-Notantenne umschaltbar, Warmwasserheizung, hoher, spez. befestigter Relingzaun, 2025 aktuellste CE-Zertifizierung (A=Hochsee), 6 FeuerlöscherDETAILS
Umfangreich ausgerüstete, schnelle, komfortable und sehr stabile 50f-Aluminiumsegelyacht (Blank Yacht Design) – deutscher Werftbau: Kasko: Dübbel & Jesse; Ausbau: Yachtwerft Glückstadt u. a. Fertigstellung 2006. Schiffsregistereintrag.
Ggf. Liegeplatzübernahme Schlei möglich.ABMESSUNGEN:
L: 15,20m, B: 4,35m, T: 1,45 - 2,72m; LWL 13.30m; Gew:: ca. 16t. Hubkiel (hydraulisch) mit (Ballastbombe ca. 4,2t und ca. 300kg Epoxi-/Bleikugelgemisch im unteren Finnenbereich.
Tanks: Wasser: 2x 200l Aluminiumtank im Boden. Diesel: 300l Aluminiumtank unter Heckkojen, 20l Dieseltank vor dem großen Dieseltank, als Sicherung gegen Lufteintritt in die Kraftstoffleitung bei geringem Tankinhalt. Fäkaltank 70l (Niro)RUMPF:
Aluminium. Plattenstärke bei Borddurchlässen und an allen belasteten Stellen deutlich verstärkt. Heckklappe (hydraulisch), Badeplattform, Stauraum dahinter für Außenborder, zusammengelegtes Schlauchboot etc. Rumpffarbe: Awl Grip weiß, Trilux- Antifouling schwarz, gesamte Bilge: Top coat weiß. Gesamter Rumpf und Deck isoliert bis zur Wasserlinie. – Alle Rumpföffnungen mit Alurohren verschweißt, die weit über die Wasserlinie reichen, erst dort Ventile und Verbindungen mit Schläuchen.DECK:
Sehr (!) dickes Teakstabdeck,Teakscheuerleiste als „Zierstreifen“ mit Nirohalbrundprofil, außerdem eine zweite Teakscheuerleiste als Süllrand mit Nirohalbrund-profil im Bereich der Relingsdurchgänge und Belegklampen.
Direkter Zugriff von außen zum Nasszeugschrank und zu 1 Feuerlöscher (im Gäste-WC) von der Cockpitbank.
Staufach für die zusammengelegte Kuchenbude im Cockpitsüll. 2 Staufächer für Schoten und Fallen. 2 Schwalbennester
Cockpitscheibe mit fester und Sprayhood mit flexibler Scheibe.
2 flache Backskisten für Festmacherleinen und mittig 1 für die Rettungsinsel (Container 6 Pers.) auf Deckshöhe am Ende des Decksaufbaus, damit leicht erreichbar!
2 große und tiefe Backskisten im Heckbereich.
Großer Anker- und Kettenstauraum im Bugbereich, selbstlenzend, mit hydraulischer Ankerwinsch und elektrischer Deckswaschpumpe (Seewasser) mit ca. 15m Schlauch. Dahinter ein großer Segelstauraum (Gennacker).
Relingzaun, extra hoch, besonders stabile Befestigung. Alle Nirorelingstützen haben Augen am Fuß, z. B. für Lifeline, Fender etc.. Relingdurchgang bds.
Mobile MOB-Niroleiter, tiefgehend, für seitliche MOB-Bergung. Nirobugleiter 3-stufig. Niroheckleiter fest installiert. MOB-Bergehilfenetz (Dirk- und Spifall reichen bis ins Wasser).
8 (!) stabile Niro-Festmacherklampen: Vor- und -Achterklampen, sowie bds. 2 Mittelklampen. 2 stabile Niro-Mastkörbe.
2 Strecktaue und diverse Padeyes, 2 Niro-Doradelüfter.
2 Niro/Teaksitze zum befestigen an den Heckkorbecken.RIGG UND SEGEL:
Reckmann-Rigg, Mast und Baum (Alu, jeweils gegen Ende verjüngt) und Spibaum (Alu), vor und am Mast befestigt – alles Awl-Grip weiß lackiert.
Vorstagrollanlage Reckmann (hydraulisch). Baumniederholer und Achterstag hydraulisch,
Kutterstag wird unbenutz am Padeye vor dem Mast angeschlagen (Ratschenspanner zum Spannen). Bei Benutzung Verlängerung des Kutterstag (Niro).
Backstagen, obwohl nicht nötig lt. Reckmann, sind vorhanden.
Andersen-Winschen: 2 x hydraulisch 58 ST, 2 Geschwindigkeiten für Genuaschoten, Groß- und Genuafall, Reffleinen oder Spifall). Nicht hydraulisch: 2 x 52 ST, für Spi-/Backstagschoten, 2 x 46 ST Winschen für Großschot (alle 2-gängig, auch vom Rudergängerplatz aus zu bedienen). Am Mast 2x 40 ST (2-gängig) für Fallen.
Segelausrüstung: Großsegel (Spectra, 3 Reffleinen) 65,4 qm, 130% Genua (Spectra) 62,5 qm, beide Segel wurden regelmäßig von Co-Segel im Winter gelagert und gewartet. Gennacker: 150qm mit Bergeschlauch, Kutterfock (Pentex) 29,7 qm und Sturmfock (Dacron, rot) 13,2 qm beide mit Stagreitern für Kutterstag, wenig bzw. gar nicht benutzt. Eine 100%-Fock 49,2qm, wurde weder beschafft noch vermisst. - LazybagINNENAUSBAU:
Mahagoni Kaya. Handläufe über den Salonfenstern durchgängig. Alle Schränke innen holzverkleidet. Niedergang: Teak mit breiten Stufen und seitlichen Handgriffen. Steckschott mit Schloss und Innenverriegelung sowie alternativ 1 Acrylschott, beides hinter der Niedergangtreppe zu verstauen..
PANTRY: eingelassenes Elektroherdkochfeld (250V) mit 4 Kochfeldern (24V Batterien/Inverter und ggf. Generator leisten genug, ggf. Lamndanschluss). Staufächer (u.a. mit Geschirrhalterungen) und 2 Schubladen, diverse Borde. Kühlbox, Tiefkühlbox, Mikrowelle. Runde Doppelspülbecken mit ausziehbarer Handbrause, darunter ausklappbare Müllbox. Über der Spüle flacher Gläserschrank. Warmwasser über Boiler (250V durch Inverter oder Landanschluss) oder Diesel-Heizung.
ACHTERKAJÜTE: Breite Doppelliege, seitliche Ablagen und Stauräume, Schränke, Frisierkommode. Sitz an stb., CD-Radio, 1 Feuerlöscher.
Bad-WC-Raum: Elektrisches WC, zum Spülen wahlweise Süß- oder Seewasser, Stauräume unter langem Waschtisch, darüber Schränke mit Spiegeltüren. Ganzer Boden incl. Dusche GFK-Wanne, über dem Boden liegen 2 Teakwürfelgrätinge.
VORSCHIFFSKAMMER mit sehr breite (auch im Fußbereich) V-förmigen Doppelkoje. Unter der Liegefläche große Stauräume in 2 Ebenen. Im Bereich der größten Breite der Liegefläche bds. zusätzliches sehr tiefes Staufach. Dazwischen breite und tiefe Schubladen. Sitz an stb. mit Stauraum darunter, bb. 1 Hängeschrank. An den Seitenwänden unter dem Deck sind geschlossene und offene Hängeschränke. Im Bereich des Kopfendes der Kojen Ablageflächen, darunter Stauraum. 1 Feuerlöscher.
LOTSENKOJENRAUM (Durchgang Pantry zur Achterkajüte) mit breiter Liege (mit Leesegel), am Fußende 1 hoher Schrank für Elektrogeräte (Inverter, Ladegeräte etc. ), unter der Koje 3 große Staufächern. Über der Koje offene Staufächer. Gegenüber, an der Motorseite, langes Bord, darunter Kleiderhaken. 1 6l Feuerlöscher und Löschdecke.
SALON: U-förmiges Sitzeinheit stb., gegenüber, bb., gerade Sitzbank. Dorthin aufklappbarer großer Tisch. Unter den Sitzflächen Staufächer, solche auch hinter den Rückenlehnen. Unter der Sitzfläche vor dem Pantryschott im Salon befindet sich der größte Teil der Hydraulikanlage. Bds. Bücherborde und geschlossene Schränke (u. a. Fernseher bb. und Flaschenschrank stb.). Unter dem Tisch weiterer Flaschenschrank für 4x 1l Flaschen. Bose-Radio mit CD-Player. Kleiner Weltempfänger am Naviplatz.
GÄSTE-WC (direkt neben Niedergang): Breiter Waschtisch mit Hängeschränken (verspiegelte Türen). Unter dem Waschtisch Stauräumen. Gegenüber, an Motorraumwand, weitere Staufächer, 1 Ablage und 1 Hängeschrank für Nasszeug, der auch vom aus Cockpit zugänglich ist. GFK-Boden mit Duschabfluss, darüber Teakwürfelgräting. Elektrisches WC, wahlweise Süß- oder Seewasser. 1 Schrankfach für die Motor-/Funk-Batterie (extra hoch gelegt). Die Verbraucherbatterien lassen sich bei Versagen der Motorbatterie durch einen Schalter zusammenschließen und wirken dann als Ersatz für die Motorbatterien. 1 Feuerlöscher
Vor dem Gäste-WC, neben Niedergang, großer Schrank mit großem und tiefem Staufach mit Klapptüren. Darunter 3 flache, breite und tiefe Schubladen (z. B. Seekarten u. a.). Darunter Bücherbord für Hafenhandbücher etc. Darunter Schuhstauraum.NAVIGATION:
Außen: An der Steuersäule Cassens & Plath Kompass. Cockpit-Tochter (Sunview, C-Map, Echolot, Radar) von CA44 und weiterer Simrad-Plotter NSS7 (Navionics) mit AIS als zusätzliches redundantes selbständiges Navigationssystem. Über dem Niedergang IS15-Instrumente vernetzt, seitlich davon 1 UKW-Tochter-Funkgerät mit Außenlautsprecher sowie 2 Radioaußenlautsprecher.
Innen: Navigationsplatz: Großer aufklappbarer Navigationstisch und -sitz in Fahrtrichtung (darunter Staufach). 4 tiefe Schubladen, zum Durchgang hin aufzuziehen. Große Sicherungs- und Schaltafel seitlich vom Navigatiossitz (alles beschriftet). Darunter Staufach (z. B. Fernglas, mobile Fernbedienung für Autopilot, 24V-Strahler, abnehmbares Außen-UKW-Funkgerät etc.). Am Kartentisch: Simrad CA44 Plotter (C-MAP) mit Echolot und Radar (kardanisch im Heckbereich aufgehängt) sowie 1 IS15- Multigerät. Außerdem FMD25 Navtex-Wetterdecoder/-receiver mit Logbuchprotokollfunktion. Radartransponderbedienung (Transponder auf dem Mast) und Simrad UKW am Kartentisch. 1 UKW-Antenne auf dem Mast und 1 weitere (Not)-Antenne ( bei Mastbruch z. B.) auf dem Radarmast über AIS-Splitter umschaltbar; Handy-Halterung und Lautsprecher am Kartentisch. 1 FeuerlöscherTECHNISCHE ANLAGE:
Steuerung: Doppelruderanlage, Aluminiumruderblätter. JEFA Ruderlager (JP3). Schubstangen (kein Seilzug!). Notpinne (2-teilig) von Deck aus auf Koker bb. oder stb, aufzusetzen und zu steuern, auch bei Ausfall eines Ruderblattes. Selbststeueranlage Simrad (Robertson mit Fluxgate-Kompass) mit Windsteuerung und selbsttätigem Wenden dafür ist auch 1 Fernbedienung vorhanden.
Kiel: Kielkasten vom Boden bis zum Deck reichend, dadurch zusätzliche Rumpfstabilität(!). Kielschaft und Schlitten aus Aluminium. Delrin Gleitschienen auf eingeschweißten Vierkantrohren (Aluminium). Inspektionsluke für Kielkasten (verkleidet). Inspektionsluke für Hydraulikbefestigung am Kielschlitten. Kiel stufenlos (hydraulisch) zu heben/senken. Die oberste und unterste Position ist eine feste Position, dort kann der Kiel nicht wackeln/rucken! Leuchtanzeigen im Cockpit leuchten jeweils bei etwa 40cm Hub und zeigen dadurch den Tiefgang an.
Motor/Antrieb: Volvo D2 (75PS), 2017 gründlich überholt, Betriebszeit ca. 2300 Stunden. 1 selbstauslösender Feuerlöscher im Motorraum (kein CO sondern, ungiftiges Löschmittel!). Aquadrive, selbstschmierende Stopfbuchse, PWR-Drehflügelpropeller.
Sehr wirksame Impellerlenzpumpe (Jabsco) mit Motor über Keilriemen verbunden, Lenzen einstellbar für Motor- oder übrige Bilge, sehr hohe Lenzleistung im Notfall! Außerdem große elektrische Bilgenlenzpumpe (Jabsco) und Handlenzpumpe (vom Cockpit), 4x Bilgenalarm. Lichtmaschinen für 12 und 24V. Motorraum von 1 Seiten und von vorn voll zugänglich.
Heizung: Warmwasserheizung (Eberspächer), 2 Kreisläufe einstellbar: a) ganzes Schiff oder b) nur Bäder - heizt immer den Boiler mit. In den Bädern und im Salon zusätzliche Ventilatoren zur schnelleren Wärmeverteilung. In beiden Bädern beheizte Niroschlangen (z. B. für Handtuchtrocknung).
Bugstrahlruder (Lewmar): hydraulisch, ausfahrbar, weit vorn, dadurch hoher Wirkungsgrad. Wasserdichte Abschottung.
Elektrik: DC-AC Sinus-Inverter 6000 24:250V, Victron-Ladegeräte für 12 und 24V mit Pulser (!!!). Die alten Batterien haben >17 J gehalten!
Generator: Fischer Panda AGT 4000, 24V; Wasserkühlung nicht hörbar verlegt (!).
Batterien: AMG 24V 600A und 12V 200A (2023 alle neu); Starterbatterie 12V 80A. Landanschluss, Kabel dafür.
Beleuchtung: Hecklicht, 2-Farbenlicht vorn (geschützt), Dampferlicht, 3 Decksstrahler am Mast, auf dem Mast: 3-Farbenlicht, Ankerlicht und Funkellicht. Kompasslicht rot, Navigationstischlicht normal oder rot.
Elektr. Signalhorn (BSH), sowie Signalglocke im Schiff, 24V-Strahler (mobil anzubringen).
Pflugscharanker und 50m Kette (alles Niro), Fortran-Anker Alu, am Heckkorb befestigt mit Ankerrollenleine sowie Bleiankerleine.
Fender, Festmacher, 2 Strecktaue etc.
5 Rauchmelder und 6 Feuerlöscher gemäß CE (2025)
Nützlich Informationen zum Bootskauf:
Gesetzliche Grundlagen & Muster-KaufvertragUmsatzsteuer & Zoll
Services rund um den Gebrauchtbootkauf:
BootsregistrierungCharter-Yachten
Haftpflicht & Kaskoversicherung
Gutachterverband die Internationalen Bootsexperten
Gutachtenverband VBS e.V.
Online Bootsbewertung ratemyboat
Anbieter kontaktieren
Kontakt
Herr Hagenah
Über das nachfolgende Formular können Sie dem/r Anbieter/in eine Anfrage zukommen lassen.
*Pflichtfelder