Details
Liegeplatz: Lemmer, Niederlande
Rommel 26 Berlin
EUR 24.500,-19977.70m | 2.50m | Mercury 8pk 4-Takt
Steckbrief
Kategorie
Segelboote
Typ
Segelyacht
Hersteller
Rommel
Material
Kunststoff GFK
Typ
Gebrauchtboot
Preis
EUR 24.500,-
Standort
Lemmer, Niederlande
Baujahr
1997
Download PDF
Abmessungen
Länge
7.70 m
Breite
2.50 m
Tiefgang
0.60 m
Beseglung und Rigg
Motor
Motor
Mercury 8pk 4-Takt
Steuerung
Pinnensteuerung
Treibstoff
Benzin
Einrichtung und Aufteilung
Toiletten
1
Equipment
Bootszubehör
Badeleiter, Batterieladegerät, Druckwasseranlage, Landanschluss, Navigationsbeleuchtung
Bemerkungen
Nützlich Informationen zum Bootskauf:
Gesetzliche Grundlagen & Muster-KaufvertragUmsatzsteuer & Zoll
Services rund um den Gebrauchtbootkauf:
BootsregistrierungCharter-Yachten
Haftpflicht & Kaskoversicherung
Gutachterverband die Internationalen Bootsexperten
Gutachtenverband VBS e.V.
Online Bootsbewertung ratemyboat
Anbieter kontaktieren
Kontakt
Lemmer Nautic
Telefon
Über das nachfolgende Formular können Sie dem/r Anbieter/in eine Anfrage zukommen lassen.
*Pflichtfelder
Was für ein Bild dieses Sportster 26 ist. In einem erstklassigen Zustand befindet sich die SY-Sportster 26, Baunummer 25 des berühmten Yachtkonstrukteurs Peter Rommel. Sportlich, sehr schnell segelndes Schiff namens „Moët“. Die Rommel 26 Sportster ist ein schöner, sehr schneller Daysailer mit Hubkiel. Rumpfnummer 25 aus dem Jahr 1997 von nur 31 Booten, gebaut von der Yachtwerft Rommel in Berlin. Durch das geringe Gewicht und das Design ist die Rommel ein perfektes Regattasegelschiff, mit dem man auch mit der Familie Ausflüge machen kann. Dank des elektrohydraulischen Schwenkkiels kann der Tiefgang auf Knopfdruck vom Cockpit aus von 0,60 m bis 1,70 m variiert werden. Dadurch ist auch das Segeln in seichtem Wasser möglich und der Fahrbereich damit nahezu grenzenlos. In einem schönen Zustand, sowohl außen als auch innen. Variable Kiel-Tiefe 0,6 m / 1,7 m. Elektrisch-hydraulisch vom Cockpit aus bedienbar. Refit 2020 mit u.a. neuem Edelstahl-Hydraulikzylinder. Das Refit ist umfassend dokumentiert. Kann durch die variable Kieldicke in Kombination mit den doppelten Rudern gut trockenfallen. Ein ordentlicher Straßentrailer ist gegen Aufpreis erhältlich und ein Umtausch gegen ein anderes Boot ist verhandelbar.