Details

Liegeplatz: Dänemark

Nimbus 35 DC

EUR 77.108,-1989Nimbus 35 DC

Steckbrief

Kategorie
Motorboote
Typ
Hardtop
Material
Kunststoff GFK
Typ
Gebrauchtboot
Preis
EUR 77.108,-
Standort
Dänemark
Baujahr
1989

Abmessungen

Länge
10.50 m
Breite
0.95 m
Gewicht
5500

Beseglung und Rigg

Motor

Motor
Volvo Penta
Motorleistung
2 x 200 PS / 147 kW
Treibstoff
Diesel

Einrichtung und Aufteilung

Equipment

Bemerkungen

NIMBUS 35 DC IN TOP-ZUSTAND – NUR 1000 MOTORSTUNDEN, ÜBERHOLT NACH 600 MOTORSTUNDEN. Hier erhalten Sie eine Nimbus 35 DC, die Sie auf dem Gebrauchtbootmarkt selten in einem so schönen und gepflegten Zustand sehen. Die schwedischen Nimbus-Boote sind für ihre hohe Qualität und raffinierten Segeleigenschaften bekannt und diese Nimbus 35 DC aus dem Jahr 1989 bildet da keine Ausnahme.

 

Das Boot verfügt über eine große Bootsplattform am Heck mit Dusche, wenn man das Cockpit öffnet, gibt es in der Mitte ein großes U-förmiges Sofa und einen Tisch, der mit einem Vordach überdacht ist, das aus dem Jahr 2023 stammt und bei Eliasson in Schweden bestellt wurde Vordächer für Nimbus. Vorne im Cockpit befindet sich ein Skipperplatz mit Platz für zwei Segler, die dem vorgegebenen Kurs folgen können. Die Instrumentierung ist neuer und modernisierter Bauart, alle Zifferblätter und Instrumente wurden im Jahr 2024 ersetzt.

 

Unter deck ist ein Salon mit einemL-Sofa und einem schönen länglichen Tisch an der Backbordseite. Auf der Steuerbordseite befindet sich eine Speisekammer mit einem Doppelwaschbecken, 2 Spirituskochern, einer Mikrowelle ab 2024 und mit 2 Kühlschränken, ab 2020 kann das Heck gleichzeitig als Schrankraum in einen Gefrierschrank umgewandelt werden. In der vorderen Kabine gibt es ausreichend Platz für 2 Schlafplätze. Allerdings hat der jetzige Besitzer die Achterkabine als Schlafzimmer genutzt. Alle Matratzen im Boot wurden durch dickere ersetzt, um hohen Komfort zu bieten.

 

Darüber hinaus gibt es eine Toilette mit Dusche und elektrischer Toilette aus dem Jahr 2024, die direkt zum Fäkalientank des Bootes führt, der 40 l fasst. Der Fäkalientank ist mit einer Mazeratorpumpe zum Entleeren ins Meer ausgestattet. Abschließbarer Schalter für Landauswurf.

 

Dieser Nimbus ist mit 2 x Volvo Penta AQAD 41A, Diesel, mit 200 PS/Stück ausgestattet. was einen Verbrauch von ca. 60 l/Stunde bei 24 Knoten. Die Höchstgeschwindigkeit des Bootes beträgt 30 Knoten. Bei beiden Antrieben handelt es sich um DP290 mit Dop-Plug mit einwandfreien Propellern aus dem Jahr 2020. Ersatzpropeller sind ebenfalls enthalten.

 

Darüber hinaus wurden im Jahr 2021 die Trimm-/Kippzylinder an beiden Antrieben durch neuere und bessere Typen ersetzt, Bugstrahlruder mit Fernbedienung und eigener Batterie, die über Motoren aufgeladen wird. Im Jahr 2024 werden die Turbos durch neue aufgerüstet, um einen besseren Auftrieb und weniger Rauch sowie etwas mehr PS zu erzielen. An der Abgasseite der Turbos wurden Edelstahleinsätze angebracht.

 

Die Motoren wurden vorschriftsmäßig gepflegt und gepflegt und vor 700 Motorstunden komplett überholt.

Auspuffanlagen ab 2019 mit Kunststoff oben, um Korrosion im Übergang zwischen Turbo und Auspuff zu vermeiden. An beiden Maschinen sind Abgastemperaturanzeigen mit Display im Cockpit angebracht.

Servolenkung und Pumpe wurden im Jahr 2021 ersetzt.

Folgendes ist zum Boot erwähnenswert:

– Im Jahr 2020 wurde eine Kurbelwellenentlüftung mit Ölabscheider eingebaut.

– An beiden Motoren ist ein SuperFlush-Frischwasserspülsystem angebracht, das von der Achterplattform aus zugänglich ist.

– Die Motoren werden bei JEDEM Fahren gespült, sodass keine Spur von Schmutz/Kalk vorhanden ist. Das gleiche Spülsystem macht es ganz einfach, die Maschinen winterfest zu machen und die Seewasserseite zu entkalken, was in regelmäßigen Abständen durchgeführt wird.

– Wärmetauscher und Ölkühler werden 2023 getrennt und gereinigt, wobei auch die Ladeluftkühler neu entkernt wurden.

– Es gibt heißes Brauchwasser aus Motoren (sowie aus Elektrokartuschen).

– Für den Fall, dass die Elektrik ausfällt, ist im Motorraum ein ,,analoges“ Öldruckmessgerät eingebaut.

– Landstrom mit Trenntransformator (4000 Watt) im Jahr 2024 installiert.

– Im Jahr 2024 wurde eine Erdungsplatte installiert, sodass das Boot zusammen mit dem Trenntransformator zu 100 % galvanisch isoliert ist.

– Das HPFI-Relais ist mit der Erdungsplatte verbunden.

– 3000-Watt-Wechselrichter mit Fernbedienungsdisplay, der an den Landstrom angeschlossen werden kann.

– Cristec LifePo4 Ladegerät mit 4 Ausgängen (2 x Verbrauch. 2 x Start) und Display zur Steuerung.

– LifePo-Verbrauchsbatterien ab 2024 mit 2 x 200 Ah (können problemlos zwei Tage lang schwanken) mit Batterieanzeigen im Steuerhaus.

– 2 Starterbatterien von 2020.

– DC-zu-DC-Ladegerät von Starterbatterien zum Verbrauch während der Fahrt. ab 2024. Alle 12V. Die Kontakte wurden im Jahr 2024 geändert.

– Orca-Navigation, die auf dem iPad läuft (iPad nicht im Lieferumfang enthalten).

– Sonar mit Seitenansicht.

– Autopilot, der über NMEA mit Orca verbunden ist (das Boot selbst fährt entsprechend der Route).

– Alarmsystem für SIM-Karte, Fernbedienung und per Telefon.

– Heizsystem ab 2024 – Diesel, Luft, 4 kW. in allen Räumen. Fernbedienung für SIM-Karte. Vom Handy aus steuerbar.

– In allen Räumen und im Maschinenraum gibt es 220-V-Steckdosen. Alles ist mit HpFi gesichert.

– 5G-Router für SIM-Karte mit externer Antenne.

– 250L. Frischwassertank mit Filtersystem und Ozonreinigung, damit das Wasser trinkfertig ist.

– Frischwassertank im Jahr 2024 gereinigt.

– 2 x 350 l Dieseltanks, wobei das Heizsystem vom SB-Tank gespeist wird. Es gibt keine Feuchtigkeit/Dieselschädlinge in den Dieseltanks

– Elektrische Ankerwinde mit Kette.

– Alle Kissen – innen und außen – werden im Jahr 2023 professionell neu gepolstert.

– Alle Holzarbeiten werden im Jahr 2023 lackiert.

– Warm-/Kaltwasser in allen Wasserhähnen und auf der Badeplattform.

– Warmwasserbereiter von 40L aus dem Jahr 2019.

– Die vordere Kabine verfügt über ,,Federn“ unter der Matratze, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

– Zwei elektrische Bilgenpumpen im Sumpf.

– Ablassschraube achtern, damit während der Winterlagerung das gesamte Wasser über den Sumpf abgelassen werden kann.

– Im Winter ist das Boot rund um die Uhr mit einem Luftentfeuchter ausgestattet, sodass es geruchs- und feuchtigkeitsfrei ist.

– 220V ist installiert. Elektrische Heizrohre in der Kabine und eines ist auch für den Motorraum erhältlich, um das Boot im Winter frostfrei zu halten.

– Alle Seeventile sind aus Verbundwerkstoff

 

Das Boot kann zu Wasser gelassen und segelfertig übernommen werden.

Bitte kontaktieren Sie Yachtbasen um eine Besichtigung zu vereinbaren.

 

 

Anbieter kontaktieren

Kontakt

Yachtbasen ApS

Telefon

Über das nachfolgende Formular können Sie dem/r Anbieter/in eine Anfrage zukommen lassen.
*Pflichtfelder

Weitere Informationen zu Datenschutz und Widerrufsrecht bei boat24.com

Ihre Anfrage wird von unserem Partner boat24.com an den Inserenten der Anzeige weitergeleitet.