Details

Liegeplatz: Woudsend, Niederlande

Etap 28i

EUR 27.500,-19928.60m | 3.13m | 1 x 1 x 19 PS / 14 kW

Steckbrief

Kategorie
Segelboote
Typ
Segelyacht
Hersteller
Etap
Kieltyp
Kurzkiel
Material
Kunststoff GFK
Typ
Gebrauchtboot
Zustand
sehr guter Zustand
Preis
EUR 27.500,- Verhandlungsbasis / EU-versteuert
Standort
Woudsend, Niederlande
Baujahr
1992

Abmessungen

Länge
8.60 m
Breite
3.13 m
Tiefgang
1.15 m
Gewicht
2850
Ballast
900 kg

Beseglung und Rigg

Groß-Segel
22 m²
Genua
21 m²

Motor

Antrieb
Saildrive
Motor
Volvo Penta MD2020B Zweikreiskühlung
Steuerung
Radsteuerung
Motorleistung
1 x 19 PS / 14 kW
Motorstunden
1950
Brennstofftank
55 l
Treibstoff
Diesel

Einrichtung und Aufteilung

zugel. Personenzahl
4
Anz. Kabinen
2
Anz. Kojen
4
Anz. Naßzellen
1
Frischwassertank
75 l

Equipment

Bootszubehör
AIS, Anker, Autopilot, Badeleiter, Batterie, Batterieladegerät, Bilgepumpe, Bluetooth-Konnektivität, Cockpittisch, Druckwasseranlage, Elektrische Toilette, Feuerlöscher, GPS, Geschwindigkeitsmesser, Heizung, Inverter, Kartenplotter, Kocher, Kompass, Kühlbox, Landanschluss, Navigationsbeleuchtung, Radarreflektor, Radio, Solaranlage, Sprayhood, Spüle, Tiefenmesser, UKW-Funk, Unterwasseranstrich, Warmwasseranlage, Windmesser

Bemerkungen

Wir haben beschlossen, unsere schöne und zuverlässige Etap 28i (El Pato) zu verkaufen und uns wegen der bevorstehenden Langfahrt zu vergrößern.
Da wir ursprünglich mit diesem Boot auf Langfahrt gehen wollten, haben wir in den letzten 3 Jahren viele Optimierungen in der Ausstattung und vor allen Dingen auch Anpassungen zur Erhöhung der Bequemlichkeit durchgeführt. Näheres dazu wird weiter unten im Detail beschrieben.
Die Etap Yachten haben sich durch ihre Unsinkbarkeit einen Namen gemacht, welche dadurch erzeugt wird, dass große Teile des Schiffs ausgeschäumt sind und dort kein Wasser eindringen kann. Somit ist die Yacht immer leichter als das verdrängte Wasservolumen. Durch die ausgeschäumte Bauweise ist die Yacht sehr gut gedämmt und es bildet sich nahezu kein Kondenswasser an den Wänden. Feuchtigkeit und Schimmelbildung sind somit ebenso kein Thema.
Durch die große Panoramascheibe im Aufbau hat man immer einen lichtdurchfluteten Innenraum und man kann sich aufgrund der Rundumsicht während der Fahrt auch mal innen aufhalten.
Durch den für diese Bootsgröße geringen Tiefgang von 1,15 m ist die Yacht bestens für die holländischen Reviere geeignet. Sie eignet sich für die Binnenreviere gleichermaßen wie für das Ijsselmeer, das Wattenmeer, wie auch der Nordsee.
Das Unterwasserschiff wurde jährlich gestrichen und der Mast wurde für das Winterlager selbstverständlich immer demontiert.
Der jährliche Motorservice wurde natürlich immer durchgeführt.

Nachfolgend nun die Optimierungen des Bootes welche zu merklich größerem Komfort und größerer Sicherheit führen.
Steuerung:
• Die Yacht ist von der ursprünglichen Pinnensteuerung auf eine Radsteuerung umgebaut worden. Der dadurch gewonnene Komfort ist bemerkenswert. Nicht nur, dass beim Steuern kaum Kraftaufwand notwendig ist, sondern auch der dort fest angebrachte Autopilot nebst Navigation macht aus der Etap bereits ein äußerst fahrtentaugliches Schiff. Die Pinne kann optional zusätzlich angebracht werden.
Motor-Instandhaltung:
• Beim Dieselmotor „Volvo Penta 2020“ mit Zweikreiskühlung wurden alle Ventile und Ventilsitze sowie Wassersammler und Abgasleitung erneuert. Der zugehörige Edelstahl-Dieseltank wurde mit einem Revisionsdeckel versehen, welcher es ermöglicht, den Tank jederzeit einzusehen und bei Bedarf zu reinigen. Zudem wurde ein zusätzlicher elektrischer Füllstandsanzeiger eingebaut. Auch der Motorraum selbst wurde mit einem Feuerlöschzugang sowie einer seitlichen Revisionsöffnung versehen. Letztere ermöglicht einen einfachen Zugang für die jährlichen Revisionsarbeiten.
Innenraum:
• An der Toilette wurde eine elektrische Spülvorrichtung installiert, wodurch ein Pumpen von Hand nicht mehr notwendig ist.
• Der Zugang zur Toilette wurde mittels Falttür modifiziert, um den Zugang auch unter Seegang komfortabel zu halten.
• Es wurde eine neue Dieselheizung installiert (Speisung aus dem Haupttank).
• In der Pantry wurde ein Warmwasserboiler eingebaut, welcher sowohl mit einer 230V- als auch mit einer 12V-Heizspirale ausgerüstet ist.
• Die Vorschiffskabine kann mittels speziell angefertigter Matratzen in einer Minute zu einem sehr großen Bett (1,6 m x 2,4 m) umgebaut werden. Somit ist ausreichend Platz gegeben, um zwei große Erwachsene unterzubringen und sehr komfortabel zu schlafen. Die Achterkammer bietet 2 zusätzliche Schlafplätze.
Elektrik:
• Am Niedergang ist ein 500 Watt Spannungswandler eingebaut, welcher ohne Landstromverbindung den Betrieb von 230V-Wechselstrom-Geräten erlaubt.
• Alle Innenbeleuchtungen wurden auf LED umgerüstet.
• In der Achterkammer wurde hinter der Motorbilge, unter der Liegefläche, ein zusätzlicher Batteriekasten eingebaut. Dieser fasst zwei weitere Versorgerbatterien, welche immer für ausreichend Strom sorgen. Zwei autarke Stromkreise können über einen Batterieumschalter geschaltet werden.
• An Deck wurde ein 60 Watt-Solarpanel fest verbaut. Der dazugehörige Laderegler ist im Bereich der Batterien installiert. Der Solarladeregler kann wahlweise zugeschaltet werden.
• Ein passives AIS System ermöglicht es, die Position anderer Schiffe auf einem Tablet anzuzeigen.
• Zusätzliche Ladeanschlüsse sowie ein Batteriemonitor wurden am Navigationstisch installiert.
Deck:
• Mittelleinen mit Curryklemmen wurden zum einfachen Handling, im Besonderen bei Einhand-Fahrweise nachgerüstet.
• Das zweite Reff des Großsegels wurde über zusätzliche Blöcke ins Cockpit gelegt. Dies ermöglicht bei unerwarteten Böen ein Reffen vom Cockpit aus.
• Die Ankeraufnahme wurde in einer Edelstahlkonstruktion so erweitert, dass ein Buganker gefahren werden kann. Diesbezüglich wurde ein Kobra-Anker nebst 30 Meter Kette installiert. Ein Kettenstopper zur Kettensicherung wurde ebenso angebaut.
• Am Gestänge der Radsteuerung wurde ein klappbarer Plichttisch verbaut, welcher somit auch während der Fahrt verwendet werden kann.
• Die Sprayhood ist zweiteilig und klappbar ausgeführt, um den Zugang zum Niedergang komfortabler zu gestalten.

English version:
We have decided to sell our beautiful and reliable Etap 28i (El Pato) and expand our yacht for our upcoming long-distance voyage.
Since we originally intended to take this boat on a long-distance voyage, we have made many improvements to the equipment over the past three years, and above all, adjustments to increase comfort. More details are described below.
Etap yachts have made a name for themselves through their unsinkability, which is achieved by foam-filled large sections of the hull, preventing water from penetrating. This means that the yacht is always lighter than the volume of water displaced. Thanks to the foam-filled construction, the yacht is very well insulated, and virtually no condensation forms on the walls. Moisture and mold growth are therefore also not an issue.
The large panoramic window in the superstructure ensures a light-filled interior, and the all-round visibility allows you to stay inside while cruising.
With a shallow draft of 1.15 m for this size, the yacht is ideally suited for Dutch waters. It is equally suitable for inland waters as well as the IJsselmeer, the Wadden Sea, and the North Sea.
The underwater hull was painted annually and the mast was of course always dismantled for winter storage.
Of course, the annual engine service was always carried out.
Below are the boat’s optimizations that result in noticeably greater comfort and safety.
Steering:
• The yacht has been converted from the original tiller steering to wheel steering. The resulting comfort is remarkable. Not only is steering effortless, but the permanently mounted autopilot and navigation system make the Etap an extremely cruising vessel. The tiller can be installed as an option.
Engine Maintenance:
• All valves and valve seats, as well as the waterlock and exhaust line, of the „Volvo Penta 2020“ diesel engine with dual-circuit cooling were replaced. The associated stainless steel diesel tank was fitted with an inspection cover, allowing the tank to be inspected at any time and cleaned if necessary. An additional electric level indicator was also installed. The engine compartment itself was also equipped with a fire extinguisher access and a side inspection hatch. The latter allows easy access for annual overhaul work.
Interior:
• An electric flushing system was installed on the toilet, eliminating the need for manual pumping.
• The access to the toilet was modified with a folding door to ensure comfortable access even in rough seas.
• A new diesel heater was installed (fed from the main tank).
• A hot water boiler was installed in the galley, which is equipped with both a 230V and a 12V heating coil.
• The forward cabin can be converted into a very large bed (1.6 m x 2.4 m) in a minute using custom-made mattresses. This provides enough space to accommodate two tall adults and sleep very comfortably. The aft cabin offers two additional berths.

Electrical system:
• A 500-watt voltage converter is installed in the companionway, allowing the operation of 230V AC devices without a shore power connection.
• All interior lighting has been converted to LED.
• An additional battery box was installed in the aft cabin behind the engine bilge, under the berth. This holds two additional supply batteries, which always provide sufficient power. Two independent circuits can be switched via a battery selector switch.
• A 60-watt solar panel is permanently installed on deck. The corresponding charge controller is installed near the batteries. The solar charge controller can be switched on and off.
• A passive AIS system allows the position of other vessels to be displayed on a tablet.
• Additional charging ports and a battery monitor were installed on the navigation table.
Deck:
• Center lines with cleats were retrofitted for easy handling, especially when sailing single-handed.
• The second reef of the mainsail was placed in the cockpit via additional blocks. This allows for reefing from the cockpit in the event of unexpected gusts.
• The anchor receptacle, made of stainless steel, was expanded to accommodate a bow anchor. A cobra anchor and 30 meters of chain were installed for this purpose. A chain stopper was also installed to secure the chain.
• A folding cockpit table has been installed on the wheel steering rod, allowing it to be used while underway.
• The spray hood is designed in two parts and is foldable to provide more convenient access to the companionway.

Anbieter kontaktieren

Kontakt

Heiko Linder
Über das nachfolgende Formular können Sie dem/r Anbieter/in eine Anfrage zukommen lassen.
*Pflichtfelder

Weitere Informationen zu Datenschutz und Widerrufsrecht bei boat24.com

Ihre Anfrage wird von unserem Partner boat24.com an den Inserenten der Anzeige weitergeleitet.