Details

Liegeplatz: Poros / Galatas, Griechenland

Hallberg-Rassy Rasmus 35

EUR 34.900,-1978Solider und Komfortabler Cruiser

Steckbrief

Kategorie
Segelboote
Typ
Center Cockpit
Hersteller
Hallberg-Rassy
Kieltyp
Langkiel
Material
Kunststoff GFK
Typ
Gebrauchtboot
Zustand
sehr guter Zustand
Preis
EUR 34.900,- Verhandlungsbasis / EU-versteuert
Standort
Poros / Galatas, Griechenland
Baujahr
1978

Abmessungen

Länge
10.50 m
Breite
3.05 m
Tiefgang
1.40 m
Gewicht
7000
Ballast
2300 kg

Beseglung und Rigg

Groß-Segel
26 m²
Genua
35 m²

Motor

Antrieb
Wellenantrieb D-Drive
Motor
Volvo Penta MD22
Steuerung
Radsteuerung
Motorleistung
1 x 59 PS / 43 kW
Brennstofftank
220 l
Treibstoff
Diesel

Einrichtung und Aufteilung

zugel. Personenzahl
6
Anz. Kabinen
3
Anz. Kojen
6
Anz. Naßzellen
1
Frischwassertank
240 l
Fäkalientank
60 l

Equipment

Bootszubehör
AIS, Anker, Autopilot, Backofen, Badeleiter, Batterie, Batterieladegerät, Bilgepumpe, Bimini-Top, Bordcomputer, Bug-Ankerwinde, CD-Player, Cockpittisch, Deckdusche, Druckwasseranlage, Feuerlöscher, GPS, Gangway, Gasherd, Gasspürgerät, Geschwindigkeitsmesser, Kocher, Kompass, Kühlschrank, Landanschluss, MP3-Player, Navigationsbeleuchtung, Radarreflektor, Radio, Sprayhood, Spüle, Teak Deck, Tiefenmesser, UKW-Funk, Unterwasseranstrich, Warmwasseranlage, Windmesser

Bemerkungen

Beschreibung

Hallberg Rassy Rasmus 35 – 1979

Die Rasmus 35 wird oft als das erste Seriensegelboot von Hallberg-Rassy bezeichnet, einer Marke, die zu einer der angesehensten und renommiertesten in der Welt der Kreuzfahrtyachten geworden ist.
Mit einem Design des Schweden Olle Enderlein, das seiner Zeit in den spaeten 1960er Jahren weit voraus war, erfreute sich die Rasmas 35 einer großen Anhängerschaft mit einer unglaublichen Produktionsserie von 760 Rümpfen über 12 Jahre bis 1979.
Mit seinem durchgehenden Kiel und einem gut geschuetzten Mittelcockpit-Layout mit fester Windschutzscheibe, einer zukunftsweisenden Innovation seiner Zeit, war das Boot von Anfang an für Langstreckenfahrten konzipiert.
Im Laufe der Jahre hat sich die Rasmus 35 bei zahlreichen und regelmäßigen Weltumrundungen bewährt und ist weiterhin eine praktische und wirtschaftliche Wahl für ausgedehnte Reisen, da sie große Mengen an Ausruestung aufnehmen und eine anstaendige Besatzung aufnehmen kann, ohne zu eng zu sein.

Dieses Exemplar ist Rumpfnummer 693, eines der letzten Boote, die 1978 produziert wurden. 2009/2014 wurde sie einer großen Überholung unterzogen, wobei praktisch jedes Bordsystem ersetzt wurde.

Unterkunft

Sechs Kojen in zwei Schlafkabinen und Salonkojen
Radio/CD/MP3 mit Salonlautsprechern

Vorderkabine:
Doppelkoje in V-Form, die sich in eine Doppelkoje umwandeln laesst, offene Regale an jeder Seite der Koje, oben zu oeffnende Decksluke.
Vorraum mit großem Haengeschrank an Steuerbord und Tür zum Toilettenraum an Backbord und Salon achtern.

Toilettenraum:
Jabsco Pumptoilette und Abwassertank, Edelstahlbecken

Salon:
U-foermige Sitzbank an Backbord, Säulentisch, der abgesenkt werden kann, um eine Doppelkoje zu schaffen. Regale und Schränke dahinter und Stauraum unter den Sitzbaenken.

Kombuese:
Linearer Kombuesebereich an Steuerbord, der vollstaendig neu ausgestattet wurde, ENO-2-Flammen-Gasherd.
Waeco-42-Liter-Kuehlschrank mit Top-Oeffnung.

Navigationsbereich:
Nach vorn gerichteter Kartentisch an Steuerbord mit internem Kartenfach, angrenzende Hauptschalttafeln. Navigatorsitz mit Stauraum darunter.

Cockpitbereich:
Selbstentleerendes zentrales Cockpit mit fester Windschutzscheibe,
Steuersäule mit Cockpittisch.
Navigationsinstrumente und Motorkonsole unter dem schraegen Kartentischbereich an Backbord .

Achterkabine:
Vom Cockpit aus zugaenglich, zwei Kojen, die als eine Doppelkoje oder zwei Einzelkojen angeordnet werden koennen.

Mechanische und elektrische Systeme
Motor:
Volvo Penta MD22 4-Zylinder-Dieselmotor mit indirekter Kuehlung und 59 PS,
Vovo Penta Panel Drehzahl/Temperatur/Volt und Oeldruck
Wellenantrieb mit Stopfbuchse für einen konventionellen 3-Blatt-Propeller
60-Ampere-Standardlichtmaschine zum Laden der Batterien

Elektrik:
2 x 6-V-240-Ah-Batterien (2021), geladen durch motorgetriebene Lichtmaschinen
Flexibles 60-W-Solar-/PV-Panel das konstante Erhaltungsladung für Servicebatterien bietet.
240-V-Landstromsystem mit ausreichend Doppelsteckdosen in allen Kabinenbereichen.
Ladegeraet Victron Phoenix Smart IP43, 30 A, für Servicebatterien und Starterbatterie

Tankinhalt:
Kraftstoff – ca. 220 l
Wasser – ca. 240 l
Schwarzer Abwassertank – 60 l

Segel und Masten
Slup Rigg
Selden-Großmast,
Furlex-Vorsegel-Rollsystem ebenfalls 2011 neu

Segel:
Rollgenua mit Schaumstoff-Vorliek, Material Hydra Net (Elfstroem 2011)
Großsegel, Material Hydra Net (Elfstroem 2011)

Navigationsausruestung:
13 Zoll Tablet mit Navionics Seekarten,

Cockpitinstrumente:
Nasa Clipper Echolot,
Nasa Clipper Logge,
Nasa Cliper Wireless Wind,
Kompass Olympic 135

Deckausruestung
Orginal Delta Anker, 60 Meter Kette
Quick Genius 1000 elektrische Ankerwinde mit Kabelfernbedienung und Funkfernbedienung
Cockpitkissen
Heck-Einstiegs-/Badeleiter
Außenborderhalterung an Heckreling
Cockpittisch

Sicherheitsausruestung
Manuelle und elektrische Bilgenpumpen
Hufeisen-Rettungsring
Feuerloescher
Schwimmwesten mit Lifebelts

Anbieter kontaktieren

Kontakt

Herr Olberding
Über das nachfolgende Formular können Sie dem/r Anbieter/in eine Anfrage zukommen lassen.
*Pflichtfelder

Weitere Informationen zu Datenschutz und Widerrufsrecht bei boat24.com

Ihre Anfrage wird von unserem Partner boat24.com an den Inserenten der Anzeige weitergeleitet.