Details
Liegeplatz: Glücksburg
OL Boats International 1006 / OL 33
EUR 12.800,-1984GFK - Klassiker
Steckbrief
Kategorie
Segelboote
Typ
Segelyacht
Hersteller
OL Boats
Kieltyp
Kurzkiel
Material
Kunststoff GFK
Typ
Gebrauchtboot
Zustand
guter Zustand
Preis
EUR 12.800,-
Standort
Glücksburg
Baujahr
1984
Download PDF
Abmessungen
Länge
10.06 m
Breite
2.47 m
Tiefgang
1.65 m
Gewicht
3350
Ballast
1500 kg
Beseglung und Rigg
Motor
Antrieb
Saildrive
Motor
Volvo
Steuerung
Pinnensteuerung
Motorleistung
1 x 10 PS / 7 kW
Treibstoff
Diesel
Einrichtung und Aufteilung
Anz. Kojen
5
Equipment
Bemerkungen
Nützlich Informationen zum Bootskauf:
Gesetzliche Grundlagen & Muster-KaufvertragUmsatzsteuer & Zoll
Services rund um den Gebrauchtbootkauf:
BootsregistrierungCharter-Yachten
Haftpflicht & Kaskoversicherung
Gutachterverband die Internationalen Bootsexperten
Gutachtenverband VBS e.V.
Online Bootsbewertung ratemyboat
Anbieter kontaktieren
Über das nachfolgende Formular können Sie dem/r Anbieter/in eine Anfrage zukommen lassen.
*Pflichtfelder
Siehe auch:
https://photos.app.goo.gl/HKnBxeNZQKLgSrcV6
Maße:
10,06 x 2,47 x 1,65m,
ca. 3,35to davon Ballast 1,5to,
ca. 45qm Segfläche am Wind.
Weitere:
https://sailboatdata.com/sailboat/international-1006/
Dies ist eine der jüngsten OL33 = International 10.06 – 1984 bei OL-Boats mit Handwerkerstolz gebaut. Der Ausbau ist durch weiße Kajütdecke und Schranktüren viel heller als bei Schwesterschiffen und in richtig gutem Zustand. Nichts mieft, muffelt oder gammelt.
Die OL33 segelt extrem gutmütig, schnell und kursstabil – einfach souverän. Man fühlt sich durch ihre weichen Bewegungen bei jedem Wind und jeder Welle komplett sicher.
Die Backstagen können je nach Bedingungen weiter vorn angeschlagen werden, so dass sie beim Kreuzen nicht bedient werden müssen.
Das Flush-Deck führt zu einem unmittelbarem Segelgefühl. Man nimmt mehr um sich herum wahr, statt auf das Kajütschott zu sehen. Wetterschutz für gemütliche Touren gibt es durch abnehmbare Mini-Sprayhood und nachrüstbare Relingspersennings.
Im Niedergangsluk bzw. an der Pantry kann man stehen und gleichzeitig übers Deck nach vorne schauen – das hat seinen eigenen Reiz und geht nur bei einem Flushdecker. Dafür ist aber Stehhöhe unterm Deck eher eine Sache für Murmeltiere. Sitzen kann ich mit meinen 1,93m indes überall im Salon gut.
Die Konstruktion von Arne Borghegn (Nordship, Motiva…) ist von seinem Lehrmeister Poul Molich beeinflusst, der selbst, mit Sparkman & Stevens und German Frers berühmte Klassiker geschaffen hat.
An der Kreuz, gerade auch bei Welle, ist die OL in ihrem Element. Sie schnurrt nach Luv und stampft sich sogar in ruppiger See nicht fest, sondern wiegt sich harmonisch über die Wellen.
Die Genua I-II ist gut von 0-5 Bft zu fahren, die Fock ab gut 1 Bft. Beide taugen daher als Allroundsegel für die ganze Saison.
Der Screenshot dokumentiert den engen Wendewinkel.
Man kann auch bloß unter Fock auf allen Kursen gut voran kommen. So macht auf einmal Wetter richtig Spaß, das man sonst meiden würde.
Vorm Wind neigt die OL33 dank ihres modernen U-Spants nicht zum Geigen wie zB die auf den ersten Blick ähnliche Aphrodite 101 mit Trapezspant. Insgesamt hat die OL die zeitlosere Rumpfform und etwas mehr Breite + Freibord. Der Ausbau ist deutlich gediegener und geräumiger als bei der 101.
Diese OL wurde über die Jahre sehr wenig gesegelt, nie verbastelt und hat fast die ganze Zeit bei einem einzigen Eigner immer sachkundige Pflege genossen. Sie ist nicht weich gesegelt, und ist insgesamt in wirklich gutem Zustand mit reichlich mehrfach aufgefrischtem Epoxy – Osmoseschutz, zuletzt aus 2024.
Die hochwertige Foliengenua I-II mit UV-Schutz stammt aus der schwedischen Segelmanufaktur Boding, das Groß mit Lazy-Bag ist von North und steht gut (siehe Foto), die Fock aus sehr starkem ProRadial Dacron mit UV-Schutz ist von 2022. Optional gäbe es dazu noch einen Allround- Gennaker (A2) von North mit oder ohne Bergeschlauch oder alternativ einen Spinnaker, derzeit allerdings ohne Baum.
Der Volvo MD2010 mit 10PS und 2-Kreis Kühlung ist jährlich gewartet und der zweite Motor des Boots.
Vorn ist eine Dreieckskoje, im Salon sind zwei weitere Kojen, die nach Hochklapen der Rückenlehnen eine bequeme Breite haben und achtern befindet sich eine ähnlich große Hundekoje.
Es gibt einen GPS und UKW. Lot/Logge müssten erneuert werden (wenige hundert Euro).
Das Cockpitzelt mit Gestänge und Fenstern ist fast neu. Ein zerlegbarer Lagerbock fände sich optional bei Bedarf.
Bitte erwarten Sie kein Neuboot. Es gibt Schrammen, Abnutzungen und andere Unperfektheiten. Auch sollte man an so einen Gebrauchtbootkauf nie mit „Vollkaskomentalität“ ran gehen (günstig kaufen und gleichzeitig alles wie bei einem Neuboot erwarten). Aber dies ist auf jeden Fall die schönste OL33, die ich auf vielen Reisen und bei Verfolgung des Marktes über Jahre hinweg je gesehen habe.
Das Boot kann bei Flensburg besichtigt werden. Für Probesegeln erbitte ich eine Schutzgebühr, die bei Kauf verrechnet wird.