Details
Liegeplatz: Berlin, Scharfe Lanke
Hallberg-Rassy Monsun 31
EUR 19.500,-1977Bau-Nr: M318
Steckbrief
Kategorie
Segelboote
Typ
Klassische Segelyacht
Hersteller
Hallberg-Rassy
Kieltyp
Langkiel
Material
Kunststoff GFK
Typ
Gebrauchtboot
Zustand
guter Zustand
Preis
EUR 19.500,- Verhandlungsbasis
Standort
Berlin, Scharfe Lanke
Baujahr
1977
Download PDF
Abmessungen
Länge
9.36 m
Breite
2.87 m
Tiefgang
1.40 m
Gewicht
4200
Ballast
1900 kg
Beseglung und Rigg
Groß-Segel
39 m²
Genua
32 m²
Motor
Antrieb
Wellenantrieb D-Drive
Motor
Volvo Penta
Steuerung
Pinnensteuerung
Motorleistung
1 x 27 PS / 20 kW
Brennstofftank
120 l
Treibstoff
Diesel
Einrichtung und Aufteilung
zugel. Personenzahl
6
Anz. Kabinen
2
Anz. Kojen
5
Anz. Naßzellen
1
Frischwassertank
150 l
Equipment
Bootszubehör
Anker, Autopilot, Backofen, Badeleiter, Batterie, Batterieladegerät, Bilgepumpe, Bug-Ankerwinde, Cockpit-Persenning, Cockpittisch, Feuerlöscher, GPS, Gasherd, Gefrierschrank, Generator, Geschwindigkeitsmesser, Heizung, Inverter, Kocher, Kompass, Kühlschrank, Landanschluss, Navigationsbeleuchtung, Radarreflektor, Radio, Sprayhood, Spüle, Teak Cockpit, Tiefenmesser, UKW-Funk, Unterwasseranstrich, Winterpersenning, iPod-Anschluss
Bemerkungen
Nützlich Informationen zum Bootskauf:
Gesetzliche Grundlagen & Muster-KaufvertragUmsatzsteuer & Zoll
Services rund um den Gebrauchtbootkauf:
BootsregistrierungCharter-Yachten
Haftpflicht & Kaskoversicherung
Gutachterverband die Internationalen Bootsexperten
Gutachtenverband VBS e.V.
Online Bootsbewertung ratemyboat
Anbieter kontaktieren
Kontakt
Herr Fricke
Über das nachfolgende Formular können Sie dem/r Anbieter/in eine Anfrage zukommen lassen.
*Pflichtfelder
Mit Pott und Pann, Winterlagerbock, dreiteilige Holzvorrichtung zum Mast legen, Werkzeug etc.
Die Monsuns sind wirklich stabile Langfahrtsegelyachten, die nie modern waren aber auch nie aus der Mode kommen werden.
Es ist tatsächlich nicht überraschend, dass die erste GfK-Segelyacht in einem Museum eine Hallberg-Rassy Monsun 31 war. Die Monsun „Golden Lady“, des schwedischen Seglers Kurt Björklund, ging nach dreieinhalb Weltumsegelungen in Rente, in das Museum Raa in Südschweden.
Der Motor dieser Monsum wurde 2015 vom Vorbesitzer ausgetauscht und ist bislang nur wenige Stunden gelaufen.
Großsegel und Genua sind 2019 erneuert worden, selten genutzt und noch absolut neuwertig.
Gasanlage ist geprüft und abgenommen (Vignette vorhanden) mit Gasfernschalter..
Die elektische Ankerwinsch arbeitet zuverlässig. Buganker mit Kette und Fernbedienung.
Zwei selbsholende Winschen.
Mit Autopilot Autohelm ST 4000.
Mit Motorkegel, Radarreflektor, Gastlandflaggen, Landstromkabel, Feuerlöscher, Festmacher, Fender, vielen Erdatzteilen, Betriebsanleitungen, Rechnungen und vieles mehr.
Das Außenschott sollte altersbedingt aufgearbeitet werden.
Das Schiff ist im Wasser und kann nach etwa zwei Tagen auf eigenem Kiel auf der Ost- oder Nordsee sein.