Details
Liegeplatz: Thailand
Herreshoff Carribean 50
Auktion1983Seaworthy sailing yacht, ready for ad...
Steckbrief
Kategorie
Segelboote
Typ
Segelyacht
Hersteller
Herreshoff
Material
Kunststoff GFK
Typ
Gebrauchtboot
Preis
Auktion Dieses Boot wird vom Anbieter im Rahmen einer Auktion versteigert.
Standort
Thailand
Baujahr
1983
Download PDF
Abmessungen
Länge
15.00 m
Breite
4.10 m
Tiefgang
1.80 m
Beseglung und Rigg
Motor
Motor
Perkins 6354
Motorleistung
1 x 120 PS / 88 kW
Motorstunden
4000
Brennstofftank
900 l
Treibstoff
Diesel
Höchstgeschwindigkeit
6 kn
Einrichtung und Aufteilung
zugel. Personenzahl
6
Frischwassertank
1000 l
Fäkalientank
100 l
Equipment
Bootszubehör
AIS, Anker, Autopilot, Backofen, Batterie, Batterieladegerät, Bimini-Top, Cockpittisch, Davits, Fishfinder, GPS, Gefrierschrank, Geschwindigkeitsmesser, Inverter, Kartenplotter, Kompass, Landanschluss, Rettungsinsel, Solaranlage, Sprayhood, Teak Deck, Tiefenmesser, UKW-Funk, Windmesser
Bemerkungen
Nützlich Informationen zum Bootskauf:
Gesetzliche Grundlagen & Muster-KaufvertragUmsatzsteuer & Zoll
Services rund um den Gebrauchtbootkauf:
BootsregistrierungCharter-Yachten
Haftpflicht & Kaskoversicherung
Gutachterverband die Internationalen Bootsexperten
Gutachtenverband VBS e.V.
Online Bootsbewertung ratemyboat
Anbieter kontaktieren
Kontakt
Boatauction.com
Telefon
Über das nachfolgende Formular können Sie dem/r Anbieter/in eine Anfrage zukommen lassen.
*Pflichtfelder
Die Herreshoff Caribbean 50 ist eine hochseetaugliche Ketch-getakelte Segelyacht, entworfen von Halsey Herreshoff und 1983 von D. Cheng Boat Builders Ltd. in Hongkong gebaut. Dieses Schiff wurde speziell für Langstreckenfahrten und tropische Bedingungen konzipiert. Mit einer Länge von 16,64 Metern (54,6 Fuß), einer Breite von 4,27 Metern (14 Fuß) und einem Tiefgang von 1,80 Metern bietet diese Yacht eine geräumige und funktionale Aufteilung, die sowohl für das Wohnen als auch für Ozeanreisen geeignet ist.Konstruktion und RumpfDer Rumpf ist aus handlaminiertem Polyester mit einer Rundspantform gefertigt. Die Konstruktion ist mit 5 cm x 5 cm Längsspanten im Abstand von 60 cm verstärkt, was zur strukturellen Steifigkeit beiträgt. Der Rumpf und das Deck sind überlappend verbunden. Die Schotten bestehen aus 19 mm Sperrholz und sind im Innenraum mit Teakholz verkleidet. Der Kiel ist mit einem eingegossenen Schwert ausgestattet (derzeit zugeharzt), das ursprünglich für verbesserte Amwind-Leistungen gedacht war.Innenraum und AufteilungDer Innenraum ist auf Komfort und Funktionalität ausgelegt. Die Stehhöhe beträgt 1,80 Meter. Es gibt sechs feste Schlafplätze und zwei zusätzliche Schlafplätze, die durch Absenken des Esstisches geschaffen werden können. Die Vorschiffskabine verfügt über drei Kojen, während die geräumige Achterkabine mit einem erhöhten Bett, einer Navigationsstation, einer separaten Dusche und Toilette sowie viel Stauraum ausgestattet ist. Der zentrale Salon enthält eine U-förmige Kombüse an der Backbordseite und eine Essecke an der Steuerbordseite. Die Kombüse ist mit einem Shipmate 3-Flammen-Gasherd mit Backofen, doppelten Edelstahlspülen, einem Druckwassersystem, einer Seewasserpumpe und einem sechsstufigen Trinkwasserfiltersystem ausgestattet.Motor und TechnikDer Antrieb erfolgt durch einen Perkins 6354 Dieselmotor mit 120 PS, gekoppelt an ein Borg Warner 72C Getriebe. Der Motor hat etwa 4000 Betriebsstunden und ist mit einer 1¾ Zoll Edelstahlwelle mit einer bronzenen Stopfbuchse und einem dreiflügeligen bronzenen Propeller ausgestattet. Ein Ersatz-Aluminium-Vierblattpropeller ist vorhanden. Der Motorraum ist gut zugänglich über den Durchgang zur Achterkabine und über die Cockpitluke. Es sind diverse Ersatzteile vorhanden, darunter ein komplettes Überholungskit, Injektoren, eine zusätzliche Wasserpumpe und ein Alternator.Elektrische Installation und EnergieversorgungDie elektrische Installation ist umfangreich und für einen längeren Aufenthalt an Bord geeignet. Es gibt 1100 Watt an Solarpaneelen mit zwei Victron-Reglern, eine 200Ah Lichtmaschine mit externem Balmar-Regler, einen 2kW Victron-Wechselrichter und 800Ah an LiFePO4-Batterien, plus eine separate Starterbatterie von 150Ah. Die Spannung an Bord beträgt 12V und 220V. Landstromanschluss, Windgenerator und Batterieladegerät sind ebenfalls vorhanden.Navigation und AusrüstungDie Navigationsausrüstung umfasst unter anderem einen Raymarine Autopiloten, Dragonfly Kartenplotter/Tiefenmesser, NASA Marine Tiefenmesser und Windmesser, Icom VHF (fest und Handgerät), AIS-Transponder und ein Icom 700HF-Radio mit Antennentuner. Die Steuerung besteht aus einem Steuerrad auf einem Edson-Podest, verbunden mit einem Kabel- und Quadrantensystem.Segelplan und TakelageDas Schiff ist als Ketch mit zwei Aluminiummasten getakelt. Es gibt sechs Segel: Großsegel, Besan, Genua, Fock, Sturmfock und Gennaker. Darüber hinaus gibt es Ersatzsegel, darunter ein zusätzliches Großsegel, eine Genua und einen Spinnaker. Die Genua ist mit einem neuen UV-Streifen (2024) ausgestattet. Die Wanten wurden 2018 ersetzt und bestehen aus Hi-Mod-Kompressionsverbindungen. Vorsegel sind mit Rollsystemen ausgestattet.Sicherheit und ExtrasAn Bord befinden sich unter anderem ein Viking Pro Rettungsfloß für acht Personen, EPIRB, AIS, Gasdetektionssystem, Rauchmelder im Motorraum, vier Feuerlöscher, eine Löschdecke, elektrische und mechanische Bilgenpumpen. Das Cockpit ist selbstlenzend.Außenausstattung und BeibootDie Außenausstattung umfasst ein Teakdeck, Bimini, Sprayhood, Cockpittisch, Badeleiter, Davits, Abdeckplanen, Fender, Leinen und eine Reling. Es sind drei Anker vorhanden: ein 33 kg Rocna (2017), ein 40 kg Danforth und ein 25 kg Delta, mit 100 Metern 3/8″ Kette und einer elektrischen Lofrans/Tigres Ankerwinde.Das Beiboot ist ein 3,10 Meter langes Cholamark RIB mit einem 15 PS Yamaha Außenbordmotor und einem Ersatz-8-PS-Motor. Außerdem gibt es einen 25-Liter ölfreien Kompressor mit 20 Meter Schlauch zur Rumpfreinigung.
Das Baujahr ist unbekannt und wurde fiktiv festgelegt.