Details
Liegeplatz: Niederlande
Bakdekkruiser 1475
Auktion1900classic steel motor yacht with a rich...
Steckbrief
Kategorie
Motorboote
Typ
Motoryacht
Material
Stahl
Typ
Gebrauchtboot
Preis
Auktion Dieses Boot wird vom Anbieter im Rahmen einer Auktion versteigert.
Standort
Niederlande
Baujahr
1900
Download PDF
Abmessungen
Länge
14.75 m
Breite
3.00 m
Tiefgang
1.25 m
Gewicht
15000
Beseglung und Rigg
Motor
Motor
Daf 575
Motorleistung
1 x 105 PS / 77 kW
Brennstofftank
240 l
Treibstoff
Diesel
Höchstgeschwindigkeit
8 kn
Einrichtung und Aufteilung
zugel. Personenzahl
6
Frischwassertank
600 l
Equipment
Bootszubehör
Anker, Backofen, Batterie, Batterieladegerät, GPS, Geschwindigkeitsmesser, Inverter, Kartenplotter, Kompass, Landanschluss, Mikrowelle, Solaranlage, Tiefenmesser, UKW-Funk, Windmesser
Bemerkungen
Nützlich Informationen zum Bootskauf:
Gesetzliche Grundlagen & Muster-KaufvertragUmsatzsteuer & Zoll
Services rund um den Gebrauchtbootkauf:
BootsregistrierungCharter-Yachten
Haftpflicht & Kaskoversicherung
Gutachterverband die Internationalen Bootsexperten
Gutachtenverband VBS e.V.
Online Bootsbewertung ratemyboat
Anbieter kontaktieren
Kontakt
Boatauction.com
Telefon
Über das nachfolgende Formular können Sie dem/r Anbieter/in eine Anfrage zukommen lassen.
*Pflichtfelder
Dieser Rundspant-Waarschiff-Bakdekkruiser ist eine charakteristische Stahlyacht mit einer Länge von 16 Metern und einer Breite von 3 Metern. Das Boot ist auf einem traditionellen Rundspant-Rumpf gebaut und verfügt über einen Waarschiff, was zum klassischen Erscheinungsbild und den Fahreigenschaften beiträgt. Der Tiefgang beträgt 1,25 Meter und die Durchfahrtshöhe 2,70 Meter, was das Schiff für eine breite Palette von Binnengewässern, Seen, Teichen und Flüssen geeignet macht. Die Stehhöhe innen beträgt 1,85 Meter.Konstruktion und AufteilungDer Rumpf ist vollständig aus Stahl, was für eine robuste Konstruktion sorgt. Das Boot verfügt über eine doppelte Steuerung: sowohl innen als auch auf der Flybridge kann das Schiff über ein Steuerrad gesteuert werden. Die Steuerung ist mit einem einzelnen Ruder verbunden. Die Flybridge bietet eine erhöhte Aussicht und ist ideal für das Fahren bei gutem Wetter. Die Instrumente auf der Flybridge sind noch nicht angeschlossen, aber die Verkabelung ist bereits vorhanden.Das Boot ist in sieben Abteilungen unterteilt, darunter eine Werkstatt mit Ankerfach, Waschbecken, Werkbank und chemischer Toilette, eine Vier-Personen-Kojen-Kabine mit Stauraum, eine Steuerkabine über dem Maschinenraum mit Sitzbank, ein Salon mit Audio-/Videoanlage und Gläserkasten, eine Kombüse mit Herd, Ofen, Mikrowelle und Durchlauferhitzer, ein WC-/Duschraum und eine Achterkabine mit zusätzlichem Stauraum. Insgesamt gibt es sechs feste Schlafplätze und einen zusätzlichen Schlafplatz.Motorisierung und TechnikDas Boot wird von einem DAF 575 Dieselmotor mit einer Leistung von 105 PS angetrieben, verteilt auf sechs Zylinder. Der Motor wird elektrisch gestartet und läuft mit Dieselkraftstoff. Der Verbrauch liegt bei etwa 5 Litern pro Stunde. Die Reisegeschwindigkeit beträgt etwa 10 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 15 km/h. Der Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von 240 Litern.Die elektrische Anlage besteht aus einem 24/230 Volt System mit unter anderem einem Batterieladegerät, Lichtmaschine, Wechselrichter, Landstromanschluss, Voltmeter, Windgenerator und Solarpanels. Es gibt acht Batterien an Bord mit einer Gesamtkapazität von 600 Ah. Die Navigationsausrüstung umfasst einen Asus-Laptop mit OpenCPN, Echolot, GPS, Kartenplotter, Kompass, Log-/Geschwindigkeitsmesser, UKW-Funkgerät und Windmesser. Zwei Solarpanels laden die Batterien auf.Komfort und AusstattungAn Bord gibt es verschiedene Einrichtungen für einen komfortablen Aufenthalt, darunter eine elektrische Toilettenanlage (mit direktem Abfluss ins offene Wasser), eine Dusche, Warmwasser, Warmluftheizung, Kühlschrank, Kochgerät, Ofen und Mikrowelle. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 600 Litern. Das Boot ist mit einem selbstlenzenden Cockpit, Badeplattform, Badeleiter, Persenning, Fendern, Leinen, einem Kran/Heber und einer Reling ausgestattet.Zusätzliche Ausrüstung und BeibootZum Boot wird ein Pioneer 10 Beiboot mit einer Länge von 3 Metern geliefert, geeignet zum Rudern und für den Einsatz mit einem Außenbordmotor. Das Beiboot ist mit einem 3 PS Evinrude 2-Takt Außenbordmotor mit zwei Zylindern ausgestattet. Es sind auch ein Klapprad, zwei Ruder und zwei Laufplanken enthalten. Das Beiboot bietet Sitzplätze für vier Personen.Sicherheit und DokumentationDas Boot ist mit fünf Feuerlöschern, drei Ankern (mit Kette und Leine), Leinen, guter Navigationsbeleuchtung, einem Reserve-Handfunkgerät, zwei elektrischen Bilgenpumpen und einer Handpumpe ausgestattet. Die Ankerwinde wird manuell bedient. Dokumentation wie ein Logbuch, Ordner mit Quittungen, Gebrauchsanweisungen und Daten von Slipvorgängen sind vorhanden.Geschichte und NutzungDieses Schiff hat eine besondere Geschichte. Ursprünglich war es ein Vorkriegs-Flusspatrouillenboot, das später von Nicolaas Witsen zu einer Yacht umgebaut wurde. Der jetzige Besitzer hat das Schiff 47 Jahre lang besessen und es für Freizeitfahrten, Urlaube und Tagesausflüge genutzt. Das Boot wurde unter anderem auf Binnengewässern, Seen, Flüssen und sogar auf See eingesetzt. Eine denkwürdige Reise war eine Solofahrt im Jahr 2010 über Paris, Chalon-sur-Saône, Basel und den Rhein zurück nach Hause.BesonderheitenDank der strategischen Platzierung der Mittelklampen ist das Schiff einfach solo zu fahren, was es sehr geeignet für den unabhängigen Wassersportler macht. Das Boot zieht viel Aufmerksamkeit durch sein nostalgisches Erscheinungsbild und zeitlosen Charme auf sich. Darüber hinaus ist das Schiff für einen längeren Aufenthalt an Bord geeignet, was es perfekt für mehrtägige Fahrten oder sogar einen längeren Aufenthalt auf dem Wasser macht.Die letzte Wartung, einschließlich Antifouling-Behandlung, wurde 2022 durchgeführt. Obwohl das Schiff in gutem Zustand ist, gibt es einige bekannte Punkte, wie ein gelegentliches Leck bei der hölzernen Steuerhausaufbau und mäßige Lackierung an einigen Stellen.
Das Baujahr ist unbekannt und wurde fiktiv festgelegt.