Details
Liegeplatz: Rerik/Salzhaff
Volkswerft Stralsund Sund 27
EUR 15.000,-1990gemäßigter Langkieler, Baunr. 100
Steckbrief
Kategorie
Segelboote
Typ
Segelyacht
Hersteller
Volkswerft Stralsund
Material
Stahl
Typ
Gebrauchtboot
Zustand
guter Zustand
Preis
EUR 15.000,- Verhandlungsbasis / EU-versteuert
Standort
Rerik/Salzhaff
Baujahr
1990
Download PDF
Abmessungen
Länge
8.12 m
Breite
2.96 m
Tiefgang
1.35 m
Gewicht
4000
Ballast
1200 kg
Beseglung und Rigg
Groß-Segel
15 m²
Fock
15 m²
Genua
21 m²
Spinnaker
60 m²
Gennaker
45 m²
Motor
Antrieb
Wellenantrieb D-Drive
Motor
Perama Perkins M20, 3 Zyl., Bj.1990
Steuerung
Pinnensteuerung
Motorleistung
1 x 19 PS / 14 kW
Brennstofftank
40 l
Treibstoff
Diesel
Einrichtung und Aufteilung
zugel. Personenzahl
4
Anz. Kabinen
1
Anz. Kojen
4
Anz. Naßzellen
1
Frischwassertank
50 l
Equipment
Bootszubehör
Anker, Badeleiter, Batterie, Batterieladegerät, Cockpit-Persenning, Cockpittisch, DVB-T Antenne, Elektrische Toilette, Fernseher, Feuerlöscher, GPS, Gasherd, Grill, Heizung, Kartenplotter, Kühlbox, Landanschluss, Navigationsbeleuchtung, Radio, Solaranlage, Sprayhood, Spüle, Teak Cockpit, Tiefenmesser, UKW-Funk, Unterwasseranstrich
Bemerkungen
Nützlich Informationen zum Bootskauf:
Gesetzliche Grundlagen & Muster-KaufvertragUmsatzsteuer & Zoll
Services rund um den Gebrauchtbootkauf:
BootsregistrierungCharter-Yachten
Haftpflicht & Kaskoversicherung
Gutachterverband die Internationalen Bootsexperten
Gutachtenverband VBS e.V.
Online Bootsbewertung ratemyboat
Anbieter kontaktieren
Kontakt
Herr Weinert
Über das nachfolgende Formular können Sie dem/r Anbieter/in eine Anfrage zukommen lassen.
*Pflichtfelder
Unser Schiff ist urlaubsklar, sehr gut ausgerüstet und wird jedes Jahr im Hallenwinterlager mit viel Engagement auf die neue Segelsaison vorbereitet. Es befindet sich seit der Erstwasserung im Jahr 1991 in unserem Besitz und wurde bislang ausschließlich durch uns gesegelt. Es ist „rauch- und haustierfrei“ und kann auf dem Wasserliegeplatz in Rerik nach Absprache besichtigt werden. Die Fotos sind aktuell und wurden nach dem Kranen und Aufriggen im April gemacht. Zur Ausrüstung gehören u.a. ein Schlauchboot mit Elektromotor sowie Bordfahrräder. Als Versorgungsbatterie wurde in diesem Winter ein 100 Ah LiFePO4 Akku mit eigenem Ladegerät eingebaut. Das Unterwasserschiff wurde in 2014 durch Peter Wrede mit einem schweren Korrosionsschutz versehen und befindet sich seitdem in einem tadellosem Zustand. Nach vielen Sommertörns auf der Ostsee, vor allem im dänischen Inselmeer und durch Schweden, möchten wir unsere Segelyacht in wertschätzende Hände abgeben.