Details

Liegeplatz: Murter, Kroatien

Bavaria 36 / 3 Holiday

EUR 50.000,-1999neuer Volvo Penta Motor und neuer Sai...

Steckbrief

Kategorie
Segelboote
Typ
Segelyacht
Hersteller
Bavaria
Material
Kunststoff GFK
Typ
Gebrauchtboot
Preis
EUR 50.000,-
Standort
Murter, Kroatien
Baujahr
1999

Abmessungen

Länge
11.48 m
Breite
3.70 m
Tiefgang
1.85 m
Gewicht
5500
Ballast
1780 kg

Beseglung und Rigg

Motor

Antrieb
Saildrive
Motor
Volvo Penta D1-30 FA/130S
Motorstunden
220
Brennstofftank
150 l
Treibstoff
Diesel

Einrichtung und Aufteilung

Anz. Kabinen
3
Anz. Kojen
6
Anz. Naßzellen
1
Frischwassertank
300 l
Fäkalientank
60 l

Equipment

Bootszubehör
Anker, Autopilot, Backofen, Badeleiter, Batterie, Batterieladegerät, Bilgepumpe, Bimini-Top, Bug-Ankerwinde, CD-Player, Cockpittisch, Deckdusche, Ganzpersenning, Gasherd, Geschwindigkeitsmesser, Kartenplotter, Kompass, Kühlschrank, Landanschluss, Radio, Sprayhood, Spüle, Tiefenmesser, UKW-Funk

Bemerkungen

Bavaria 36 H Baujahr 1999
(neuer Volvo Penta Motor und neuer Saildrive in 2022)

Wir verkaufen unser Familien-Yacht wegen Vergrößerung. Die Yacht haben wir 2020 aus deutschem Vorbesitz mit Liegeplatz in Italien übernommen. Wir waren damit zunächst in Italien und nun schon eine Zeit in Kroatien. Die Yacht liegt auf der Insel Murter in Kroatien. Liegeplatz (gegen Kostenausgleich) kann wenigstens für diese Saison übernommen werden.

Highlights:
Volvo Penta Motor und Saildrive neun in 2022 (jetzt 220 Betriebsstunden), Antifouling neu 2025, Seeventile neu 2025, Winter-Persenning neu in 2023. Sprayhood und Bimini werden gerade noch überarbeitet.
Sofort einsatzbereit, unser letzter Törn war im Mai 2025.

Infos:
Flagge:D,
Motor:VOLVO PENTA D1-30 FA/130S, 20,10kW
L.x B. x T.: 11,45 m x 3,68 m x 1,85 m
3 Doppelkabinen
1 Naßzelle
Roll- Grosssegel im Mast
Roll- Genua
Treibstofftank: 150 l
Wassertank: 300 l
Fäkalientank

Autopilot, Radar, Echolot, GPS, Simrad Plotter 9 Zoll, UKW-Seefunk mit DSC, el. Ankerwinde, el.. Bilgepumpe Rettungsinsel, Rettungsring

Kompressor- Kühlschrank, Truma- Heizung (ohne Funktion), 3-Flammen-Gasherd mit Backrohr, Batterieladegerät, Warmwasserbereiter über Motorkühlwasser, Stereo Radio mit MP/CD, Cockpit-Sitzauflagen (passgenau und wasserfest), Winter-Persenning, usw.

Historie:
Erstbesitzer war ein österreichischer Eigner, welcher die Yacht die ersten Jahre bei Pitter-Yachting im Charter in Kroatien betrieben hat. Danach hat er Sie viele Jahre privat genutzt. Zweitbesitzer dann deutsches Paar welche die Yacht in Italien Aprilia Marittima genutzt hatten und altersbedingt an uns verkauften.
Wir sind eine 5köpfige Familie und ich selbst hab das Segeln im Optimisten gelernt. Unsere Kinder werden größer und es steht die Zeit bevor, in der unsere Kinder auch ihre Freunde mitnehmen möchten. Deshalb haben wir uns entschieden ein größeres Schiff zu kaufen in der Hoffnung, dass unsere Kinder noch lange mit gehen! Die Übergabe unsere neuen Familien-Yacht steht unmittelbar bevor, weshalb unsere Bavaria 36 sofort verfügbar ist.
Während unserer Zeit haben wir kontinuierlich investiert und den Zustand der Yacht erhalten und verbessert. Beispielhaft die neue Maschine mit neuem Saildrive welche über NMEA-Bus die Motordaten (Drehzahl, Temperatur, Ladedruck, usw.) auf den Kartenplotter am Steuerstand überträgt. Oder der eben erst erfolgte Austausch sämtlicher Seeventile und Austausch des Ruderlager. Auch der komplette Neuaufbau des Unterwasserschiff mit vorherigem Sandstrahlen spricht für sich.
Natürlich ist ein 26 Jahre altes Schiff nicht perfekt, es ist benutzt und wie jedes Schiff hat auch Sie ihre Pro- und Contras. Das Schiff ist einsatzbereit, liegt im Wasser und kann unmittelbar genutzt werden!

Vergangene Wartungs- Reparatur und Erhaltungsmaßnahmen:
2025 Mai:
Sprayhood und Bimini werden aktuell repariert. Defekte Reißverschlüsse getauscht und die Sichtfenster ausgetauscht
Kosten: Angebot 550€

2025 April
Einbau Simrad GO9XSE am Steuerstand mit NMEA-Anbindung an die Volvo-Penta Maschine sowie NMEA-Anbindung an Fahrt- und Tiefenmesser. Davor war 7“ Kartenplotter verbaut, jetzt in neu und groß.
Kosten Material 725€
Austausch von 2 Fallstoppern für Groß EIN und Groß AUS
Kosten Material ca. 200€
Austausch Großschott Austausch Genuaschot
Kosten Material ca. 125€

2025 März:
Ausgeführte Arbeiten Service-Betrieb Kroatien Sukosan:
2 x Antifouling an Rumpf und Propeller neu
Alle Seeventile neu
Schläuche WC neu
Ruderlager neu
Kosten 5.248,78€

2024 November
Ausgeführte Arbeiten Service-Betrieb Kroatien Sukosan:
Motorservice mit neuem Impeller, neuen Filtern, Ölwechsel usw. bei zugelassenem Service-Partner mit Eintragung im digitalen Volvo Penta Serviceheft
Neuer Gaszug Motor
Winter-Service (monatl. Motorlauf, Bilge check, monatl. Check der Luftentfeuchter)
Kosten 1.545,53€

2024 März
Ausgeführte Arbeiten Service-Betrieb Kroatien Sukosan:
2 x Antifouling an Rumpf und Propeller neu
Komplettes Polieren von Rumpf und Aufbau
Kosten 4.585,00€

2023 Dezember
Neue Winter-Persenning welche auf Maß erstellt wurde von der Fa. Argola in Biograd
Kosten 4.387,50€

2023 November
Ausgeführte Arbeiten Service-Betrieb Kroatien Sukosan:
Salontisch schleifen und lackieren (4x)
Motorservice mit neuem Impeller, neuen Filtern, Ölwechsel usw. bei zugelassenem Service-Partner mit Eintragung im digitalen Volvo Penta Serviceheft
Winter-Service (monatl. Motorlauf, Bilge check, monatl. Check der Luftentfeuchter)
Kosten 2.381,60€

2023 März
Ausgeführte Arbeiten Service-Betrieb Italien Aprilia Marittima:
Motor und Saildrive Service komplett
Kontrolle Batterien, Wechsel Impeller, Wechsel Zinkanoden, Prüfung Ankerwinsch, Kontrolle Tankanzeige Diesel mit neuem Sensorkabel
Austausch Auspuffanlage mit Verbindungsschläuchen
Neue Reelingseile
2 x Antifouling
Rigg-Check mit Austausch Dirk, Austausch Groß- und Genuafall
Kosten 5.946,28€

2023 Juni
Ausgeführte Arbeiten Service-Betrieb Kroatien Fa. Quantum Sails:
Reparaturen an den Segeln
Kosten 325€

2022 Juli
Ausgeführte Arbeiten Service-Betrieb Italien Aprilia Marittima:
Neuer Volvo Penta Motor komplett mit neuem Saildrive und NMEA-Schnittstelle
Kosten 16.820,57€

2022 Mai
Ausgeführte Arbeiten Service-Betrieb Italien Aprilia Marittima:
Neuer Aufbau Unterwasserschiff mit komplett Sandstrahlen und neuem Aufbau Antifouling
Kosten 7.710,32€

Zusammenfassend zeigt oben aufgeführte Liste, dass wir die Yacht immer reichlich in Schuss gehalten haben! Wir haben über 50.000€ (nachweislich!) in den letzten 5 Jahren investiert!

Trotzdem gibt es auch die Themen, welche nicht perfekt sind. Auch diese wollen wir nicht vorenthalten:

Backbord-Lauffläche von der Winsch bis zur Küche knarzt das Deck leicht wenn man drauf läuft (hatten wir bereits so gekauft).

Vorbesitzer hat in 2020 sämtliche Luken, Fenster und Reelingstützen abdichten lassen. Ob die Reelingstützen aktuell hundert Prozent dicht sind hab ich Zweifel. Hier sollte man den Kit z.B. im nächsten Winter wieder erneuern.

Reelingstützen waren in der Vergangenheit mal undicht, bleibender Schaden ist im Küchenschrank eine Rückwand und ein Regalbrett. Wollte ich immer mal austauschen, hab ich bis heute aber bisher nicht gemacht. Ergänzend auch Schlieren im Eck zum Sanitärraum. Auch an den Fenstern muss in der Vergangenheit teilweise, aufgrund Verfärbung am Holz, mal Undichtigkeiten gewesen sein.

Gasleitung ist nicht abgedrückt und sieht nicht mehr gut aus. Diese sollte ausgetauscht werden.

Dichtung Deckel Wassertank Backbordkabine hinten nicht mehr richtig dicht. Wenn man beim Volltanken nicht übertankt, ist das aber kein Problem. Beim vorderen Wassertank gleiche Situation.

GFK-Teil hinter Steuerstand hat aufklaffenden Riß. Rein optisches Problem das nur im aufgeklapptem Zustand zu sehen ist. Haben wir bereits so gekauft.

Warmwasserboiler funktioniert mit Kühlwasser, mit 230V nicht.

Webasto Diesel-Heizung läuft nicht zuverlässig. Aktuell auf Störung. Evtl. Dieselfilter?

Pumpe zum abpumpen des Duschwasser in der Naßzelle defekt. Wir haben nie Innen geduscht, deshalb auch nicht ausgetauscht.

Außendusche ist die Dichtung der Handbrause defekt, versuch ich noch zu besorgen.

Die Autohelm-Geräte am Steuerstand funktionieren nicht mehr korrekt. Fahrt- und Tiefenmesser sind nur noch als Platzhalter da. Neuer Sensor welcher auf NMEA-Bus ist, und auf dem Kartenplotter angezeigt wird, ist eingebaut (deshalb hab ich die Alten nicht repariert).

Am Kartentisch unten ist Uralt-Kartenplotter verbaut und ebenfalls Radar. Wir haben die alte Technik nicht genutzt da neuer Kartenplotte am Steuerstand. Radar und Kartenplotter funktionieren!

Autohelm Windmesser auf dem Mast zeigt Richtung und Geschwindigkeit auf dem Anzeigegerät nicht korrekt an. Lösung: NMEA-Windmesser installieren und auf den Kartenplotter nehmen.

Die Segel sind in die Jahre gekommen. Wer ambitioniert sportlich segeln möchte, kann da in den nächsten Jahren investieren. An der Genua löst sich der UV-Schutz, sprich die sollte bei Gelegenheit mal zum Segelmacher, um diesen wieder langfristig anzubringen. Ist aber alles nutzbar. Hart am Wind bis 6kt war der Geschwindigkeitsrekord vor drei Wochen ????.

Zusammenfassend:

Lasst euch nicht von der Contra-Liste irritieren: ich bin überzeugt, dass ihr für das Geld kein besseres Schiff findet!

Ihr könnt sofort ablegen und Spaß haben. Und das mit der Gewissheit, einen top Motor zu haben, der euch sicher wieder in den Hafen bringt. Das war mir mit Familien-Crew extrem wichtig!

Anbieter kontaktieren

Kontakt

Herr Müller
Über das nachfolgende Formular können Sie dem/r Anbieter/in eine Anfrage zukommen lassen.
*Pflichtfelder

Weitere Informationen zu Datenschutz und Widerrufsrecht bei boat24.com

Ihre Anfrage wird von unserem Partner boat24.com an den Inserenten der Anzeige weitergeleitet.