Details
Liegeplatz: Schleswig-Holstein
Vindö 45
EUR 44.000,-1984mit Bugstrahlruder! Eines der letzten...
Steckbrief
Kategorie
Segelboote
Typ
Klassische Segelyacht
Hersteller
Vindö
Kieltyp
Langkiel
Material
Kunststoff GFK
Typ
Gebrauchtboot
Zustand
guter Zustand
Preis
EUR 44.000,- Verhandlungsbasis / EU-versteuert
Standort
Schleswig-Holstein
Baujahr
1984
Download PDF
Abmessungen
Länge
10.30 m
Breite
3.30 m
Tiefgang
1.60 m
Gewicht
6000
Beseglung und Rigg
Motor
Motor
Volvo Penta
Steuerung
Radsteuerung
Motorleistung
1 x 28 PS / 21 kW
Motorstunden
1800
Einrichtung und Aufteilung
zugel. Personenzahl
5
Anz. Kabinen
2
Anz. Kojen
5
Anz. Naßzellen
1
Equipment
Bootszubehör
Anker, Autopilot, Backofen, Badeleiter, Batterie, Batterieladegerät, Bilgepumpe, Bordcomputer, Bug-Ankerwinde, Bugstrahlruder, Cockpit-Persenning, Cockpittisch, Feuerlöscher, GPS, Gasherd, Geschwindigkeitsmesser, Heizung, Kartenplotter, Kompass, Kühlschrank, Landanschluss, Navigationsbeleuchtung, Radarreflektor, Rettungsinsel, Sprayhood, Spüle, Teak Cockpit, Teak Deck, Tiefenmesser, Windmesser
Bemerkungen
Nützlich Informationen zum Bootskauf:
Gesetzliche Grundlagen & Muster-KaufvertragUmsatzsteuer & Zoll
Services rund um den Gebrauchtbootkauf:
BootsregistrierungCharter-Yachten
Haftpflicht & Kaskoversicherung
Gutachterverband die Internationalen Bootsexperten
Gutachtenverband VBS e.V.
Online Bootsbewertung ratemyboat
Anbieter kontaktieren
Über das nachfolgende Formular können Sie dem/r Anbieter/in eine Anfrage zukommen lassen.
*Pflichtfelder
Die „Wings of Dawn“ (Seriennummer 93, Bj 1984) ist eines der letzten Schiffe, das in der traditionsreichen Vindö-Werft in Schweden gebaut wurde. Der gesamte Innenbereich ist in massivem Teak und Mahagoni gestaltet und in sehr gutem Zustand. Durch das kluge Layout entsteht der Eindruck von viel Raum und Licht bei hoher Funktionalität.
Als klassischer Langkieler hat die Vindö beste Hochsee-Eigenschaften und liegt auch im „Ostseehack“ ruhig in der Welle. Dank des starken Bugstrahlruders ist sie dabei im Hafen leicht zu manövrieren. Roll-Fock und Roll-Großsegel und die elektrische Ankerwinde sind vom Cockpit aus zu bedienen. Die Winschen sind selbstholend.
2010-2013 wurde sie aufwendig in der Windö-Nachfolge-Werft saniert. Das Teakdeck wurde erneuert, Bugstrahlruder, Autopilot und Roll-Groß nachgerüstet.
So für die Einhand-Langfahrt ausgelegt, wurde sie jedoch kaum genutzt. Die Original-Polster und die Heckkabine wirken fast unbenutzt. Der Original-Motor hat lediglich 1800 Arbeitsstunden und ist dementsprechend in einem sehr guten, altersgemäßen Zustand.
In den letzten Jahren wurde das gute Stück wohl kaum noch bewegt und ein Sanierungsstau entstand, der noch nicht vollständig aufgeholt werden konnte. So steht die Behebung einer Undichtigkeit im Kabinendach noch aus.
Aus gesundheitlichen Gründen muss ich mich leider frühzeitig von der „Wings of Dawn“ und dem Traum von der Weltumseglung verabschieden.
Kuchenbude, Sprayhood, UV-Schutz der Rollfock und eine maßgeschneiderte Druckknopf-Persenning für den Mahagoni-Aufbau sind neu in einheitlichem Dunkelrot.