Details
Liegeplatz: Ionisches Meer - Lefkada, Griechenland
Bavaria 32 Holiday
EUR 46.000,-1997Liegeplatz Lefkada im Ionischen Meer ...
Steckbrief
Kategorie
Segelboote
Typ
Segelyacht
Hersteller
Bavaria
Kieltyp
Festkiel mit Bombe
Material
Kunststoff GFK
Typ
Gebrauchtboot
Zustand
guter Zustand
Preis
EUR 46.000,- Verhandlungsbasis / EU-versteuert
Standort
Ionisches Meer - Lefkada, Griechenland
Baujahr
1997
Download PDF
Abmessungen
Länge
9.75 m
Breite
3.25 m
Tiefgang
1.50 m
Gewicht
3600
Ballast
1150 kg
Beseglung und Rigg
Groß-Segel
26 m²
Fock
20 m²
Motor
Antrieb
Saildrive
Motor
Volvo Penta MD2020
Steuerung
Radsteuerung
Motorleistung
1 x 19 PS / 14 kW
Motorstunden
3200
Brennstofftank
80 l
Treibstoff
Diesel
Einrichtung und Aufteilung
zugel. Personenzahl
6
Anz. Kabinen
2
Anz. Kojen
6
Anz. Naßzellen
1
Frischwassertank
170 l
Equipment
Bootszubehör
Anker, Autopilot, Badeleiter, Batterie, Batterieladegerät, Bilgepumpe, Bimini-Top, Bug-Ankerwinde, Cockpittisch, Deckdusche, Druckwasseranlage, Elektrische Toilette, Feuerlöscher, GPS, Gangway, Gasherd, Generator, Geschwindigkeitsmesser, Kartenplotter, Kocher, Kompass, Kühlbox, Landanschluss, Navigationsbeleuchtung, Radarreflektor, Solaranlage, Sprayhood, Spüle, Tiefenmesser, Warmwasseranlage, Windmesser
Bemerkungen
Nützlich Informationen zum Bootskauf:
Gesetzliche Grundlagen & Muster-KaufvertragUmsatzsteuer & Zoll
Services rund um den Gebrauchtbootkauf:
BootsregistrierungCharter-Yachten
Haftpflicht & Kaskoversicherung
Gutachterverband die Internationalen Bootsexperten
Gutachtenverband VBS e.V.
Online Bootsbewertung ratemyboat
Anbieter kontaktieren
Kontakt
Martin Seidel
Über das nachfolgende Formular können Sie dem/r Anbieter/in eine Anfrage zukommen lassen.
*Pflichtfelder
Segeln im Segelparadies Ionisches Meer mit dem eigenen Boot – dieser Traum kann hier in Erfüllung gehen:
Wir verkaufen unsere Segelyacht Bavaria 32 Holiday (Baujahr 1997), weil wir dort mehr Zeit verbringen und uns deshalb vergrößern möchten.
Liegeplatz des Bootes ist im wunderschönen Segelrevier Ionisches Meer (Griechenland) auf der Insel Lefkada südlich von Korfu. Der nächste Flugplatz ist in Preveza. Mit dem Flugzeug kommt man z. B. von Düsseldorf aus in knapp 3 Stunden dorthin, nach ca. einer weiteren Stunde Fahrt mit dem Taxi ist man dann an Bord. In der Wintersaison (Oktober – Mai) steht das Boot an Land. Das Winterlager für 2025-2026 ist bereits reserviert.
Das Boot wurde von Fachleuten vor Ort stets fachgerecht instand gehalten und wird „urlaubsklar“ an den Käufer übergeben. Der Zustand des Bootes ist altersgerecht mit entsprechenden Gebrauchsspuren, jedoch in einem technisch zuverlässigen Zustand. Das Boot ist so ausgestattet, dass es von einer Person alleine gefahren werden kann und entspanntes Segeln ermöglicht.
Es verfügt über folgende technische Einrichtungen:
Rollfock (2023), Rollgroß (2008), Autopilot (2022), Ankerwinde (2021), AGM Service Batterie 240 Ah (2025), Starter Batterie 100 Ah (2024), elektrische Toilette (2017), Antrieb: Saildrive, Motor: Volvo Penta MD2020 (19 PS bzw. 14 kW, ca. 3.200 Betriebsstd.).
Unterwasserschiff: Copper Coat (2024 komplett erneuert)
Div. elektrische Komponenten (Motoralarmcontroller, Drehzahlmesser, Alternator, Batterieladegerät) wurden 2024-2025 erneuert.
Ein 100 Wp Solarpanel von Topsolar (2024) sorgt dafür, dass die 12V Spannungsversorgung an Bord im Sommer autark ist, so dass man nicht auf das Laden mit Landstrom angewiesen ist.
Ein Funkgerät von Raymarine ist vorhanden, jedoch nicht angemeldet, weil in Griechenland überall Mobilfunk verfügbar ist. Ein GPS Kartenplotter Shipmate CP32 zeigt die Positionsdaten, Kurs und Geschwindigkeit an. Logge, Wassertiefe und Wind werden mit Raymarine Instrumenten (2017) angezeigt.
Extras für einen entspannten Urlaub:
Ein Dinghi mit 2 Rudern, das Solarpanel, eine 32l Kühlbox von Mobicool, Gangway, Bimini und Sprayhood.
Diese Extras sind als Ausgleich für folgende geringfügige Mängel im Preis enthalten:
Die Füllstandsanzeige vom Wassertank ist ausgefallen, je nach Wasserverbrauch füllt man den Wassertank an der Pier einfach wieder auf.
Das Anemometer im Masttop sitzt fest (vermutlich Sahara-Sand) und müsste gängig gemacht werden, ein Bootsmannsstuhl ist vorhanden. Deshalb ist die Anzeige der Windgeschwindigkeit im Raymarine i60 Instrument derzeit auf Null.
Der Motor hat eine geringfügige Ölleckage. Das Abdichten ist jedoch aufgrund des Arbeitsaufwands nicht gerechtfertigt und ist eingepreist.
Membrane und das Seeventil für die Kühlwasserzufuhr am Saildrive sollten im Winter 2025 gewechselt werden.
Dies ist ein Privatverkauf ohne Garantie/Gewährleistung und Rücknahme. Eine faire Abwicklung und Übergabe ist dem Verkäufer wichtig und wird zugesichert. Alle Angaben wurden nach bestem Wissen beschrieben.
Ein Wertgutachten, Nachweise der durchgeführten Instandhaltungsmaßnahmen und Investitionen sowie der bezahlten MwSt. liegen vor und können bei einer Besichtigung vor Ort eingesehen werden.