Avant Port de FECAMP
Details
Lageplan

Länderinfos und Revierführer
FrankreichAusstattung und Services
Fakten
Aufenthalt
Anzahl Liegeplätze
Ansteuerung
Ansteuerung
Aus westlichen Richtungen. Der Fernmeldeturm unmittelbar östlich der Einfahrt als Landmarke. Bei Nacht der Richtfeuerlinie (Q.G/Q.R) mit Kurs 082° in die Hafeneinfahrt folgen. Beste Einlaufzeit ist 1 h nach HW, für Schiffe bis 1,2 m TG Einlaufen tidenunabhängig möglich. Bei auflandigen Stürmen starker Seegang vor der Einfahrt und Schwell im Vorhafen. Zeitweise quer setzenden Gezeitenstrom beachten. Zufahrt kann versanden, auf die Felsen „Les Charpentiers“ nördlich der Zufahrt achten.
GPS
Preise
ADAC-Vergleichspreis | |
---|---|
Einzelpreis (EUR) | |
Liegeplatz/Nacht | 18.- (unter 7 Meter) bis 43.20 (15,99 Meter), jeder weitere Meter 6.80 |
Stegliegeplatz/Jahr | 1662.- (unter 7 Meter) bis 5291.- (unter 16 Meter) |
Person/Nacht | -0.2 |
Kran | 54.85 |
Bargeldlose Bezahlung | |
Maestro | Ja |
Visa | Ja |
Mastercard | Ja |
* Strom nicht inklusive.
Wetter
Touristische Hinweise
Der Küstenabschnitt zwischen Le Havre und Le Tréport verdankt seinen Namen – Alabasterküste – den weißen Kreidefelsen, die hier 50 bis 130 m senkrecht aufragen. Bereits im 19. Jh. kamen die Künstler in Scharen hierher, um vor allem die Falaise d’Aval westlich von Étretat mit vorgelagerten Felstoren und -nadeln in ihren Bildern festzuhalten. Sehenswert in Fécamp ist das Palais Bénédictine, das sich Alexandre Le Grand ab 1880 erbauen ließ, um dort den Likör La Bénédictine zu brennen. Wer mag, kann sich durch die nicht gerade homogene Kunstkollektion und die Destillerie (mit Likörprobe) führen lassen. Im Neufundland-Museum erfährt man alles über die abenteuerliche Fischfang-Vergangenheit von Fécamp, vom Schiffsbau bis zu den Fangmethoden.
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Englisch.