Citymarina Stralsund

Details
Portrait Anzeige
Die Citymarina Stralsund gehört zum Verbund der Rundtörn Marinas und liegt mitten in Stralsund am Strelasund mit Blick Richtung Rügen. Bei uns liegen Sie richtig, wenn Sie Komfort für die Crew und besten Service für Ihr Boot haben möchten. Unsere fünf Marinas in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Elsass-Lothringen machen den Landgang für Sie zum Als Dauerlieger einer Rundtörn Marina können Sie alle anderen Häfen des Verbundes anlaufen und hier für einen oder mehrere Tage bleiben – natürlich ohne Liegegeld zu bezahlen. Alle Rundtörn Marinas bieten sichere Liegeplätze auch für größere Boote und einen hohen Ausstattungsstandard. Landstromversorgung, Wasser am Steg, W-Lan-Hotspots und gepflegte Sanitäranlagen finden Sie an jedem Anleger. Die Citymarina Stralsund verfügt außerdem über eine Abwasserentsorgungsanlage. Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Lage
Länderinfos und Revierführer
DeutschlandAusstattung und Services
Fakten
Anzahl Liegeplätze
Sonstige Wellness-Angebote
Ansteuerung
Ansteuerung
Tag und Nacht problemlos. Der Betonnung und Befeuerung folgen. Stege an der Nordmole. Aus SE kommend Öffnungszeiten der Brücke und Durchfahrtshöhe beachten.
GPS
Charakteristik
Marina nachts geschlossen.
Preise
ADAC-Vergleichspreis | |
---|---|
Einzelpreis (EUR) | |
Liegeplatz/Nacht | ab 1.60 (pro Meter) |
Stegliegeplatz/Saison | 32.- (pro qm) |
Bargeldlose Bezahlung | |
Maestro | Ja |
Visa | Ja |
Mastercard | Ja |
* Strom nicht inklusive.
Yachten ab dieser Destination
Wetter
Touristische Hinweise
Auf einem Spaziergang durch die Altstadt Stralsunds fühlt man sich mitunter fast wie im Mittelalter. So stammt das älteste der vielen Backsteinhäuser aus dem 13. Jh. und ist damit nur 100 Jahre jünger als die Stadt selbst. Sehenswert ist auch die St. Nicolai-Kirche mit ihrer dreischiffigen Basilika aus dem späten 13. Jh. und der reichen Innenausschmückung. Die imposante Marienkirche bietet vor allem vom Turm eine wunderbare Aussicht auf Giebel, Backstein und glitzernde Wasserflächen. Ein absolutes Muss für maritim interessiertes Publikum ist das 2008 eröffnete Stralsunder Ozeaneum. In 39 Aquarien mit einer Wassermenge von sechs Millionen Litern gibt es ca. 7000 lebende Tiere und Unterwasserpflanzen in einer den Ozeanen nachempfundenen Umwelt zu bestaunen. Der von der Umweltorganisation Greenpeace mitfinanzierte Bereich „1:1 – Riesen der Meere“ mit sieben lebensgroßen Modellen von Blau-, Schwert- und Buckelwalen in einer 20 m hohen Halle gilt als weltgrößte Waldokumentation.
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Deutsch und Englisch.
Bewertungen für Citymarina Stralsund
kein Katamaranzuschlag, trotzdem zu teuer.
Der Preis / Meter verteuert sich durch „Service-Gebühren“ auf mehr als 2€. Im direkten Vergleich mit einem Hafen wie Warnemünde/Hohe Düne ist die Citymarina teurer, was wirklich durch nichts gerechtfertigt ist. Die Sanitäranlagen haben deutlichen Instandhaltungsrückstand, auch die Steganlagen rechtfertigen den Preis nicht. Strom kostet extra, 0,50€/30l Wasser ist eine Unverschämtheit.
Großartig: es war eine Reservierung möglich und hat auch geklappt, daher volle Punktzahl für den Hafenmeister.
Stadtnah , viel zu teuer, unfreundliches Personal