D-Marin Borik
Details
Länderinfos und Revierführer
KroatienFakten
Anzahl Liegeplätze
Ansteuerung
Ansteuerung
Den Wellenbrecher vor der Hafeneinfahrt südlich umfahren. Nachts dem Leitfeuer auf dem Kopf der nördlichen Mole folgen.
GPS
Eigenschaften
Marina nachts bewacht.
Services und Anschlüsse
Entsorgung
Tanken
Parken
Sanitär
Verpflegung
Freizeit
Übernachten
Preise
ADAC-Vergleichspreis | |
---|---|
ADAC-Vergleichspreis* (€) | 50 |
Yachten ab dieser Destination
Wetter
Touristische Hinweise
Die Küste um Zadar ist ein günstiger Ausgangspunkt für einen Ausflug in die steinige Inselwelt der Kornaten. Doch sollte man auch für eine Besichtigung der reizvollen Stadt Zeit einplanen. Die der Hl. Anastasia geweihte romanisch-gotische Kathedrale (Sveta Stošija) birgt u. a. Freskenreste, ein Bodenmosaik aus dem 5. Jh. sowie ein gotisches Chorgestühl. Von dem 56 m hohen Glockenturm lässt sich Zadars Altstadt auch von oben überblicken. Das Archäologische Museum, das mit bedeutenden Exponaten aus der Geschichte Zadars und Dalmatiens aufwarten kann, ist ebenfalls einen Besuch wert. Sveti Donat, eine mächtige, im 9. Jh. errichtete Rundkirche, beeindruckt durch ihre schlichte romanische Architektur.
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
8-20
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Englisch, Kroatisch.
Bewertungen für D-Marin Borik
Habe 2021 mehrere Wochentörns von Borik in die umliegende Inselwelt gemacht, Borik war quasi anderthalb Monate unser Heimathafen. Sehr geschützt bei allen Winden. Nicht billig, aber ausgezeichneter Service, sehr gute Steganlagen, hervorragend ausgestattete Sanitäranlagen, ständig gereinigt. Guter Kran, Termine werktags quasi jederzeit nach Absprache, am Wochenende empfiehlt sich frühzeitige Anmeldung, weil einige kroatische Stammkunden nur fürs Wochenende ins Wasser wollen. Keine Werft, aber das Hafenbüro organisiert bei Bedarf Fachleute.
Professionelles Personal, hilfsbereit, serviceorientiert. Nur einer wollte uns mal mit unserem alten, kleinen Boot den schlechtesten Liegeplatz zuweisen, nach kurzem Gespräch im Büro bekamen wir einen besseren. WIe in den großen Marinas üblich, wird man in Empfang genommen und ein Platz zugewiesen. Im Idealfall vorher anrufen und Liegezeit durchgeben, dann können sie einen passenden Platz zeigen und man muss nicht verlegen. Überhaupt kann man sich mit allen Anliegen persönlich im Büro melden oder anrufen, sie sind wirklich nett. Im Vergleich zu unseren Häfen an Nord- und Ostsee keine strengen Hafenmeister, sondern man fühlt sich als gern gesehener Gast.
Sichere Marina, gut bewacht, Parkplatz mit Schranken. Einkaufsmöglichkeiten (Supermarkt, Kiosk) in Fußnähe. Yachthafenbar sehr cool, aber es gibt dort leider nichts vernünftiges zu Essen. Restaurants aber auch in Fußnähe. WLAN zu schwach. Hafen tief genug für alle. Stege mit Schlengeln. Nordseite etwas Straßenverkehr zu hören. Direkt südlich der Marina kleine Badebucht.
Wir werden 2022 wieder von Borik aus segeln. Im Vergleich zur Marina in der Stadt ist alles besser. Kroatien-Urlaub ist sowieso nicht billig. Dann soll alles klappen, komfortabel, sauber, sicher und gastfreundlich sein.