Hafen Harlesiel![](https://skipper.adac.de/wp-content/themes/cleantheme/images/flags/de.png)
Details
Lageplan
![Karte Marina Hafen Harlesiel](https://skipper.adac.de/wp-content/uploads/imx/lageplan/1077381/marinakarte_401249-181.png)
Länderinfos und Revierführer
DeutschlandFakten
Anzahl Liegeplätze
Ansteuerung
Ansteuerung
Von See kommend durch das betonnte Fahrwasser der Carolinensieler Balje, weiter zum Nordende des ca. 1,7 nm langen, teilweise versandeten und mit Pricken markierten Leitwerks. Der Leitwerkkopf ist mit einer Bake (LFl.8s7m6M) markiert, das daneben verlaufende Außentief fällt trocken. Nördlich des Hafens wird das Außentief auch auf seiner Ostseite begrenzt. Der Wasserstand über dem Schleusendrempel zum Binnenhafen wird angezeigt. Geschleust wird von ca. 4 vor bis 4 nach HW (8-20), sofern der Tidenstand dies erlaubt. Auf die manövrierbehinderten Fähren ist zu achten.
GPS
Eigenschaften
Marina nachts geschlossen.
Services und Anschlüsse
Tanken
Parken
Sanitär
Verpflegung
Freizeit
Übernachten
Wetter
Touristische Hinweise
Um den Hafen Harlesiel lassen rekonstruierte Werkstätten eines Segelmachers, eines Seilers und eines Böttchers alte, mit der Seefahrt verbundene Handwerksberufe lebendig werden. Die Werkstätten sind Teil des Sielhafenmuseums, das in drei historischen Häusern zeigt, wie die Menschen früher in einem Sielhafenort gelebt und gearbeitet haben. Im Nationalpark-Haus in Carolinensiel erfährt man auf anschauliche Weise alles über den Lebensraum Wattenmeer und seine Entstehung. Hier werden auch Wattwanderungen, Ausflüge in die Salzwiesen und zu den Inseln und vieles mehr organisiert.
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
(Mo-Do) 7-16.30, (Fr) 7-15.30
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Deutsch, Englisch.