Kommunalhafen Schaprode
Details
Lageplan

Länderinfos und Revierführer
DeutschlandAusstattung und Services
Fakten
Öffnungszeiten
Saisonzeit
Anzahl Liegeplätze
Ansteuerung
Ansteuerung
Der Betonnung folgen, außerhalb des Fahrwassers große Steine. Liegeplätze am Nordwestufer des Schaproder Stroms. Auf zeitweise stark setzende Strömung achten.
GPS
Charakteristik
Marina nachts bewacht.
Preise
ADAC-Vergleichspreis | |
---|---|
ADAC-Vergleichspreis* | 10 |
Einzelpreis |
* Strom nicht inklusive.
Wetter
Touristische Hinweise
Schaprode war als westlichster Hafenort Rügens schon früh für den Seehandel und die Fischerei von Bedeutung. Hier steht die drittälteste Kirche Rügens (um 1200), eine Basilika mit durch Staffelblenden gegliederter Westfassade und einem hölzernen Glockenturm-Aufsatz. Kanzel, Altar und Beichtstuhl bilden ein schönes Barockensemble. Die Glasmalereien an den Fenstern zeigen Schiffe und Kapitänsnamen.
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Deutsch.
Bewertungen für Kommunalhafen Schaprode
Für Dauerlieger 2 Steganlagen mit insgesamt 100 Liegeplätzen. Die vorgelagerte Insel Öhe sorgt nach Westen für ausreichend Schutz vor Sturm. Landschaftlich sehr schöne Lage mit Blick auf Dorf und Kirche. Sanitäre Anlagen o.k. Lebensmittelversorgung nur über Hofladen Schilling, eingeschränktes Angebot. Hafenbüro mit wechselnden Hafenmeistern gut besetzt, sehr freundlich u. hilfsbereit. Moderne Steganlage mit Schwimmstegen. Gesamte Anlage sehr gepflegt, man ist hier gut aufgehoben. Preisgestaltung moderat.