Marina am Stau Lübeck
Details
Länderinfos und Revierführer
DeutschlandAusstattung und Services
Fakten
Anzahl Liegeplätze
220
Ansteuerung
Ansteuerung
Vom Travefahrwasser kommend Kurs W bis zur Kardinaltonne „Stau N“. Weiter mit Kurs 300° zu den Liegeplätzen nördlich der Marina am Stau.
GPS
53°53,77' N 10°46,18' E
Charakteristik
Marina nachts geschlossen. Marina nachts bewacht.
Preise
ADAC-Vergleichspreis | |
---|---|
Einzelpreis (EUR) | |
Liegeplatz/Nacht | 15.- |
Stegliegeplatz/Saison | 25.- (pro m²) |
Dusche | -0.5 |
Slipanlage | 15 |
Kran | 60 |
* ADAC-Vergleichspreis (EUR) Gesamtbetrag für die Übernachtung in einer Marina während der Hauptsaison. Enthalten sind die Kosten für ein 10 Meter langes und 3,3 Meter breites Schiff mit zwei Erwachsenen, Nutzung Dusche sowie Frischwasseranschluss inklusive.
* Strom nicht inklusive.
* Strom nicht inklusive.
Wetter
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
, Wochentagszeiten: 14-16
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Deutsch und Englisch.
Addresse
Marina am Stau Lübeck
Am Stau 3
D
23568
LübeckKontaktinformationen
Tel.
0049 451 39 47 46
Fax
0049 451 396 81 78
E-Mail
hafen@marina-am-stau.de
Suchnummer im Buch
DO524
Bewertungen für Marina am Stau Lübeck
Der Hafenmeister ist nicht befugt Entscheidungen zu treffen, die Geschäftsleitung ist nur per E-mail erreichbar. Anfragen werden oft verspätet oder überhaupt nicht beantwortet. Die Sanitäranlagen sind unsauber, die Steganlagen nicht betriebssicher: nachts unbeleuchtet, keine Rettungsmittel und Feuerlöscher vorhanden, Rettungsleitern nicht gekennzeichnet, Stegplanken zum Teil lose und defekt. Die Grillecke ist vom Hafenimbiss belegt und kann nicht mehr privat genutzt werden. Für Kundenbelange ist die Geschäftsleitung unempfänglich. Das Preis-Leistungsgefüge wird hier von Jahr zu Jahr schlechter.
Hafenmeister unfreundlich und nicht entscheidungsbefugt,Eigentümer in Süddeutschland ausschließlich per Mail erreichbar,schlecht informiert und selbst bei Stammkunden(>20 Jahre)ohne jegliche Kulanz. Allgemein schlechte Atmosphäre,viel Geläster und Konkurrenz. Jede Veränderung maximal kompliziert und teuer. Es wird auch gerne mal ‚versehentlich’doppelt abgerechnet. Offenes Schröpfen und unter Druck setzen (im Mitarbeiterkreis bekannt) insbesondere schwächerer Verhandlungspartner (z.B.Senioren).