Marina-Camp Elbe

Details
Portrait Anzeige
Direkt gegenüber der Altstadt-Silhouette der Lutherstadt Wittenberg – UNESCO Weltkulturerbe – entstand 2004 an einem zwei Hektar großen Hafenbecken, am Elbestromkilometer 214,7, eine Marina.
Die Wünsche der verschiedensten Skipper werden erfüllt, full Service für Boote und individuelle Betreuung der Wassersportler.
Wir sind ein ADAC Stützpunkt der Sportschifffahrt und gehören zum „Blauen Band“.
Bei uns finden Sie eine Anlegestelle für Sportboote – mit Werkstatt, Tankstelle, Hafenmeisterei, Wasserwandern, Rastplatz an der Elbe. Liegeplätze für Dauer- und Gastlieger, Winterliegeplätze.
Als Skipper haben Sie verschiedene Möglichkeiten bei uns zu übernachten – Hotel, Appartements oder die Radlerhütten. Schauen Sie sich auf unserer Website um!
Lage
Länderinfos und Revierführer
DeutschlandAusstattung und Services
Fakten
Öffnungszeiten
Saisonzeit
Anzahl Liegeplätze
Sonstige Freizeitangebote
Ansteuerung
Ansteuerung
Problemlos. An der Hafeneinfahrt eine rote Luther-Statue an Bb. Gegenüberliegende Buhnen beachten.
GPS
Charakteristik
Marina nachts geschlossen. Marina nachts bewacht.
Preise
ADAC-Vergleichspreis | |
---|---|
ADAC-Vergleichspreis* | 28.7 |
Einzelpreis |
* Strom nicht inklusive.
Wetter
Touristische Hinweise
Einer der Hauptanziehungspunkte der Lutherstadt Wittenberg ist das Wittenberger Schloss mit der Schlosskirche, die vor allem durch den mutigen Angriff auf die Ablasspraxis der römisch-katholischen Kirche im 16. Jh. und durch die Veröffentlichung der 95 Thesen Martin Luthers berühmt geworden ist. In der Stadtkirche wurde 1521 die erste evangelische Messe abgehalten. Die Cranachhöfe und -häuser dokumentieren das Wirken von Lucas Cranach d. Ä. und seinen Nachkommen. Sehenswert ist außerdem das Melanchthonhaus im Renaissance-Stil.
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
8-18
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Deutsch, Englisch.