Marina di Sant’Elmo
Details
Lageplan

Ausstattung und Services
Fakten
Anzahl Liegeplätze
250
Ansteuerung
Ansteuerung
In das Hafenbecken einfahren, Fährverkehr beachten. Der Kaimauer (Nuovo Molo di Levante) nach E Richtung Trockendock folgen, dann zu den Stegen nordwestlich davon.
GPS
39°12,11' N 9°7,64' E
Charakteristik
Marina nachts geschlossen. Marina nachts bewacht.
Preise
ADAC-Vergleichspreis | |
---|---|
Einzelpreis (EUR) | |
Liegeplatz/Nacht | auf Anfrage |
Inklusive | |
Strom | inklusive |
Frischwasser | inklusive |
Bargeldlose Bezahlung | |
Maestro | Ja |
Visa | Ja |
Mastercard | Ja |
* ADAC-Vergleichspreis (EUR) Gesamtbetrag für die Übernachtung in einer Marina während der Hauptsaison. Enthalten sind die Kosten für ein 10 Meter langes und 3,3 Meter breites Schiff mit zwei Erwachsenen, Nutzung Dusche sowie Frischwasseranschluss inklusive.
* Strom inklusive.
* Strom inklusive.
Wetter
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
, Wochentagszeiten: 8-12, 14-18
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Englisch.
Addresse
Marina di Sant'Elmo
Calata dei Mercedari
9124
CagliariKontaktinformationen
Tel.
+39 0 70 34 41 69
Fax
+39 0 70 34 41 56
E-Mail
marinasantelmo@yahoo.it
VHF
74
Suchnummer im Buch
IS245
Bewertungen für Marina di Sant’Elmo
Sehr schöne Marina, direkt hinter der Steinmole gelegen. Einfache Ansteuerung, ausreichende Wassertiefe auch für größere Boote.
Zur Marina gehört eine Werft, die alle Arbeiten am Schiff ausführen kann.
Weiter gehört zur Marina ein Restaurant mit einer schönen Terasse mit Blick über die Steganlage.
Die Marina ist gesichert und wird nachts von einem Nachtwächter überwacht.
Es besteht die Möglichkeit, Waschmaschine und Trockner zu nutzen.
Nach einem kurzen Fußweg in Richtung Cagliari-Stadt erreicht man drei unterschiedliche Geschäfte, die Bootsausrüstungn etc. anbieten.
Die MArina ist bereits Partner des ADAC, d.h. ADAC-Mitglieder erhalten einen Discount auf die Liegegebühren.
In dieser Marina hatte ich eineinhalb Jahre meinen Liegeplatz. Man liegt hier ganzjährig ruhig und sicher. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Roberto, der Capo der Ormeggiatore ist „ne Kölschs Jung“ und ist bei Sprachproblemen eine große Hilfe. Kompetente Handwerker werde vermittelt. Ein gutes Restaurant ist im Hafen.
Etwas lästig ist die Distanz zur sehr angenehmen Stadt Cagliari. Zum Supermarkt geht man 20 Minuten, zum Schiffausrüster 15. Trotzdem ist die Marina S’Elmo für mich die erste Wahl in Cagliari. Die Liegeplatzgebühren sind sehr günstig, es gibt Rabatt für ADAC- und Kreuzerabteilung-Mitglieder. Taxi zum Flughafen ca. 25,-€.
Nachteil: im Sommer bildet sich extrem schnell Bewuchs am Rumpf. Es gibt jedoch im Hafen einen Taucher, der diesen schnell und günstig entfernt.