Marina Laghi di Sibari
Details
Lageplan

Länderinfos und Revierführer
ItalienFakten
Anzahl Liegeplätze
Ansteuerung
Ansteuerung
Von N kommend der bezeichneten Zufahrtsrinne folgen. Weiter nach W in die durch befeuerte Wellenbrecher (Q+Fl.G.1s.3M/Q+Fl.R.1s.3M) begrenzte Mündung des Fiume Strombi. Nach ca. 0,25 nm nach Bb durch das Schleusentor und zu den gegenüberliegenden Stegen. Zufahrt kann versanden. Lotsenservice durch Hafenmeister.
GPS
Eigenschaften
Marina nachts geschlossen. Marina nachts bewacht.
Services und Anschlüsse
Tanken
Parken
Sanitär
Verpflegung
Freizeit
Übernachten
Preise
ADAC-Vergleichspreis | |
---|---|
ADAC-Vergleichspreis* (€) | 32 |
Wetter
Touristische Hinweise
Einen Ausflug von Sibari lohnt das alte Städtchen Rossano an den nördlichen Ausläufern des Sila-Gebirges. Es ist so reich an byzantinischen Zeugnissen, daß es auch „Ravenna Kalabriens“ genannt wird. Hauptanziehungspunkt ist die Kathedrale, die auf das 6./7. Jh. zurückgeht und ein auf Stein gemaltes Fresko der Muttergottes aus dem 5./6. Jh. beherbergt. Das Diözesanmuseum im Bischofspalast birgt Rossanos größte Kostbarkeit, den „Codex Purpureus Rossanensis“ (6. Jh.), 188 purpurrote Pergamentblätter mit kunstvoll illustrierten griechischen Texten aus den Evangelien nach Matthäus und Markus. Am Rande der Stadt thront auf einem Felsen die rein byzantinische Kirche San Marco, ein quadratischer Bau mit fünf kleinen Kuppeln.
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
8.30-19
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Englisch.