Marina Söderköping
Details
Lageplan

Länderinfos und Revierführer
SchwedenAusstattung und Services
Fakten
Aufenthalt
730.
Anzahl Liegeplätze
50
Ansteuerung
Ansteuerung
Problemlos.
GPS
58°28,95' N 16°19,45' E
Preise
ADAC-Vergleichspreis | |
---|---|
Einzelpreis (SEK) | |
Liegeplatz/Nacht | 175.- |
Zahlungshinweis (SEK) | |
Die ab 2.415.- SEK erhältlichen Tickets "Lake-to-Lake" oder "Whole-Göta-Canal" beinhalten alle Schleusengebühren, sowie die Liegegebühren in 21 Yachthäfen. Genauere Informationen erhalten Sie unter http://www.gotakanal.se/de. |
* ADAC-Vergleichspreis (SEK) Gesamtbetrag für die Übernachtung in einer Marina während der Hauptsaison. Enthalten sind die Kosten für ein 10 Meter langes und 3,3 Meter breites Schiff mit zwei Erwachsenen, Nutzung Dusche sowie Frischwasseranschluss inklusive.
* Strom nicht inklusive.
* Strom nicht inklusive.
Wetter
Touristische Hinweise
Die idyllische Kleinstadt Söderköping wurde im 13. Jh. erstmals erwähnt und entwickelte sich bis zum 16. Jh. zu einem der führenden schwedischen Häfen für den nationalen und internationalen Handel, der auch bedeutende Kontakte zur Hanse pflegte. Aus dem Mittelalter sind noch einige Gebäude erhalten, z. B. die dreischiffige St.-Laurentius-Kirche aus Backstein und das Haus Johans III. Das Bild des Ortes wird außerdem geprägt von bunt bemalten und eng aneinander stehenden Holzhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Südöstlich des Zentrums liegt die Kuranlage an der St. Ragnhild-Quelle, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts Söderköping als erstem Heilbad Schwedens zu wachsendem Ansehen verhalf.
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
, Wochentagszeiten: 7-21
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Englisch.
Addresse
Marina Söderköping
Slussgränd
S
61480
Söderköping