Motor-Sport-Club Weser-Diemel e.V.
Details
Lageplan
Länderinfos und Revierführer
DeutschlandFakten
Anzahl Liegeplätze
Ansteuerung
Ansteuerung
Problemlos. Kurz unterhalb des Hafens gegen den Strom einlaufen.
GPS
Eigenschaften
Services und Anschlüsse
Tanken
Parken
Sanitär
Verpflegung
Freizeit
Übernachten
Preise
ADAC-Vergleichspreis | |
---|---|
ADAC-Vergleichspreis* (€) | 16 |
Wetter
Touristische Hinweise
Bad Karlshafen ist ein Barockstädtchen, das im fachwerkreichen Weserbergland für Abwechslung sorgt. Schon in den ersten Jahren des 18. Jh. wurde der Ort vom hessischen Landgrafen Carl gegründet und einige Zeit später nach ihm benannt. Die den kleinen „Hafen“ umschließende, symmetrisch angelegte Bebauung mit dem Rathaus von 1715 zog sich früher bis zur dahinter verlaufenden Carlsstraße, wo heute noch das Invalidenhaus von 1704 zu sehen ist. Den Kontrast zu Bad Karlshafen bildet das benachbarte Helmarshausen, das fast ein halbes Jahrtausend älter ist. Hier stehen noch die alten Klostergebäude der ehemaligen Reichsabtei, die romanische Kirchenburg-Ruine (13. Jh.) und viele Fachwerkgebäude.
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
9-18
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Deutsch.
Bewertungen für Motor-Sport-Club Weser-Diemel e.V.
Hallo Sportboot Freunde, ich war die Saison 2019 von April an im ADAC Hafen und hatte einen Liegeplatz. Die Anlage ist zwar schon ins Alter gekommen, aber wenn man nicht so große Ansprüche hat , ist es vollkommen Ok. Die Aus und Ausfahrt in die Weser aus dem kleinen Hafen ist Unproblematisch, wenn mann den Motor ein bisschen Hoch Trimmt. Allgemein sollte man bevor man eine Fahrt antritt, sich im Internet über den aktuellen Pegelstand informieren. Bei längerer Trockenheit ist auf der Weser Vorsicht geboten. Da der Fluss in der Markung zu weit entfernte Staustufen hat.
Der Herr Henke (Hafenmeister) ist ein netter Mann , der mit Rat zur Seite steht. Die Preise der Slip Anlage 5.- € Rein und Raus ist Ok. Der Slip selbst ist in der untern Stelle sehr Steil und ein Allrad Fahrzeug ist da sehr Hilfreich. Man kann auch bei dem Hafen meiste sich anmelden und da kommt er mit dem Vereins eigenen Unimog und man ist mit 10.-€ gut Bedient. Aber auch das Angebot der kleinen Barockstadt ist gut, direkt Nebenan die Wesertherme ( Der Käsekuchen ein Traum). Ein Bummel in die Barockstadt lohn sich, unbedingt die neue Schleuse mit dem Hafenbecken anschauen. Man kann auch sein Wohnwagen/mobil oder Zelt nachbringen, auf der anderen Seite vom ADAC Hafen ist ein Champingplatz (1KM ). Ich war im Allgemeinen sehr Zufrieden und werde wieder kommen.
Bei diesem Hafen handelt es sich um einen schön gelegenen Platz.