Port du Brise-Lames

Details

Lageplan

Karte Marina Port du Brise-Lames

Länderinfos und Revierführer

Frankreich

ADAC-Marina Klassifikation

Technik und Service

Verpflegung und Freizeit

Ausstattung und Services

Trockenliegeplätze

Bootshalle (Winterhalle)

Slipanlage

Kran/Travellift

25 t

Beleuchtung Steg

Übernachtung Hotel

1 km

Übernachtung Ferienwohnung

1 km

Übernachtung Campingplatz

2 km

Übernachtung Stellplatz

0.5 km

Fäkalienabsauganlage

Absauganlage Bilge

Entleerung der Chemietoilette

Frischwasser am Liegeplatz

300

Anzahl CEE am Liegeplatz

425

Ampere CEE am Liegeplatz

16/32

Schiffsausrüster

Werft

Bootselektrik

Tankstelle Diesel

Tankstelle Benzin

Brötchenservice

1 km

Kiosk

1 km

Lebensmittel

1 km

Supermarkt

1 km

Imbiss

1 km

Gaststätte

0.05 km

Parkplatz PKW

Parkplatz Trailer

Fakten

Hunde erlaubt

Max. möglicher Tiefgang

2.5 m

Max. mögliche Schiffslänge

18 m

Infotafel vorhanden

Nächster Ort

0.5 km

Aufenthalt

30.

Anzahl Liegeplätze

475

Ansteuerung

Betonnung

Befeuerung

Max. vorkommende Wasserstandsänderungen

3 m

Max. vorkommende Strömung (kn)

3 kn

Ansteuerung

Aus westlichen Richtungen anlaufen und südlich des weit rausragenden Wellenbrechers (Q.R.8M) in die Flussmündung. Nachts dem Richtfeuer am Nordufer der Flussmündung mit Kurs 90° folgen. Dann nach ca. 0,75 nm zwischen den befeuerten Molenköpfen (Fl.G.2s.2M/F.R) in die Marina am Südufer. Vorsicht bei starken Winden aus W-N, dann gefährlich brechende See im Mündungsbereich.

GPS

43°31,82' N 1°32,11' W

Preise

ADAC-Vergleichspreis
Einzelpreis (EUR)
Liegeplatz/Nacht8.20 (unter 5 m) bis 48.70 (23,99 m)
Stegliegeplatz/Jahr820.- (unter 5 m) bis 4953.- (23,99 m)
Bargeldlose Bezahlung
MaestroJa
VisaJa
MastercardJa
* ADAC-Vergleichspreis (EUR) Gesamtbetrag für die Übernachtung in einer Marina während der Hauptsaison. Enthalten sind die Kosten für ein 10 Meter langes und 3,3 Meter breites Schiff mit zwei Erwachsenen, Nutzung Dusche sowie Frischwasseranschluss inklusive.
* Strom nicht inklusive.

Wetter

Touristische Hinweise

„BAB“ wird die baskische Agglomeration Bayonne-Anglet-Biarritz abgekürzt, in der ca. 100.000 Menschen wohnen. Die mittlerweile meist in Grünflächen umgewandelten Festungsanlagen aus der Zeit König Ludwigs XIV. erinnern daran, dass die Stadt am Fuße der westlichen Pyrenäen einst die Pässe kontrollierte. Auf einem Hügel am linken Nive-Ufer erstreckt sich Grand Bayonne, der älteste Stadtteil. Unterirdisch dehnen sich labyrinthische Kellergewölbe aus, in denen Kaufleute im Mittelalter Waren lagerten. Besonderes Schmuckstück ist die gotische Kathedrale Sainte-Marie. Auch Biarritz kann mit Relikten aus einer glanzvollen Vergangenheit aufwarten, z. B. einigen zwischen den modernen Appartementblocks versteckten Palais, der Chapelle Impériale im maurisch-byzantinischen Stil und der russisch-orthodoxen St-Alexandre-Nevsky-Kirche. Weit in den Atlantik hinein ragt der Rocher de la Vierge, von dem man einen umwerfenden Blick auf Stadt, Strände und Pyrenäenkette im Hintergrund hat.

Kontakt

Hafenmeister

Addresse

Port du Brise-Lames
Allée Louis de Foix
F 64600 Anglet

Kontaktinformationen

Tel. +33 5 59 63 05 45
Fax +33 5 59 63 22 12
Suchnummer im Buch FA405

Bewertung der ADAC-Mitglieder

Noch keine Bewertung vorhanden? Jetzt bewerten!

Port du Brise-Lames bewerten

Sie kennen diese Marina? Dann lassen Sie die User des ADAC Marina-Portals von Ihren Erfahrungen profitieren und geben Sie hier Ihre Bewertung ab. Die ADAC-Marina-Inspekteure können nur eine Momentaufnahme vom Tag der Besichtigung wiedergeben. Was Sie als Gast in einer Marina oft über Tage oder gar Wochen erleben, ist eine wichtige Ergänzung dieser Berichte. Um selbst eine Bewertung abgeben zu können, müssen Sie ADAC Mitglied sein und einen Aufenthalt in der Marina verbracht haben. Bitte seien Sie bei der Bewertung sachlich und fair und beachten Sie unsere Richtlinien für Marinabewertungen.

Wird veröffentlicht.

1. Buchstabe wird veröffentlicht

Die letzen Vier Ziffern werden veröffentlicht.

Wird nicht veröffentlicht.

Wird nicht veröffentlicht.

Check-in/Check-out, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft etc.

Umfang und Qualität der Infrastruktur und des Serviceangebotes für das Schiff, z.B. Werft, Kran, Tankstelle etc.

Umfang und Qualität der Infrastruktur und des Serviceangebotes für die Crew, z.B. Supermarkt, Restaurant, Spielplatz etc.

Im Vergleich zu anderen Marinas im selben Revier und zur selben Saison.

Sauberkeit, Gestaltung, Sanitäranlagen, Zustand der Stege und Festmachmöglichkeiten etc.

Bitte wählen Sie den Anker.