Port du Douhet
Details
Lageplan
Länderinfos und Revierführer
FrankreichFakten
Anzahl Liegeplätze
Ansteuerung
Ansteuerung
Der mit unbefeuerten Baken markierten Rinne in den Hafenkanal folgen, die Köpfe der Leitwerke sind ebenfalls mit Stangenbaken markiert, ein Pegel an der Nordseite zeigt die aktuelle Wassertiefe der hoch trocken fallenden Zufahrt an. Gäste laufen das östliche Becken an, die davorliegende 1,8 m hoch trocken fallende Schwelle kann mit einen Tiefgang von 1,5 m von ca. 2 vor bis 2 nach HW passiert werden. Das westliche Becken ist Fischereibooten vorbehalten.
GPS
Eigenschaften
Marina nachts geschlossen.
Services und Anschlüsse
Entsorgung
Parken
Sanitär
Verpflegung
Übernachten
Preise
ADAC-Vergleichspreis | |
---|---|
ADAC-Vergleichspreis* (€) | 16 |
Wetter
Touristische Hinweise
Die zweitgrößte französische Insel nach Korsika ist vom Klima so verwöhnt, dass hier Mimosen, Oleander und Orangenbäume gedeihen. Nördlich von Château d’Oléron zieht sich entlang der Küste die Route des Huîtres, die Austernstraße, mit Kanälen und Austernbecken. Hauptort der Insel ist St-Pierre d’Oléron mit einem kleinen Heimatmuseum und Fußgängerzone. Einige Kilometer südlich von St-Pierre liegt das Naturschutzgebiet „Parc Ornithologique du Marais aux Oiseaux“, in dem rund 60 Vogelarten leben. Ganz im Norden der Insel ermöglicht der 46 m hohe Leuchtturm von Chassiron, der 1836 erbaut wurde, einen herrlichen Blick über die Ostküste der Insel. Das Freilichtmuseum in Port des Salines im Süden vermittelt alles Wissenswerte zur Salzgewinnung.