Port Jachtowy Nieporęt
Details
Lageplan
Länderinfos und Revierführer
PolenFakten
Anzahl Liegeplätze
Ansteuerung
Ansteuerung
Im Jezioro Zegrzyńskie.
GPS
Eigenschaften
Marina nachts geschlossen. Marina nachts bewacht.
Services und Anschlüsse
Entsorgung
Tanken
Parken
Sanitär
Verpflegung
Freizeit
Sonstige Freizeitangebote
Übernachten
Wetter
Touristische Hinweise
Ein Ausflug in die polnische Hauptstadt, deren restaurierte Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, gehört zum Pflichtprogramm. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs wurden die historischen Bauwerke Warschaus originalgetreu wieder aufgebaut und erstrahlen heute zum großen Teil im alten Glanz. Rund um den Marktplatz sind die Fassaden mit aufwendigen Dekorationen im Barock- und Renaissancestil versehen. Als eines der Wahrzeichen Warschaus markiert die 22 m hohe Sigismund-Säule (Kolumna Zygmunta) aus dem Jahr 1644 den Schlossplatz (Plac Zamkowy). Die im Stil der Renaissance und des Frühbarock gestaltete Schlossanlage mit großzügigem Innenhof wurde 1596 unter der Herrschaft Sigismund III. Wasa erstmals königliche Residenz. Vom Zamkowy-Platz führt der sog. „Königsweg“ (Trakt Królewski) vorbei an prächtigen Stadtpalästen, schönen Gärten und prunkvollen Kirchen, u. a. der St. Anna-Kirche mit barocken Wandgemälden und Rokokoaltären, dem Nationalmuseum und der Universität, die als eine der schönsten Europas gilt.
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
8-20
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Englisch.