Port le Somail
Details
Lageplan

Länderinfos und Revierführer
FrankreichFakten
Anzahl Liegeplätze
Ansteuerung
Ansteuerung
Problemlos.
GPS
Eigenschaften
Verpflegung
Übernachten
Yachten ab dieser Destination
Wetter
Touristische Hinweise
Von hier lässt sich gut ein Abstecher nach Narbonne unternehmen, der ersten römischen Kolonie außerhalb Italiens (118 v. Chr.). Fast wie eine Festung ragt die gotische Kathedrale St-Just über die Dächer der Stadt, und zusammen mit dem früheren Bischofspalast bildet sie so etwas wie ein eigenes Viertel. Mit dem Bau wurde 1271 begonnen, weitgehend fertig wurde sie jedoch erst im 18. Jh. Außer dem geschnitzen Chorgestühl sind u. a. ein gotischer Altar in einer Kapelle hinter dem Hauptaltar sowie die Schatzkammer über der Chapelle de l’Annociade sehenswert. Der verschachtelte Bischofspalast besteht aus zwei Gebäudeteilen. Im Palais Neuf zeigt das Musée Archéologique Funde aus der Römerzeit, darunter Mosaike und Malereien. Direkt vor dem Rathaus, das ebenfalls Teil des Bischofspalastes ist, wurde ein Stück der im 2. Jh. v. Chr. gebauten Via Domitia freigelegt, die hier endete.