Port St-Martin de Ré
Details
Lageplan
Länderinfos und Revierführer
FrankreichFakten
Anzahl Liegeplätze
Ansteuerung
Ansteuerung
Mit tiefgehenden Yachten von ca. 3 vor bis 3 nach HW möglich. Mit Kurs 202 den Wellenbrecher (Fl.R.2,5s.4M) vor der Hafeneinfahrt im W passieren, dann zu den Liegeplätzen direkt an der Innenseite der am Kopf befeuerten NW-Mole (Fl.G.2,5s.5M), dank einer Baggerrinne fallen diese Plätze nicht trocken. Dort bei starken Winden aus nördlichen Richtungen gefährlicher Schwell. Alternativ weiter nach Stb in das hinter einem Docktor liegende Becken. Beim Anlaufen auf das mit einer Nordkardinaltonne markierte Flach achten, nachts im weißen Sektor des Leitfeuers (Oc(2)WR.6s.10-7M) anlaufen.
GPS
Eigenschaften
Services und Anschlüsse
Entsorgung
Tanken
Parken
Sanitär
Verpflegung
Freizeit
Übernachten
Preise
ADAC-Vergleichspreis | |
---|---|
ADAC-Vergleichspreis* (€) | 28.9 |
Wetter
Touristische Hinweise
Der hübsche Hauptort der Insel Ré ist noch vollständig von Mauern und Verteidigungsanlagen umgeben, die im 17. Jh. von Vauban, dem bedeutendsten Militärarchitekten der Barockzeit, grundlegend modernisiert wurden. Die Stadttore mit ihren typischen Giebeln und kunstvollen Wappen sind Meisterwerke. Es lohnt sich, auch die anderen Orte der Insel zu erkunden, deren niedrige weiße Häuser hinter farbenprächtigen Stockrosen blitzen. In dem Städtchen Ars-en-Ré steht die älteste Kirche der Insel, St-Etienne, erbaut im 12.-15. Jh. An ihrem schwarz-weißen Glockenturm, der weithin sichtbar ist, orientierten sich einst die Seeleute.