Port Trébeurden
Details
Lageplan

Länderinfos und Revierführer
FrankreichAusstattung und Services
Fakten
Öffnungszeiten
Saisonzeit
Anzahl Liegeplätze
Ansteuerung
Ansteuerung
Dicht nördlich der Nordwesthuk der Île Milliau passieren, nachts im weißen Sektor des Leitfeuers Lan Kerellec (Iso.WRG.4s.8-5M) mit Kurs 067 anlaufen. Dann der Betonnung und Befeuerung vor den Hafen folgen, der Westmolenkopf trägt Fl.G.2,5s.2M. Vor dem Hafen eine Barre mit Klappe, Öffnung von ca. 3,5 vor bis 4 nach HW, ein Pegel zeigt den aktuellen Wasserstand über dem Drempel, bei Öffnung 1,5 m Tiefgang möglich. Auf die Verkehrssignale an der Südseite der Einfahrt achten.
GPS
Charakteristik
Marina nachts geschlossen. Marina nachts bewacht.
Preise
ADAC-Vergleichspreis | |
---|---|
ADAC-Vergleichspreis* | 24 |
Einzelpreis |
* Strom nicht inklusive.
Wetter
Touristische Hinweise
Die Hauptattraktion in der Region um Trébeurden ist die Küste, die „Côte de Granit Rose“. Magma mit beigemischtem rosa Felsspat erstarrte hier zu bizarren Steinformationen, an denen Wind und Wetter nagen. Die östlichsten Ausläufer dieser Gebilde entdeckt man an der Pointe du Château. Hier befindet sich auch das nahezu in jedem Bretagne-Bildband veröffentlichte Motiv des zwischen zwei Felsen eingezwängten Wohnhauses. Vor der Küste nördlich von Perros-Guirec liegt das Insel-Archipel der Sept-Îles, das größte und älteste Vogelschutzgebiet in Frankreich.
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Englisch.
Bewertungen für Port Trébeurden
Nach unserer Meinung einer der interessantesten Yachthäfen in der Bretagne, vor allem wegen der abwechslungsreichen, felsigen Cotes d’Armor. Anders als in der südwestlichen Bretagne liegt der Hafen direkt am Meer, ist jedoch gegen Westeinde gut geschützt. Freundliches und hilfsbereites Personal, das sich in kritischen Zeiten gut um die Schiffe kümmert.
Wir liegen jetzt das 3. Jahr hier, leben mit kurzen Unterbrechungen das ganze Jahr – auch den windigen Februar – auf unserem Schiff und sind täglich an der durch ihren hohen Tidenhub immer neu zu erlebenden Küste unterwegs. “Das könnte ein Platz für uns sein, wenn wir einmal aus dem Süden zurückkommen” hatten wir vor vielen Jahren in unserem Logbuch vermerkt, als wir vor vielen Jahren auf dem Weg von der Ostsee nach Griechenland waren.