Seglervereinigung Glückstadt
Details
Lageplan

Länderinfos und Revierführer
DeutschlandAusstattung und Services
Fakten
Öffnungszeiten
Saisonzeit
Anzahl Liegeplätze
Ansteuerung
Ansteuerung
Tidenunabhängig möglich. Einlaufen in die betonnte und befeuerte Nebenelbe grundsätzlich von N und von S möglich. Ortsunkundige sollten nördlich, am Fahrwasserteiler 78/GN1 einfahren. Die Docktore zum Binnenhafen öffnen wasserstandsabhängig ca. von 2 vor bis HW. Vor den Molenköpfen zeitweise starker, quer setzender Gezeitenstrom. Hafen neigt zur Verschlickung.
GPS
Preise
ADAC-Vergleichspreis | |
---|---|
ADAC-Vergleichspreis* | 11 |
Einzelpreis |
* Strom nicht inklusive.
Wetter
Touristische Hinweise
Lohnend ist ein Bummel durch Glückstadt am rechten Elbufer. Die Stadt wurde auf einem geplanten, sechseckigen Grundriss errichtet und stellt damit ein in Schleswig-Holstein seltenes Beispiel einer Stadt „vom Reißbrett“ dar. Die historische Altstadt ist fast geschlossen erhalten. Den Mittelpunkt bildet der Marktplatz, der vom Fleth durchquert wird und auf den sieben Straßen radial zulaufen. Die Glückstädter Kirche (1618–1623) ist ein Saalbau im Übergang von der Renaissance zum Frühbarock. Am nördlichen Rand der Altstadt liegt auf dem Venusberg der Wasserturm, in dem sich heute ein Restaurant befindet, das einen schönen Blick auf die Deiche und die Elbe bietet.
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
18-19
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Deutsch, Englisch.
Bewertungen für Seglervereinigung Glückstadt