Sportboothafen Beilngries
Details
Lageplan

Länderinfos und Revierführer
DeutschlandAusstattung und Services
Fakten
Öffnungszeiten
Saisonzeit
Anzahl Liegeplätze
Sonstige Freizeitangebote
Ansteuerung
Ansteuerung
Problemlos. Gästesteg direkt hinter der Einfahrt an Bb vor der Restaurantterrasse. Becken wird nach NW zunehmend flacher.
GPS
Charakteristik
Marina nachts geschlossen.
Yachten ab dieser Destination
Wetter
Touristische Hinweise
Von weitem schon laden die auffällig bunt gemusterten Turmspitzen der großen Stadtpfarrkirche in das mittelalterliche Städtchen Beilngries ein. Der Flurerturm, einer der neun erhaltenen Türme der Stadtmauer, in dem einst die Fluraufseher und Nachtwächter wohnten, gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Den Ort durchzieht ein breiter Straßenmarkt, der am Haus des Gastes, einem spätmittelalterlichen Getreidekasten, einen Knick aufweist. Das barocke Schloss auf dem Hirschberg, heute eine Bildungsstätte, wurde im 18. Jh. an der Stelle einer der mächtigsten mittelalterlichen Burganlagen des Altmühltals errichtet. In den Felsenkellern des Hirschbergs, die schon im 15. Jh. zur kühlen Lagerung des Bieres in den Boden getrieben wurden, zeigt das Brauereimuseum, auf welche Weise der Gerstensaft früher gebraut wurde.
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
9-20
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Deutsch, Englisch.