Sportboothafen Hitzacker (Elbe)
Details
Länderinfos und Revierführer
DeutschlandAusstattung und Services
Fakten
Öffnungszeiten
Saisonzeit
Anzahl Liegeplätze
Ansteuerung
Ansteuerung
Unmittelbar oberhalb des Fähranlegers direkt aus dem Elbe-Fahrwasser in den Fluss Jeetzel, dort an der Abzweigung nach Backbord, durch die Drehbrücke zu den Liegeplätzen.
GPS
Preise
ADAC-Vergleichspreis | |
---|---|
ADAC-Vergleichspreis* | 10 |
Einzelpreis |
* Strom nicht inklusive. Absicherung bis 16A
Wetter
Touristische Hinweise
Hitzacker ist ein besonders stimmungsvoller Standort für die Erkundung von Wendland, Göhrde und Elbtalaue. Die Altstadt liegt auf einer tropfenförmigen Insel, die von der Jeetzel umflossen wird, bevor sie kurz danach in die Elbe mündet. Hitzacker erhielt schon 1258 Stadtrechte, doch die meisten seiner Fachwerk- und Backsteinhäuser stammen aus dem 17. bis frühen 20. Jh. Nur das zweigeschossige Zollhaus (heute Heimatmuseum) ist von 1589. Das Archäologische Zentrum am Ortsrand vermittelt Einblicke ins Leben der Menschen vor 4000 Jahren, u. a. wurden hier Langhäuser aus der Bronzezeit nachgebaut.
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Deutsch, Englisch.