Sportboothafen Marktbreit
Details
Lageplan
Länderinfos und Revierführer
DeutschlandFakten
Anzahl Liegeplätze
Ansteuerung
Ansteuerung
Einfahrt berg- und talseitig der Brücke möglich. In der talseitigen Zufahrt mittig halten, an der bergseitigen Einfahrt geringer Tiefgang. Durchfahrtshöhe beachten.
GPS
Eigenschaften
Services und Anschlüsse
Tanken
Sanitär
Verpflegung
Freizeit
Preise
ADAC-Vergleichspreis | |
---|---|
ADAC-Vergleichspreis* (€) | 17 |
Wetter
Touristische Hinweise
Besonders pittoresk zeigt sich Marktbreit um das Ensemble Malerwinkel und Maintor am Breitbach. Durch das nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaute Maintor aus dem 16. Jh. tritt man auf den Marktplatz. Gleich rechts erhebt sich das Rathaus, 1579 im Renaissancestil erbaut. Den Eingang zur Schustergasse flankieren alte, spitzgiebelige Fachwerkhäuser und barocke Handelshäuser. Das Hotel „Löwen“ (15. Jh.) gilt als zweitältestes Gasthaus Bayerns. Den schönsten Gesamtblick auf das ganze Städtchen hat man vom Aussichtspunkt „Stutz“.
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Deutsch.
Bewertungen für Sportboothafen Marktbreit
Kann alle nur davor warnen, sein Boot an der Slippstelle ins Wasser zu lassen. Wenn man den Hafenmeister per E-Mail kontaktiert oder gar versucht telefonisch eine Nachricht zu hinterlassen, bekommt man nur den Link zugesandt, das man per PayPal einen Code zum öffnen der Schranke bekommt. Mit dem Hinweis Vorsicht Sandbank. Eine andere Rückmeldung erfolgt nicht. Auch keine Rückmeldung auf Fragen ob die Bootsgröße geeignet ist, geschweige von der Tiefe. Alles nur Abzockerei. Mit jeweils 1,5 Stunden an- und Abfahrt, war das heute eine teure Erfahrung. Hier scheint es wohl den Verantwortlichen egal zu sein, ob Boot oder Motor mit Schraube in Leidenschaft gezogen wird. Mein Fazit… NIE WIEDER…