Stadthafen Mirow
Details
Lageplan

Ausstattung und Services
Fakten
Anzahl Liegeplätze
Ansteuerung
Ansteuerung
Von S in den Mirowsee, weiter zur ersten Anlegestelle am Südostufer.
GPS
Preise
ADAC-Vergleichspreis | |
---|---|
Einzelpreis (EUR) | |
Liegeplatz/Nacht | 1.- (pro Meter) |
Dusche | 1 |
Strom/Nacht | |
Frischwasser | 1 |
* Strom nicht inklusive.
Wetter
Touristische Hinweise
Prominenteste Sehenswürdigkeit in Mirow ist die Schlossinsel, die das 1752 erbaute Schloss samt Kavaliersgebäude sowie die in Teilen aus dem 14. Jh. stammende Schlosskirche beheimatet. Der älteste erhaltene Profanbau ist das im 16. Jh. im Rahmen einer Befestigungsanlage errichtete Torhaus, das einst den einzigen Zugang zur Halbinsel kontrollierte. Eine schmiedeiserne Brücke führt zur so genannten Liebesinsel, auf der sich das Grabmal Adolf Friedrichs VI. befindet, der aufgrund seines Freitods nicht in der Fürstengruft bestattet werden konnte.
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Deutsch.