Stadthafen St. Goar
Details
Lageplan

Länderinfos und Revierführer
DeutschlandAusstattung und Services
Fakten
Aufenthalt
7.
Anzahl Liegeplätze
32
Ansteuerung
Ansteuerung
Problemlos. Steganlage am südöstlichen Beckenende, gegenüber der Behördenschiffe.
GPS
50°9,26' N 7°42,51' E
Charakteristik
Marina nachts bewacht.
Preise
ADAC-Vergleichspreis | |
---|---|
Einzelpreis (EUR) | |
Liegeplatz/Nacht | 1.30 (pro Meter) |
Dusche | 1 |
Strom/Nacht | |
Frischwasser | 1 |
* ADAC-Vergleichspreis (EUR) Gesamtbetrag für die Übernachtung in einer Marina während der Hauptsaison. Enthalten sind die Kosten für ein 10 Meter langes und 3,3 Meter breites Schiff mit zwei Erwachsenen, Nutzung Dusche sowie Frischwasseranschluss inklusive.
* Strom nicht inklusive.
* Strom nicht inklusive.
Wetter
Touristische Hinweise
St. Goar wird überragt von der mächtigen Burgruine Rheinfels, die 1245 als „Zollstation“ erbaut wurde. Von oben hat man einen herrlichen Panoramablick und kann die unterirdischen Gänge der Burg erkunden. In St. Goar ist außerdem die Stiftskirche sehenswert, deren Krypta in römische Zeit datiert. Über dem rechten Rheinufer bei St. Goarshausen erhebt sich 132 m hoch der berühmte Loreley-Felsen, zu dem man hinaufwandern kann. Auf dem Plateau gibt das Besucherzentrum multimedial Einblick in die Sagenwelt um den Schieferfelsen und dokumentiert die Geschichte der Region.
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
, Wochentagszeiten: 7-24
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Deutsch und Englisch.
Addresse
Stadthafen St. Goar
Am Hafen 14
D
56329
St. Goar