Yacht Club Lingen (Ems)
Details
Lageplan

Ausstattung und Services
Fakten
Anzahl Liegeplätze
Ansteuerung
Ansteuerung
In die „Alte Fahrt“. Höchstgeschwindigkeit 5 km/h. Auf Strömung achten.
GPS
Charakteristik
Marina nachts geschlossen.
Preise
ADAC-Vergleichspreis | |
---|---|
Einzelpreis (EUR) | |
Liegeplatz/Nacht | auf Anfrage |
Inklusive | |
Frischwasser | inklusive |
* Strom nicht inklusive.
Wetter
Touristische Hinweise
Die hübsche Altstadt von Lingen birgt einige gut erhaltene historische Baudenkmäler. Das Rathaus von 1555 mit seinem Treppengiebel von 1663 gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Gleich daneben befindet sich die Alte Posthalterei, ein zweigeschossiges Fachwerkhaus mit Walmdach, das von 1653 bis 1851 Lingens Poststelle war und heute eine Gaststätte beherbergt. Ansonsten wird der Marktplatz von schönen Giebelhäusern umrahmt, zu denen das Haus der Kivelinge von 1583 zählt, eines der ältesten Bürgerhäuser Lingens. Die schönste Straße Lingens dürfte die Burgstraße sein. Man findet dort das Hellmannsche Haus von 1641 mit seinem reich ornamentierten Fachwerkgiebel, die ab 1832 errichtete katholische Bonifatiuskirche, das Palais Danckelmann von 1646 und im zugehörigen Kutscherhaus aus dem frühen 18. Jh. das Heimatmuseum.
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Deutsch.