Yachthafen Mittelmole
Details
Lageplan

Länderinfos und Revierführer
DeutschlandAusstattung und Services
Fakten
Anzahl Liegeplätze
Ansteuerung
Ansteuerung
Vom Fahrwasser im 90°-Winkel. Hafeneinfahrt in die Warnow einlaufend nach ca. 0,15 nm an Stb.
GPS
Preise
ADAC-Vergleichspreis | |
---|---|
Einzelpreis (EUR) | |
Liegeplatz/Nacht | 8.50 (unter 8 m) bis 20.- (über 13 m) |
Dusche | 1 |
Frischwasser | -0.5 |
Kran | 25 |
Rabatt | |
7 | |
Bargeldlose Bezahlung | |
Visa | Ja |
Mastercard | Ja |
* Strom nicht inklusive.
Wetter
Touristische Hinweise
Ein Spaziergang an der Seepromenade ist ein Muss für jeden Besucher. Vorbei am gut hundertjährigen Leuchtturm (gegen Eintritt darf er erstiegen werden) verlängert man den Marsch üblicherweise bis zur Westmole, wo einen nicht selten die Gischt nass spritzt. Wer mehr Zeit hat, sollte sich eine Stadtbesichtigung Rostocks nicht entgehen lassen. Die alte Hansestadt hat für kunst- und kulturhistorisch interessierte Besucher einiges zu bieten, wie etwa die alte Stadtmauer, die Marienkirche aus dem frühen 15. Jh. sowie unzählige liebevoll restaurierte Giebelhäuser. „Raus aufs Wasser“ heißt es dagegen im Juli und August bei den beiden großen Seglerparaden „Warnemünder Woche“ und „Hanse Sail“.
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Deutsch und Englisch.
Bewertungen für Yachthafen Mittelmole