Yachthafen Ringel

Details

Portrait

Nach der Wiedervereinigung nutzte unser Firmeninhaber Frank Ringel seine polytechnischen Kenntnisse, die er schon während seiner Anstellung als Lehrer an einer Oberschule in Töplitz unter Beweis stellte, für die Verwirklichung seiner Geschäftsidee: einen Yachthafen direkt am Ufer des Zernsees.
Es sollte sich damals als sehr günstig erweisen, dass Berlin sein Inseldasein aufgab. Diesem Umstand verdanken wir einen stetig wachsenden Kundenkreis.
Mit der Motorbarkasse „IDA „, ein von der Volksmarine ausgemustertes Minensuch- und Räumboot fing alles an.
Den Grundstock für die Hafenanlage bzw. für die Installation der Slipanlage bildeten vom Schrott gesammelte Gleise.
So mauserte sich die Hafenanlage in den folgenden Jahren zu einem richtigen Yachthafen mit 180 Liegeplätzen und einem 20-to-Kran.
Außerdem begann der Aufbau eines Bootservices mit Wartung, Reparaturen von Booten und Pflege von Motoren.
Weiterhin werden Ruderboote und Wassertreter verliehen.
Zwei stattliche Havelschwäne nennt die Marina Ringel inzwischen ihr Eigen:
Die „MS-WERDER“ und der Katamaran „Potsdupimi“ mit denen Rund- und Familienfahrten unternommen werden können.
Mit steigender Nachfrage der Wassersportler nach Ringels Service wurden die Gaststätte „Hafenklause“ und eine Pension mit Bungalowvermietung in unser Angebot aufgenommen.
Durch die Entwicklung des Wassersporttourismus fungieren wir als exclusive Charterbasis für die Yachtchartergesellschaft “Heinzig” (www.heinzig.de) mit Ihren derzeit 14 Motoryachten.
Seit dem 1. April 2007 bietet “Frötschis Bootsverleih” seine kleine Flotte zur Vermietung an.

Seit geraumer Zeit bieten wir die Möglichkeit, für unsere Kundschaft ihre Schiffe zu betanken.

Lage

Länderinfos und Revierführer

Deutschland

ADAC-Marina Klassifikation

Technik und Service

Verpflegung und Freizeit

Ausstattung und Services

Boxengröße (BxT)

14x5 m

Trockenliegeplätze

Freigelände (Winterlager)

Slipanlage

Kran/Travellift

20 t

Beleuchtung Steg

WLAN Anschluss (vom Schiff aus verfügbar)

Übernachtung Ferienwohnung

Übernachtung Campingplatz

Übernachtung Stellplatz

Fäkalienabsauganlage

Absauganlage Bilge

Entleerung der Chemietoilette

Entsorgung Sondermüll

Frischwasser am Liegeplatz

3

Werft

Bootselektrik

Tankstelle Diesel

Bootscharter

Brötchenservice

Kiosk

Supermarkt

in Hafennähe vorhanden

Gaststätte

Dusche

Toilette

Waschmaschine

Badestrand

in Hafennähe vorhanden

Wellness

Spielplatz

Grillplatz

Fahrradverleih

Parkplatz PKW

Parkplatz PKW durch Zaun/Tor abgeschlossen

Parkplatz Trailer

Parkplatz Trailer durch Zaun/Tor abgeschlossen

Fakten

Max. möglicher Tiefgang

2.5 m

Schön gelegene Marina

Nächster Ort

2 km

Öffentliche Verkehrsmittel

2 km

Öffnungszeiten

06.06.2023 - 06.06.2023

Saisonzeit

06.06.2023 - 06.06.2023

Anzahl Liegeplätze

210

Ansteuerung

Ansteuerung

Unmittelbar südlich der Autobahnbrücke am Ostufer.

GPS

52°25,02' N 12°54,94' E

Charakteristik

Marina nachts geschlossen.

Preise

ADAC-Vergleichspreis
ADAC-Vergleichspreis*14
Einzelpreis
* ADAC-Vergleichspreis Gesamtbetrag für die Übernachtung in einer Marina während der Hauptsaison. Enthalten sind die Kosten für ein 10 Meter langes und 3,3 Meter breites Schiff mit zwei Erwachsenen, Nutzung Dusche sowie Frischwasseranschluss inklusive.
* Strom nicht inklusive. Absicherung bis 16A

Wetter

Touristische Hinweise

Sehenswert in Werder ist vor allem die Inselstadt mit ihren kleinen Gassen, den alten Fischerhäusern, der restaurierten Bockwindmühle sowie den beiden Kirchen. Im Frühjahr liegt die Stadt im Blütenmeer ihrer Obstbäume. Das milde Klima und die leichten Böden machten sie und ihre Umgebung seit alters her zur Obstkammer Berlins. Beim jährlichen Baumblütenfest öffnen sich die Gärten der kleinen Obstmucker-Häuser in der Vorstadt für jedermann. Das Obstbaumuseum ist im ehemaligen Stadtgefängnis untergebracht und informiert eingehend über die Geschichte der Werderaner Landwirtschaft. Wer Freude an Zweirad-Oldtimern hat, sucht das Zweiradmuseum auf, das etwa 50 historische Fahr- und Motorräder ausstellt.

Medien

Kontakt

Hafenmeister

Anwesenheit

Wochentagszeiten:

8:00 bis 16:00


Im Büro des Hafenmeisters spricht man Deutsch.

Addresse

Yachthafen Ringel
An der Havel 38
D 14542 Werder (Havel)

Kontaktinformationen

Tel. +49 33 20 26 02 17
Hdy. +49 172 3 88 81 06

Bewertung der ADAC-Mitglieder

Gesamtbewertung

starstarstarstarstar (4 bei 1 Bewertung)

Teilbewertungen

  • Hafenmeister/-büro starstarstarstarstar (4)
  • Serviceangebot „Schiff“ starstarstarstarstar (4)
  • Serviceangebot „Crew“ starstarstarstarstar (4)
  • Preis-Leistungs-Verhältnis starstarstarstarstar (4)
  • Gesamteindruck starstarstarstarstar (4)

Bewertungen für Yachthafen Ringel

  • Daniel B. (XXXXX7904)
    Gesamtbewertung starstarstarstarstar (4)
    • Hafenmeister/-büro starstarstarstarstar
    • Serviceangebot „Schiff“ starstarstarstarstar
    • Serviceangebot „Crew“ starstarstarstarstar
    • Preis-Leistungs-Verhältnis starstarstarstarstar
    • Gesamteindruck starstarstarstarstar

Yachthafen Ringel bewerten

Sie kennen diese Marina? Dann lassen Sie die User des ADAC Marina-Portals von Ihren Erfahrungen profitieren und geben Sie hier Ihre Bewertung ab. Die ADAC-Marina-Inspekteure können nur eine Momentaufnahme vom Tag der Besichtigung wiedergeben. Was Sie als Gast in einer Marina oft über Tage oder gar Wochen erleben, ist eine wichtige Ergänzung dieser Berichte. Um selbst eine Bewertung abgeben zu können, müssen Sie ADAC Mitglied sein und einen Aufenthalt in der Marina verbracht haben. Bitte seien Sie bei der Bewertung sachlich und fair und beachten Sie unsere Richtlinien für Marinabewertungen.

Wird veröffentlicht.

1. Buchstabe wird veröffentlicht

Die letzen Vier Ziffern werden veröffentlicht.

Wird nicht veröffentlicht.

Wird nicht veröffentlicht.

Check-in/Check-out, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft etc.

Umfang und Qualität der Infrastruktur und des Serviceangebotes für das Schiff, z.B. Werft, Kran, Tankstelle etc.

Umfang und Qualität der Infrastruktur und des Serviceangebotes für die Crew, z.B. Supermarkt, Restaurant, Spielplatz etc.

Im Vergleich zu anderen Marinas im selben Revier und zur selben Saison.

Sauberkeit, Gestaltung, Sanitäranlagen, Zustand der Stege und Festmachmöglichkeiten etc.

Bitte wählen Sie den Anker.