Yachthafen Spiekeroog
Details
Lageplan

Länderinfos und Revierführer
DeutschlandAusstattung und Services
Fakten
Anzahl Liegeplätze
Anzahl Gastliegeplätze
Ansteuerung
Ansteuerung
Von See kommend ab der Tonne Otzumer Balje dem betonnten und befeuerten Fahrwasser in südliche Richtungen folgen, dabei ca._0,8_nm südlich der Otzumer Balje das mit einer Westkardinaltonne markierte Wrack beachten. Nahe der Südwestspitze der Insel passieren und ab der Leuchtbake Spiekeroog (F.R.4M) der mit Pricken und Baken markierten Rinne mit Kurs 018° zum Hafen folgen, dabei unmarkierte, zeitweise überspülte Buhnen nahe der Westseite der Rinne beachten. Solltiefe der Rinne 0,8_m. Das Seegat sollte bei unruhiger See nicht passiert werden.
GPS
Charakteristik
Die Steganlagen des SSC bestehen aus zwei Schwimmsteganlagen. Die U-Förmigen Schwimmsteganlage im nordöstlichen Bereich des Hafenbeckens hat eine Kapazität für ca. 120 Schiffen bis 13 m Länge. Am Betonsteg im südwestlichen Teil des Hafenbeckens, finden ca. 10 Schiffe platz, die auch größer als 13 m sein können. Der Betonsteg ist im Gegensatz zu den anderen Stegen ganzjährig im Wasser und fällt trocken.
Preise
ADAC-Vergleichspreis | |
---|---|
ADAC-Vergleichspreis* (EUR) | 24.3 |
Einzelpreis (EUR) | |
Liegeplatz/Nacht | 7.- (unter 7 m), 11.- (unter 9 m), jeder weitere Meter 3.- |
Person/Nacht | 2 |
Strom/Nacht | 3.- |
* Strom nicht inklusive.
Wetter
Touristische Hinweise
Nur fünf Gehminuten trennen den Hafen vom Dorfzentrum, das von schmalen Gassen, alten Häusern und hohem Baumbestand geprägt ist. Hier steht auch die älteste Kirche der Ostfriesischen Inseln (1696). Im „Haus des Gastes“ gegenüber der Kurverwaltung amüsiert das „Kuriose Muschelmuseum“ mit fantasievollen Arrangements von über 3.000 Muscheln aus aller Welt. Zwischen dem ehemaligen Bahnhof und dem Westend verkehrt zwischen April und September eine Museumspferdebahn. Wer mehr von der Insel sehen will, unternimmt eine 8 km lange Rundwanderung in den Inselwesten bis zum alten Anleger, an dem bis 1981 alle Inselfähren festmachten.
Kontakt
Hafenmeister
Anwesenheit
Im Büro des Hafenmeisters spricht man Deutsch.