Hausboot mieten in Tschechien: Bootsurlaub auf Moldau & Elbe

Ein Urlaub mit dem Hausboot in Tschechien zeigt das Land von seiner schönsten Seite. Zwischen historischen Städten, idyllischen Flusslandschaften und der pulsierenden Metropole Prag warten auf den Flüssen Moldau und Elbe zahlreiche Highlights.

Die Tschechische Republik mit dem Boot erkunden: Das geht am besten bei einem Hausbooturlaub. Die beiden großen Flüsse Moldau und Elbe – ebenso wie viele andere Gewässer rundum – bieten ideale Rahmenbedingungen für lohnende Entdeckungsreisen auf dem Wasser. Daneben wartet Tschechien aber auch mit herrlichen Naturlandschaften, viel Geschichte und zahlreichen kulturellen Highlights auf. Dreh- und Angelpunkt ist freilich die weltbekannte Hauptstadt Prag, doch auch abseits davon warten auf Freizeit-Skipper viele Highlights.

Inhaltsverzeichnis

Hausbooturlaub in Tschechien: Reviere und Charterbasen

Für Hausbooturlauber in Tschechien bieten insbesondere die beiden großen Wasserwege Moldau und Elbe reichlich Möglichkeiten für eine schöne Zeit auf dem Wasser.

Die Moldau: Hausbooturlaub auf dem Böhmischen Meer

Die Moldau ist der bedeutendste Fluss Tschechiens und mit 430 Kilometern auch der längste Fluss des Landes. Der Fluss hat eine zentrale geografische Rolle im Land inne und ist auch seit Jahrhunderten ein wichtiger Transportweg. Vor allem in der Hauptstadt Prag, welche die Moldau von Süden nach Norden durchzieht, verbindet sie viele der wichtigsten Wahrzeichen. Oft wird die Moldau auch als „Böhmisches Meer“ bezeichnet. Wer ihrem Flusslauf folgt, kommt vorbei an idyllischen Landschaften, historischen Dörfern und malerischen Ufern, die besonders im Frühling und Sommer ihre ganze Schönheit entfalten.

Melnik in Tschechien
Die Moldau bei Mělník. Foto: Kuhnle Tours

Unterwegs auf der Elbe

In der Nähe der Stadt Mělník mündet die Moldau in die Elbe und schafft dadurch ein bedeutsames Naturschauspiel, das sich Freizeitkapitäne nicht entgehen lassen sollten. Die Elbe selbst, die in Tschechien den Namen Labe trägt, ist ebenfalls ein lohnendes Ziel für Freizeitkapitäne. Im Gegensatz zur Moldau ist die Elbe breiter und verfügt über eine kräftigere Strömung. Entlang des Flusslaufs gibt es zahlreiche Weinbaugebiete, alte Städte und Heilbäder zu entdecken.

Mündung der Moldau in die Elbe bei Melnik
Eindrucksvoll: Die Mündung der Moldau in die Elbe bei Mělník. Foto: Kuhnle Tours

Die Bierhauptstadt Prag

Das Highlight einer Bootstour entlang von Moldau ist zweifellos Prag. Die Stadt ist weltweit bekannt für ihre Bierkultur, die tief in der Geschichte und Tradition der Stadt verwurzelt ist. In zahllosen Brauereien und Pubs lässt sich das tschechische Nationalgetränk in all seinen Varianten genießen. Daneben ist Prag auch historisch bedeutsam: Im Mittelalter war die Stadt ein kulturelles und politisches Zentrum des Heiligen Römischen Reichs. Davon zeugen auch heute noch zahlreiche Bauwerke, wie die Karlsbrücke oder die Prager Burg. Seit 1992 ist die Stadt zudem UNESCO Weltkulturerbe. Bootfahrer können direkt im Stadtzentrum anlegen, um die Stadt zu erkunden.

Hausboote in Prag
Mit dem Hausboot in der pulsierenden Hauptstadt Prag. Foto: Kuhnle Tours

Weitere Gewässer rund um Moldau und Elbe

In nächster Umgebung zu Moldau und Elbe warten noch weitere Gewässer, die sich bestens mit dem Hausboot erkunden lassen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Slapy-Stausee (Vodní nádrž Slapy)
  • Orlík-Stausee (Vodní nádrž Orlík)
  • Lužnice-Fluss
  • Botič-Fluss

Sämtliche Gewässer lassen sich bestens über die Moldau erreichen und eignen sich hervorragend für Bootsfahrten und andere Freizeitaktivitäten auf dem Wasser, aber auch für gemütliche Wanderungen entlang des Ufers.

Marina Vltava: Charterstützpunkt in Nelahozeves

Ein sehr guter Ausgangspunkt für Bootstouren rund um Moldau und Elbe ist die Marina Vltava. Sie liegt in der Stadt Nelahozeves, dem Geburtsort des wohl berühmtesten Komponisten Tschechiens – Antonín Dvořák. Nelahozeves befindet sich rund 10 km nordwestlich von Mělník, direkt an der Moldau. Von der rund 30 Kilometer entfernten tschechischen Hauptstadt trennen die Marina rund fünf Stunden Bootfahrt in reizvoller Landschaft und vier Schleusen. Am Weg dorthin kommen Freizeitkapitäne auch am Renaissanceschloss Nelahozeves, der Stadt Kralupy und mehreren anderen schönen Örtchen vorbei.

Als wichtiger Charterstützpunkt in der Region bietet die Marina Vltava auch die Möglichkeit, Hausboote direkt vor Ort zu mieten. Direkt an der Marina befinden sich zudem Anlegestellen für rund 30 Boote, Strom, Wasser, Dusch- und Waschräume sowie ein Restaurant mit traditionellen tschechischen Spezialitäten und internationaler Küche.

Hausboot mieten in Tschechien: Auch ohne Führerschein

Auf der Moldau ist es möglich, auch ohne Führerschein und besondere Vorkenntnisse Hausboote zu mieten. Ähnlich wie beim Hausboot fahren in Deutschland mit Charterbescheinigung erfolgt vor der Übernahme eines Hausboots eine gründliche Einweisung, die unter anderem die folgenden Dinge beinhält:

  • die wichtigsten Manöver (z.B. An- und Ablegen, Schleusen, etc.)
  • Navigation mit dem Hausboot
  • Wasserverkehrsregeln
  • Sicherheitsbestimmungen und -Ausrüstung

 

Hausboot mieten in Tschechien: Angebote vergleichen und buchen

Vorteile beim Mieten eines Hausboots für ADAC Skipper

  • Vorteile für ADAC und ÖAMTC Mitglieder: Bei der Buchung über die ADAC Yachtcharter-Suche erhalten Mitglieder Sonderkonditionen auf den Listenpreis.
  • Skipper können heute schon über 12.000 Basen- und Yachtbewertungen checken und eigene Bewertungen abgeben.
  • Mit Kreditkarte zahlen und z.B. von den umfassenden Versicherungs- und Bonipaketen der ADAC mobilKarten profitieren.

Die Kosten eines Hausbooturlaubs in Tschechien

Der Preis für ein gemietetes Hausboot in Tschechien ist abhängig von mehreren Faktoren. Dazu gehören unter anderem:

  • Größe des Bootes und Anzahl der Personen
  • Anzahl der Kabinen
  • Ausstattung des Bootes
  • Baujahr
  • Saison

Je nach bevorzugter Konfiguration sollte man beim Hausboot mieten in Tschechien mit den folgenden Kosten rechnen:

  • 300 € bis 500 € pro Tag
  • zwischen 900 € und 1.600 € für ein Wochenende von Freitag bis Sonntag
  • zwischen 2.000 € und 3.600 € für eine Woche Hausbooturlaub

Hausbooturlaub ohne Führerschein: Weitere Links zum Thema

Themen

Elbe führerscheinfrei Hausboot Hausboot mieten Moldau Tschechien