Von detaillierten Marinainformationen bis zur Törnplanung – die neue ADAC Skipper App steht ab sofort als Beta-Version zum Download bereit. Jetzt testen!
Sowohl Sport- als auch die Berufsschifffahrt profitieren von der stetigen Weiterentwicklung moderner Systeme zur Kollisionsverhütung und zur sicheren Navigation. Radarsysteme und/oder AIS gehört heute auf …
Bei Seenotfällen wie Havarien oder überbordgegangenen Personen sind die sofortige Alarmierung und die Lokalisierung wichtig, um Rettungsmaßnahmen einleiten zu können und um keine wertvolle Zeit …
Motorisierte Kleinfahrzeuge (Sportboote) mit einer Motorleistung von mehr als 2,21 kW (3 PS) und Segelboote ohne Motor über 5,50 m Rumpflänge müssen auf allen deutschen Binnenschifffahrtsstraßen, auf denen die Binnenschifffahrtstraßenordnung gilt, gemäß …
Nicht nur auf kleinen Booten werden Tablet und Handy zur Navigation benutzt. Die Apps wurden im Laufe der Zeit immer zuverlässiger und präziser, die Hardware …
Wohl kaum eine Art von Applikationen auf Smartphones und Tablets wird auf Sportbooten so häufig benutzt wie Wetter-Apps und Windvorhersagen. Die Auswahl ist riesig, die …
Die Benutzung von Wasserstraßen ist nicht immer kostenlos. Wo in Europa eine Maut für Boote anfällt haben wir in einer Übersichtstabelle zusammengefasst. Nicht nur auf …
Die meisten Segelyachten an der Nord- und Ostseeküste sowie auf den deutschen Binnenrevieren wandern nach dem Saisonende ins Winterlager. Boote werden winterfest gemacht, Unterwasserschiffe gesäubert …
Fast überall neigt sich die Bootssaison 2022 dem Ende zu. So allmählich verlassen die Boote die Häfen und ziehen ins Winterlager um. Manche haben einen …