Drohnen an Bord liefern atemberaubende Bilder vom Boot oder der Umgebung. Es gibt jedoch einiges zu beachten, bevor es in die Luft geht. Unser Ratgeber klärt auf.
Die Kollisionsverhütungsregeln (KVR), offiziell als Internationale Regeln zur Verhütung von Zusammenstößen auf See (International Regulations for Preventing Collisions at Sea, COLREGs) bekannt, sind ein internationales …
Die ADAC Skipper sind ab sofort auch auf Facebook unterwegs. Erstmalig ist die ADAC Sportschifffahrt damit in Sozialen Netzwerken vertreten. Der neue Facebook-Auftritt der ADAC …
Wer auf Mittelmeer-Törns einen Badestopp plant, sollte sich vor Quallen, Seeigeln oder Feuerwürmern in Acht nehmen. Die wichtigsten Sofortmaßnahmen bei Kontakt und Tipps zur Prävention in unserem Ratgeber.
Die Auswirkungen des Klimawandels sind im Mittelmeer immer deutlicher zu spüren. Auch Freizeitskipper stellt die Situation vor große Herausforderungen. Mit diesen Folgen müssen Bootsfahrer künftig rechnen.
Welche Arten von Bordbatterien kommen für Skipper in Frage und wann kommen sie zum Einsatz? Wir klären auf, worauf es bei Lithium-, Blei-Säure- und anderen Batterien ankommt.
Auch ohne Führerschein kann man in Deutschland Boote fahren oder mieten. Die unterschiedlichen Regeln führen jedoch oftmals zu Verwirrung. Alles Wichtige zu 15-PS-Regel, Charterschein und Co.
Die korrekte Lichterführung ist für die Navigation auf See von großer Bedeutung. Doch welche Situation erfordert welche Sichtzeichen? Wir bringen Licht ins Dunkel.
Schallsignale sind ein wichtiges Mittel zur Kommunikation auf See, durch das sich Notfälle auf dem Wasser vermeiden lassen. Die wichtigsten Signale, die Skipper kennen sollten.